News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 106776 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #45 am:

Bei mir flog mal ein Buntspecht wegen der Spiegelung gegen das Fenster.
Das hat sich angehört wie wenn man einen Schuh dagegen wirft.
Er lag bewußtlos am Boden.
Hab ihn in einen Karton gesetzt und er hat sich etwas gerappelt, konnte wieder auf einem Ast sitzen.
Später wieder in den Baum gesetzt und beobachtet. Seine Flugkunst war aber nicht so gut, daß ich ihn wieder einfing.
Habe ihn dann in die Vogelstation gebracht, wo er betreut wurde.
Und er hat es geschafft, wurde als geheilt entlassen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenvögel 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #46 am:

Spatzen schaffen es bei mir immer wieder, durch die geöffnete Terrassentür ins Wohnzimmer zu fliegen und dann nicht mehr hinauszufinden. Die armen Tiere quälen sich richtig, fliegen gegen Fensterscheiben, verfangen sich im Vorhang und werden immer erschöpfter. Meine Hilfsversuche (mit den Armen wedeln, mit einer Zeitschrift hinaussetzen...) taugen offensichtlich alle nix...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Gartenvögel 2020

catinca » Antwort #47 am:

Sowohl neugierige Spatzen als auch Meisen kamen zu Besuch ins Wohnzimmer und hatten dann so ihre Schwierigkeiten
wieder hinaus zu finden.
Ein "Flattervorhang" vor der Terrassentür hat sie dann schließlich davon abgehalten.
Ich meine diese Vorhänge aus langen Bändern aus bunten Plastikstreifen oder schöner aus Flausch.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2020

partisanengärtner » Antwort #48 am:

Ich schmeiß auf solche Vögel lockere Kleidungsteile, dünne große Handtücher, auch Gardinen lassen sich gut dazu verwenden.
Mitsamt dem Stoff dann nach draußen tragen und dort den Vogel rauslassen.
Wenn das blickdichter Stoff ist sind sie recht ruhig. Mit beiden Händen zusammenraffen, dann entkommen sie nicht.
So mit der Hand fangen gelingt mir nicht mehr so oft auch ist die Verletzungsgefahr dabei viel zu hoch, weil man schnell sein muß.
Diese Jagdform ist auch viel zu stressig für den Vogel.

Ich wurde einmal zu einem doppelten Engelabdruck am Fenster befragt. Da war wohl eine Türkentaube von einem Sperber gejagt worden. Dessen Abdruck war direkt darüber. Vermutlich hat er die Scheibe auch nicht bemerkt und erst im letzten Moment hochgezogen. Bei seinem Abdruck war von Brust und Kopf nichts sichtbar. Hat wohl gerade noch hochgezogen und den Stoß mit dem Körper abgefangen.
Auf dem Boden wurde von den Wohnungsinhabern nichts entdeckt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenvögel 2020

lonicera 66 » Antwort #49 am:

Den Raum abdunkeln und ein Fenster weit öffnen.

Die Piepser fliegen zum Licht und sind schnell draußen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenvögel 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #50 am:

Gute Tipps, vielen Dank euch!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #51 am:

Das sind die Federn einer Mahlzeit, vermutlich eines Sperbers.
Was gab es zu fressen, Singdrossel?
Die Schwungfedern haben Amselgröße.
Dateianhänge
federn 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #52 am:

Singdrossel nicht, eher Wacholderdrossel.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #53 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 28. Jan 2020, 18:07
Singdrossel nicht, eher Wacholderdrossel.
VG Wolfgang

Ja,
https://www.featherbase.info/de/species/Turdus/pilaris
Diese Seite habe ich durch Zufall gefunden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #54 am:

Passt! :D
VG wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #55 am:

Kranker Grünfink heute, er fraß noch ein wenig (hatte ihm abseits was hingestreut), zuckte dann nur noch und wenig später streckte er die Füße in die Luft, habe ihn dann beerdigt.
Dateianhänge
A9CC1707-A8F0-4EB0-A59E-94EE30FCBC60.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #56 am:

nur weil er grünlich ist, ist er noch kein grünfink, für solchen hat er einen falschen schnabel ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #57 am:

aber was denn dann - Erlenzeisig jedenfalls auch nicht?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #58 am:

rocambole hat geschrieben: 2. Feb 2020, 17:32
Kranker Grünfink heute, er fraß noch ein wenig (hatte ihm abseits was hingestreut), zuckte dann nur noch und wenig später streckte er die Füße in die Luft, habe ihn dann beerdigt.

Das ist ein Buchfink Mädchen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #59 am:

versuchs mit buchfink 0,1
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten