News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was habt ihr gerade gemacht? (Gelesen 26239 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

Wühlmaus » Antwort #45 am:

Frage dazu: vertragen Waldheidelbeeren genau so viel Sonne wie die Kulturheidelbeere?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

martina 2 » Antwort #46 am:

Genau das wollte ich grade bezweifeln. Da, wo im Wald Bäume geschlagen worden sind, werden sie imer weniger.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

lord waldemoor » Antwort #47 am:

auf der alm wo ich riffle stehen sie vollsonnig, sie wachsen ja oberhalb der baumgrenze, kann aber sein dass es keine südhänge sind
sonne dürften sie vlt um die zeit auch weniger haben, da da oft viel schnee liegt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

martina 2 » Antwort #48 am:

Eben. Das kann man nicht vergleichen, in dieder Höhe sind auch die Nächte immer kalt.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

Starking007 » Antwort #49 am:

1. Was ist "riffle"

2. Waldheidelbeere ereichen im Wald durchaus 80cm Höhe, 2020 haben wir so einen Standort
zu 1% abgeerntet, aufrecht stehend, weil Hang. Da wären Tonnen gewesen, großbeerig.

3. Fehlt noch die wunderhübsche Rauschbeere, auch die gibt es unweit im Moor.

In Gärten sind mir Waldheidelbeeren extrem selten begegnet und dann winzig.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

Starking007 » Antwort #50 am:

Was ich gemacht habe:

Schon wieder Forums-Päckchen gepackt,
obwohl ich mir g..................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

Alstertalflora » Antwort #51 am:

Starking007 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 12:51
Was ich gemacht habe:

Schon wieder Forums-Päckchen gepackt,
obwohl ich mir g..................

Heldenhaft :D ;D!
Man wird es Dir danken (hoffe ich doch sehr!).
Ich bin (diesmal 8)) daran unschuldig.
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

Ribisle » Antwort #52 am:

Der Hintergrund meiner Überlegung ist, ob sie sich gegenseitig befruchten, da sie bei mir im gleichen Zeitraum blühen. Meine sind erst 2Jahre alt.
Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

martina 2 » Antwort #53 am:

Starking007 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 12:50
1. Was ist "riffle"

2. Waldheidelbeere ereichen im Wald durchaus 80cm Höhe, 2020 haben wir so einen Standort
zu 1% abgeerntet, aufrecht stehend, weil Hang. Da wären Tonnen gewesen, großbeerig.

3. Fehlt noch die wunderhübsche Rauschbeere, auch die gibt es unweit im Moor.

In Gärten sind mir Waldheidelbeeren extrem selten begegnet und dann winzig.

.
1. riffeln = mit einem dafür konstruierten hölzernen Kamm die Beeren zu riffeln, also nicht händisch zu pflücken. Ganz böse, wenn nicht sorgfältig gemacht.
.
3. Es dürfte tatsächlich schwierig sein, die Biobaumschule Artner im Waldviertel (also dort, wo sie vor der Tür wachsen) hatte meines Wissens mal einen Versuch laufen, von dem im Katalog aber nichst mehr zu finden ist. Ähnlich dürfte es sich mit der 2. Rauschbeere verhalten.

Und eigentlich sind wir hier im Gartenjahr ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

Starking007 » Antwort #54 am:

Also dann:
Was hab ich gerade gemacht?:

Bretter fürs Hochbeet Tochter weiter gehobelt (grob)
Nachgeschaut ob mein gestern geschweißter alter Zaun passt
aus der Garage den Dreck rausgespritzt
Autos grob abgeduscht
Hühnerfutter eingeweicht
Mischbatterie für Keller Installation vorbereitet, da geht`s jetzt weiter,
nachdem der Kaffee leer ist......................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

lord waldemoor » Antwort #55 am:

Starking007 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 12:50
1. Was ist "riffle"

2. Waldheidelbeere ereichen im Wald durchaus 80cm Höhe, 2020 haben wir so einen Standort
zu 1% abgeerntet, aufrecht stehend, weil Hang.
https://www.meinbezirk.at/leoben/c-regionauten-community/es-gibt-schwarzbeeren-nicht-nur-im-supermarktregal_a4170975

auf der alm sind sie schonmal mehr als kniehoch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

Ribisle » Antwort #56 am:

Ich bestaune gerade mein Experiment. Ich habe in meinem Gewächshaus (kalt) durchsichtige Folienschläuche mit Wasser gefüllt aufgehängt. Der Erfolg ist das das Gewächshaus nicht mehr so kalt ist. Gott sei dank habe ich etwas im Physik- und Biounterricht aufgepasst. Die Folienschläuche minimieren den Zeitraum in dem es richtig "kalt" wird. Fals es kälter wird, werden sie dicker, weil Wasser, schützen aber dadurch die Pflanzen.
Mal sehen wie es weiter geht.
Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Bristlecone

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

Bristlecone » Antwort #57 am:

Das klappt aber nur solange, bis das Wasser komplett durchgefroren ist.
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

Ribisle » Antwort #58 am:

Hallo Bristiecone, deshalb Experiment. Ich werde sehen, denn nächste Woche sind -10° C angesagt. Bei dieser Temperatur wachsen nur Eisblumen, aber ich hoffe auf sonnige Wärme. Beim Auftauen verbraucht das Wasser die meiste Energie, gibt sie aber über Temperaturstrahlung ab. Soweit die Theorie. Ich erhoffe mir über die 24-Stunden-Zeitschiene einen nicht so tiefen und langen Temperatursturz. (Siehe Bodensee-Gärtnereien)
Nicht nur jetzt, sondern auch im Frühjahr mit seinen bekannten Kälteeinbrüchen.
Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Bristlecone

Re: Was habt ihr gerade gemacht?

Bristlecone » Antwort #59 am:

Das wäre in etwa dasselbe Prinzip, mit dem Obstbauern die Obstblüte vor Frostschäden schützen: Solange Wasser zu Eis gefriert, wird Wärme frei (80 cal = 335 J pro Gramm) und es geht nicht unter 0 °C.
Um 1 Gramm Luft (etwa 1,3 Liter) um 1 °C zu erwärmen, braucht man etwa 1 J.
Wie groß ist dein Gewächshaus?
Antworten