Seite 4 von 10
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 5. Jun 2021, 21:47
von neo
Ok, danke!
Wenn er gut weitermacht kriegt er einen komfortableren Topf, wäre dann für den nächsten Winter auch etwas besser.
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 8. Jul 2021, 13:35
von Zittergras
Ich dürfte heuer erstmals eine respektable Ernte einfahren.
Wie kriegt ihr die ganzen Kernchen weg? Fallen die ganz einfach aus oder gibt es einen Trick?
Pflücken oder warten, bis die Früchte abfallen?
L.G. Eva
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 15. Mär 2023, 19:35
von werpu
Hi Frage an die Experten
Ich hab mir voriges Jahr so einen kleinen Busch gekauft.
Über den Winter hat er alle Blätter fallen lassen, und jetzt scheint er noch keine Anzeichen zu machen auszutreiben.
Hab ich die Pflanze über den Winter da ich sie nicht eingepackt hab und sie noch klein war vernichtet?
Ab wann ist mit Blattansätzen zu rechnen?
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 15. Mär 2023, 19:43
von Lady Gaga
Meiner hat auch noch kein Laub, also keine Panik.
Ich kann mich nicht erinnern, wann genau sie austreiben. Aber er hält schon einige Winter durch und heuer war es nicht kalt, also wird er kommen. ;D
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 15. Mär 2023, 19:46
von werpu
Super, danke!
Ich verliere nicht gern eine Pflanze!
Und ja der Winter war eher mild, die Pflanzen mit denen ich am ehesten gerechnet habe dass sie komplett eingehen (Citrumelo und Feijoa) haben grad mal 2 Blätter verloren, deshalb hat mich das eher verwundert!
Mal abwarten und Tee trinken, danke für die Info!
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 15. Mär 2023, 19:57
von Lady Gaga
Hattest du gedacht, dass er im Winter das Laub nicht verliert? ???
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 1. Apr 2023, 10:02
von Aramisz78
Kurze Frage. Wie lange ist die Keimzeit von der Sechuanpfeffer?
Ich habe die Samen im Hernst gesät, den Winter haben die auf den Balkon geschützt verbracht und seit anderthalb Monat stehen drin wärmer aufgestellt. Aber ohne Heizmatte. Es tut nichts. Soll ich noch warten? Die Samen sind etwas älter glaube ich. Es sind Z. coreaensis und americanum falls es ein unterschied machen würde.
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 7. Apr 2023, 00:26
von Zittergras
Ich habe im Herbst ebenfalls einen Szechuanpfeffer gesät, da hat sich auch noch nix getan. Meine Saatschale steht allerdings im Freien und das Saatgut war frisch.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass das schon bei meiner ersten Aussaat auch recht lange gedauert hat. Also gib noch nicht auf! :)
L.G. Eva
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 7. Apr 2023, 06:55
von Garten Prinz
Ich habe im Oktober '22 frischen Samen draußen gesät und auch hier ist noch nichts gekeimt. Dieses Jahr keimt vieles später als in de letzten 5 Jahren.
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 7. Apr 2023, 17:13
von Aramisz78
Ach super. Dann entsorge die Pötte noch nicht. Ich danke Euch für eure Antworten. :)
Grüße! andrás
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 13. Okt 2023, 07:44
von Kapernstrauch
Ich hab auch ein paar Fragen zum Szechuanpfeffer - ich hab im Frühling ein Baby gekauft, es ist jetzt gut einen Meter groß.
1.Wie erkenne ich, ob es sich um Z.simulans handelt? Beim Kauf wusste ich noch nicht, dass es verschiedene Sorten gibt....
2.Ich hatte vor, ihn mit meinen Kübelpflanzen zu überwintern, bin jetzt unschlüssig. Letztes Jahr habe ich einen Viburnum tinus in einem großen Topf, ausgekleidet mit Styropor und aufgefüllt mir Laub und obenrum Winterschutzhülle, erfolgreich überwintert. Würde das gehen?
3.Meint ihr, dass ich ihn auch bei mir in 6b (inzwischen glaube ich an 7a) nächstes Jahr auspflanzen kann?
Danke
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 13. Okt 2023, 08:49
von Garten Prinz
Zanthoxylum simulans is die meist angebotenen Zanthoxylum Art. In 99.9 % ist Zanthoxylum simulans auch tatsächlich Zanthoxylum simulans. Ein Problem gibt es bei Zanthoxylum piperitum, dass ist doch ziemlich oft Zanthoxylum simulans was man kauft oder bekommt.
Winterhartheitzone für Zanthoxylum simulans ist 6 also von -18 bis -23 Grad C. Im Topf draußen verträgt Zanthoxylum simulans weniger Frost aber wie empfindlich die im Topf ist für Frost weiss ich nicht genau. Ich würde die Pflanze nächsten Frühling auspflanzen an einen sonnigen und warmen/heißen Standort.
Problem für Zanthoxylum Arten im Topf ist das die im Winter nicht zu naß gehalten werden müßen. Am besten kühl und ziemlich trocken überwintern (zum Beispiel in einen ungeheißten Garage oder Scheune).
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 13. Okt 2023, 08:59
von Kapernstrauch
Danke!
Dann nehme ich mal an, dass es Z.Stimulans ist - ich habe die Pflanze von einer Gärtnerei, die auf Kräuter/Gewürzpflanzen spezialisiert ist ( könnte natürlich auch noch evtl. dort anfragen).
Zum Überwintern hab ich alle Möglichkeiten- besser hell bei 10 Grad , halbdunkel um 0 oder dunkel in der Garage ( unbeheizt aber im Haus, Temperatur??).
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 13. Okt 2023, 09:02
von zorro
Halbdunkel um Null ist gut. Ich überwintere vieles bei der Temperatur in einer unbeheizten Garage, die gerade eben frostfrei bleibt.
Bei Temps über Null mach ich tagsüber die Garage auf.
Wie groß ist denn die Pflanze?
Ich würde sie jetzt auspflanzen, wenn ich sie bei starkem Frost oder längerem Kahlfrost schützen kann (mit Laub hoch anschütten)
Re: Szechuan Pfeffer ( Z. simulans)
Verfasst: 13. Okt 2023, 10:20
von Kapernstrauch
Ich schätze, so 80 - 100cm - bin grad nicht daheim….
Ich hab ein „Überwinterungshaus“ , das sollte passen.