News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 88508 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosa Sofa
Beiträge: 48
Registriert: 27. Nov 2019, 11:45

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Rosa Sofa » Antwort #45 am:

Ich habe heute auch den ersten Krokus gesichtet und sofort fotografiert, bevor ihn Sabine 🌬 davon weht. 😃😃
Dateianhänge
0111803C-4871-4011-88C5-1889D4161BBF.jpeg
Liebe Grüsse aus dem Garten 🌳🌷
Rosa Sofa 🙂
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

RosaRot » Antwort #46 am:

oile hat geschrieben: 10. Feb 2020, 22:00
Crocus minimus 'Spring Beauty' beginnt erst zu blühen.


Der blüht schon bei Dir? Hier blüht er immer sehr spät, fast als letzter. Woran kann das liegen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31986
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

oile » Antwort #47 am:

Ich glaube, das liegt sehr am Mikroklima. Viele Krokusse stehen bei mir im Vorgarten, ein eher geschützter Ort und immer etwas wärmer als an anderen Stellen im Garten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Rosa Sofa
Beiträge: 48
Registriert: 27. Nov 2019, 11:45

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Rosa Sofa » Antwort #48 am:

Es ist sehr mild hier, heute zeigte das Thermometer bereits 14 Grad 8)
Liebe Grüsse aus dem Garten 🌳🌷
Rosa Sofa 🙂
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Ulrich » Antwort #49 am:

Hausgeist hat geschrieben: 10. Feb 2020, 22:10
oile hat geschrieben: 10. Feb 2020, 21:59
Gestern, vor "Sabine" war es warm und sonnig und es war Krokuswetter. 'Rainbow Gold' hat zwar nicht zugelegt, aber er kam wieder. :D


Dann wird's wohl Zeit, dass ich mich auf die Suche nach meinem mache. :)


Sollte ich auch machen
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Ulrich » Antwort #50 am:

Gesichtet :D
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Irm » Antwort #51 am:

Ich bin noch nicht sicher, ob meiner blühen wird, ist arg winzig :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Ulrich » Antwort #52 am:

Meiner will :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Siri » Antwort #53 am:

Könnt ihr mir schöne blaue oder lila Krokusse empfehlen die jetzt blühen und die ich zu meiner Arnold promise kombinieren kann? Am besten welche, die ich auch irgendwo beziehen kann, also nicht zu exotisch ;)
Danke euch!!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

lord waldemoor » Antwort #54 am:

jetzt blüht nur krokus vanguart bei mir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31986
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

oile » Antwort #55 am:

Crocus tommasianus?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Staudo » Antwort #56 am:

Siri hat geschrieben: 11. Feb 2020, 22:02
Könnt ihr mir schöne blaue oder lila Krokusse empfehlen die jetzt blühen und die ich zu meiner Arnold promise kombinieren kann?


Ich schließe mich oiles Empfehlung an. Am besten finde ich Sämlinge, weil die sich auch aussamen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Rieke » Antwort #57 am:

Siri hat geschrieben: 11. Feb 2020, 22:02
Könnt ihr mir schöne blaue oder lila Krokusse empfehlen die jetzt blühen und die ich zu meiner Arnold promise kombinieren kann? Am besten welche, die ich auch irgendwo beziehen kann, also nicht zu exotisch ;)
Danke euch!!


Von den C. tommasianus gibt es auch einige dunklere Sorten, z.B. Ruby Giant und Whitewell Purple. Relativ früh blüht auch C. siberi 'Tricolor'.
Dateianhänge
Ruby_3.jpg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16537
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

AndreasR » Antwort #58 am:

'Vanguard', und 'Ruby Giant' blühen bei mir noch nicht, die sind meist etwas später dran. C. tommansinianus ist auch meine Empfehlung, sehr schön ist auch C. etruscus 'Zwanenburg', der blüht meist sogar noch einen Tick früher als die Elfenkrokusse. Heute habe ich gesehen, dass ein paar Tage nach C. sieberi 'Firefly' nun auch 'Tricolor' aufblüht, sowie C. chrysanthus 'Blue Pearl'.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

cornishsnow » Antwort #59 am:

Die beiden Sorten sind aber glaube ich beide steril bzw. sie setzen selbst keine Saat an, aber der Pollen ist wohl fruchtbar, daher würde ich immer normale C. tommasianus dazu setzen und die von Rocambole erwähnte 'Rubinetta'. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten