News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2020 (Gelesen 195708 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5188
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Garteneinblicke 2020
Die ist bei mir schon ohne Blüten 50 cm hoch!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Garteneinblicke 2020
definitiv zu hoch. Aktuell habe ich ja Heuchera Leuchtkäfer, dessen Blüten in der Sonne die richtige Höhe hätten, soweit ich das gesehen habe. Bei mir im Schatten werden die bis 60cm lang und fallen in alle Richtungen.
Nee, die Tiarella passt mir mit der Blütezeit nicht.
Ich will das hier nicht ausufern lassen und mache zu meinem Geheimen Garten mal einen eigenen Thread auf, sobald ich Zeit habe. Da gibt es noch andere Themen...
Nee, die Tiarella passt mir mit der Blütezeit nicht.
Ich will das hier nicht ausufern lassen und mache zu meinem Geheimen Garten mal einen eigenen Thread auf, sobald ich Zeit habe. Da gibt es noch andere Themen...
Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22551
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
Gut zu wissen, steht hier noch im Topf.
Dann habe ich eine Idee für einen passenden Platz.
Danke!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Garteneinblicke 2020
cydora hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 21:12
Hier suche ich noch etwas für den vorderen Rand. Die Heucheras gefallen mir da nicht, weil ihre Blüten im Juni lang durch die Gegend gakeln. Da ist es für sie offenbar zu schattig.
Momentan liebäugele ich da mit Herbststeinbrech, so als spätes Highlight. Soll ein flacher Blattschopf sein und auch eine niedrige Blüte. Falls jemand noch eine bessere Idee hat...
Abgesehen davon, dass Wasser ja immer sinnvoll ist - hat es einen besonderen Grund, dass du dort den Maurertuppen (?) versenkt hast?
Re: Garteneinblicke 2020
Nö. Ich wollte einen Minitümpel. Er wird auch von den größeren Vögeln und Katzen zum Trinken angenommen.
War eine recht spontane Aktion. Und das Plastikbecken nicht ideal wegen des Randes. Da hatte ich mir vorher dummerweise gar keine Gedanken gemacht, weil ich das optische Problem gar nicht auf dem Schirm hatte. Nun ja. Mal schauen, was da noch wird...
War eine recht spontane Aktion. Und das Plastikbecken nicht ideal wegen des Randes. Da hatte ich mir vorher dummerweise gar keine Gedanken gemacht, weil ich das optische Problem gar nicht auf dem Schirm hatte. Nun ja. Mal schauen, was da noch wird...
Liebe Grüße - Cydora
Re: Garteneinblicke 2020
Eine Option ist es, den Wulst abzuschneiden, es bliebe dann nur eine dünne Kante. Das wäre vor dem Einbau allerdings einfacher. :-\
Heute ist es hier frühlingshaft mild, hin und wieder sogar mit ein wenig Sonne. Hamamelis und Lonicera duften um die Wette.

Heute ist es hier frühlingshaft mild, hin und wieder sogar mit ein wenig Sonne. Hamamelis und Lonicera duften um die Wette.
- Secret Garden
- Beiträge: 4512
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Garteneinblicke 2020
Das Gartenhäuschen ist soo schön und wirkt, als wäre es schon hundert Jahre alt. :D
- Alstertalflora
- Beiträge: 2858
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Garteneinblicke 2020
In der Tat- das ist wirklich gut gelungen :D!
- Schnäcke
- Beiträge: 2140
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Garteneinblicke 2020
Auch Galanthus nivalis macht jetzt eine gute Figur

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Garteneinblicke 2020
da bist du aber früh, bei mir ist das mit den Winterlingen noch G. elwesii.
ich hätte noch Wald-Sanikeln oder eine Erdbeere mit ganz kleinen Blüten, die sich durch kurze Ausläufer nur sehr langsam ausbreitet (weshalb ich die letztes Jahr mal geteilt habe) und keine Früchte ansetzt. Keine Ahnung, was genau das ist.
ich hätte noch Wald-Sanikeln oder eine Erdbeere mit ganz kleinen Blüten, die sich durch kurze Ausläufer nur sehr langsam ausbreitet (weshalb ich die letztes Jahr mal geteilt habe) und keine Früchte ansetzt. Keine Ahnung, was genau das ist.
gardener first
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
ich wüsste nicht warum ich erdbeeren im garten haben will, die keine früchte ansetzen, gibt andere früchte die wessentlich schlechter schmecken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Garteneinblicke 2020
Vermutlich hast du recht, also:
@Cydora: du kannst von mir für den Vordergrund deines Schattenbeetes natürlich auch Erdbeerpflanzen von Sorten haben, die leckere Früchte tragen ;)
@Cydora: du kannst von mir für den Vordergrund deines Schattenbeetes natürlich auch Erdbeerpflanzen von Sorten haben, die leckere Früchte tragen ;)
gardener first
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
es gibt kaum sinnlicheres als der duft reifer walderdbeeren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Garteneinblicke 2020
Im Schatten wird das da mit den Erdbeeren wohl nicht so dolle...
Floris, ein Waldsanikel habe ich da schon direkt am Brunnenrand sitzen. Ich bin noch unschlüssig...
Floris, ein Waldsanikel habe ich da schon direkt am Brunnenrand sitzen. Ich bin noch unschlüssig...
Liebe Grüße - Cydora
Re: Garteneinblicke 2020
dann hab ich doch richtig geschaut, ich war unsicher.
Ja ich denke auch dass es unfruchtende Beeren an dem Standort leichter hätten...
gardener first