also bestättigen kann ich das nicht dass da kaiserkronen wirklich helfen gegen
ausserdem glaube ich nicht dass der geruch unter der erde etwas entfernt wahrnehmbar ist
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bisamratte im Garten (Gelesen 7435 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bisamratte im Garten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Bisamratte im Garten
schalotte hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 13:31
danke,
Toto und Alstertalflora,
ihr habt mir zu einer Geschenkidee verholfen ;-))
passt ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Bisamratte im Garten
lord hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 13:48
also bestättigen kann ich das nicht dass da kaiserkronen wirklich helfen gegen
ausserdem glaube ich nicht dass der geruch unter der erde etwas entfernt wahrnehmbar ist
also wenn ich das riechen kann - über der Erde, obgleich die unter der Erde sind... riechen das die Tiere wohl erst recht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Bisamratte im Garten
schalotte hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 13:31
danke,
Toto und Alstertalflora,
ihr habt mir zu einer Geschenkidee verholfen ;-))
Eine Bisamratte 8) ;D?
@Lord: Jetzt nimm uns doch nicht den Glauben an die Wirksamkeit ;)! Immerhin finden die Biester auch jede Tulpenzwiebel mit traumwandlerischer Sicherheit - warum also nicht die Kaiserkronen mit hoffentlich umgekehrter Wirkung. Die haben schon einen ganz feinen Geruchssinn, warum sollten sie das im Ersreich nicht riechen können? Der Boden ist schließlich keine 100% dichte Betonmauer.
Re: Bisamratte im Garten
Bei mir hats gewirkt. Ein mal an der 50 m Buchenhecke, als sie noch jung war - Kaiserkronen und die Wühlmäuse waren weg.
Im letzten Jahr war der Maulwurf ion meinen Hellibeeten - entnervend.
Habe dann Kaiserkronen dazwischen gesetzt und über den Sommer hin konnte ich beobachten, wie er immer weiter weg von
den Beeten zog.
Ich werde also wieder Kaiserkronen stecken, bis er entnervt von dannen zieht. Ich mag den Geruch auch nicht - aber besser als jeden Tag die Maulwurfshaufen bearbeiten.
Im letzten Jahr war der Maulwurf ion meinen Hellibeeten - entnervend.
Habe dann Kaiserkronen dazwischen gesetzt und über den Sommer hin konnte ich beobachten, wie er immer weiter weg von
den Beeten zog.
Ich werde also wieder Kaiserkronen stecken, bis er entnervt von dannen zieht. Ich mag den Geruch auch nicht - aber besser als jeden Tag die Maulwurfshaufen bearbeiten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bisamratte im Garten
ich bin mir auch nicht sicher ob jeder tulpenverlust den mäusen zuzuschreiben ist
ich hatte 5000 gepflanzt, nach 2 jahren war kaum mehr was da, mäuse gabs hier kaum
ich hatte 5000 gepflanzt, nach 2 jahren war kaum mehr was da, mäuse gabs hier kaum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Bisamratte im Garten
Manche Tulpen "halten" nur eine Saison, ist meine Erfahrung.
Ich hole mir jedes Jahr neue (bis auf die Wildtulpen, die leben dauerhaft).
Ich hole mir jedes Jahr neue (bis auf die Wildtulpen, die leben dauerhaft).
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.