News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Asinellas wilder Garten (Gelesen 6901 mal)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Asinellas wilder Garten
Dankeschön, sieht schön aus.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Asinellas wilder Garten
Die Kiste am Straßenrand mit den Ablegern zum Verschenken. So versuche ich meine insektenfreundlichen Pflanzen unter die Leute zu bringen. Der Absatz ist in der Regel gut, weil „koscht ja nix“ und das ist viel Wert im Schwabenland. Wenn die Pflanzen dann wieder rausfliegen weil nicht protzig genug haben sie immerhin einmal geblüht und sind nicht direkt auf dem Kompost gelandet. Außerdem, sind sie, psssst, in „Unkrautkompost“ getopft und bringen allerhand Samen von Klatschmohn, Akeleien, Nachtviolen u.v.m. mit ;D.
Manchmal purzelt auch eine Tafel Schokolade aus dem Briefkasten mit „Vielen Dank für die Pflanzen“ oder es stehen Töpfe mit Pflanzen vor der Haustür „Hab ich bei Dir noch nicht gesehen, kannst Du das brauchen?
Manchmal purzelt auch eine Tafel Schokolade aus dem Briefkasten mit „Vielen Dank für die Pflanzen“ oder es stehen Töpfe mit Pflanzen vor der Haustür „Hab ich bei Dir noch nicht gesehen, kannst Du das brauchen?
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Asinellas wilder Garten
Schön bunt und abwechslungsreich, Asinella :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Asinellas wilder Garten
Ein Insektenparadies,dein Vielfaltgarten und so schön anzusehen. :D
Die überquellende Vielfalt am Straßenrand gefällt mir besonders gut und hat bestimmt schon eine Vorbildfunktion für einige Spaziergänger des Ortes übernommen.So üppig möchte das doch (fast)jede/r haben.
Die Verschenkkiste ist auch eine prima Idee (und so geizig sind die Schwaben anscheinend doch nicht,wenn sie sich mit Pflanzen und Schoko revanchieren ;) ).
Die überquellende Vielfalt am Straßenrand gefällt mir besonders gut und hat bestimmt schon eine Vorbildfunktion für einige Spaziergänger des Ortes übernommen.So üppig möchte das doch (fast)jede/r haben.
Die Verschenkkiste ist auch eine prima Idee (und so geizig sind die Schwaben anscheinend doch nicht,wenn sie sich mit Pflanzen und Schoko revanchieren ;) ).
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Asinellas wilder Garten
Die Akeleienwiese....eine Pracht. Im Hintergrund sehe ich Heureuter (sagt ihr auch so dazu?).In meiner Kindheit ein vertrauter Anblick.
Re: Asinellas wilder Garten
Das ist ein Garten so ganz nach meinem Geschmack, Asinella, soo wunderschön!! :D Ich bin ganz begeistert.
.
Und dann ist es ja auch noch ein Garten mit Vorgeschichte, über die Großeltern hinweg bis zu dir, den du dann weiter entwickelt hast. Ein wunderschönes Fleckchen Erde.
.
.
Eine wirklich enorme Vielfalt, die du da hast, eine richtig ökologische Nische finde ich das und eine Forsythie darf auch sein. ;) Ich kann bei den vielen schönen Bildern auch gar nicht sagen, welches Fleckchen mir von allen am besten gefällt, alles wirkt sehr stimmig.
.
Und dann ist es ja auch noch ein Garten mit Vorgeschichte, über die Großeltern hinweg bis zu dir, den du dann weiter entwickelt hast. Ein wunderschönes Fleckchen Erde.
.
Asinella hat geschrieben: ↑1. Dez 2019, 13:42
Bei den Pflanzen habe ich mal eine ungefähre Bestandsaufnahme gemacht und bin auf über 130 einheimische Wildblumen und -stauden, ungefähr 30 Gräserarten in der Wiese, über 40 Gehölze (größtenteils einheimisch, aber auch eine „böse“ Forsythie, sonst wüsste ich ja nicht, wann ich die Rosen schneiden muss ;D). Dazu kommen noch gut 100 nicht einheimische Blumen/Stauden/Kräuter.
.
Zu einer weiteren Leidenschaft sind vor einigen Jahren die Obstsorten und das Veredeln geworden. Ich bin zwar weit davon entfernt ein Spezialist zu sein, aber meine Kenntnisse haben immerhin ausgereicht, um festzustellen, dass von den 7 Apfelsorten im Obstgarten 3 unter falschem Namen liefen. Inzwischen bin ich schon bei 30 Apfel- und 10 Birnensorten, 7 Zwetschgen/Pflaumen/Spillingen und es gibt noch so viele, die mich reizen würden …
.
Eine wirklich enorme Vielfalt, die du da hast, eine richtig ökologische Nische finde ich das und eine Forsythie darf auch sein. ;) Ich kann bei den vielen schönen Bildern auch gar nicht sagen, welches Fleckchen mir von allen am besten gefällt, alles wirkt sehr stimmig.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Asinellas wilder Garten
mensch asinella, da bin ich ja ganz platt, wie es bei dir hin und her und über den zaun wogt :D
und lauter schöne ecken, die sich deine sämereien erobern und gar nicht mehr loslassen wollen. wer hätte nicht gern solche wiesenarrangements, akeleidschungel und harmonischen fluchten :)
das westbeet strahlt auch diese nonchalance aus, die ich hier in einem vollsonnigen beet seit langen jahren herzustellen versuche - immer irgendwie ziemlich am ziel vorbei, weil plötzlich totgeglaubtes doch wieder die neueren pläne zerschiesst ::)
toltolltoll, dein superwunderwohlfühlgarten!!!
und lauter schöne ecken, die sich deine sämereien erobern und gar nicht mehr loslassen wollen. wer hätte nicht gern solche wiesenarrangements, akeleidschungel und harmonischen fluchten :)
das westbeet strahlt auch diese nonchalance aus, die ich hier in einem vollsonnigen beet seit langen jahren herzustellen versuche - immer irgendwie ziemlich am ziel vorbei, weil plötzlich totgeglaubtes doch wieder die neueren pläne zerschiesst ::)
toltolltoll, dein superwunderwohlfühlgarten!!!
Re: Asinellas wilder Garten
dorthin:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70864.msg3888410.html#msg3888410 das Bild mit der Rosmarinweide kopiert
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70864.msg3888410.html#msg3888410 das Bild mit der Rosmarinweide kopiert
- Mediterraneus
- Beiträge: 28232
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Asinellas wilder Garten
Oh, was ein schöner ländlicher Garten!
Gerade erst entdeckt :D
Gerade erst entdeckt :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung