News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Steine (Gelesen 7402 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schöne Steine

Gartenplaner » Antwort #45 am:

Hat die Trockenmauer denn einen Erdkern?
Sonst können dir auch die trockenheitsverträglichen Hauswurze vertrocknen.

Ich persönlich würde sie eher distanziert zueinander pflanzen.
Jede hat ihre individuelle Form und Farbgebung, die sich auch im "Wuchshaufen" niederschlägt, das gefällt mir individuell sichtbar besser als zusammenfliessend.
Andere mögen aber vielleicht gerade das - du musst entscheiden ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schöne Steine

AndreasR » Antwort #46 am:

Ja, etwas Abstand sollten die anfangs schon haben, mit der Zeit wachsen sie dann zu schönen Polstern heran. Direkt auf dem Stein geht es sicher nicht, aber wenn sie etwas Erde haben und man bei allergrößter Hitze gelegentlich wässert, klappt das ganz gut. Auf so einer Mauer habe ich es noch nicht probiert, aber auf diesen beiden Fotos, aufgenommen im Abstand von sechs Monaten (im März sowie im September 2019) kann man erkennen, wie schnell sie zulegen können:

Bild

Bild
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Schöne Steine

minthe » Antwort #47 am:

Danke Euch! Sehr schoene Illustration, Andreas.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schöne Steine

Starking007 » Antwort #48 am:

minthe hat geschrieben: 13. Apr 2020, 23:05
...wie bepflanze ich denn meine neue Trockensteinmauer am sinnvollsten? ...


Wie schon geantwortet wurde, so geht es nicht!
Auch Hauswurzen brauchen Erdanschluß - und wenn es nur ein bröckelnder Mörtel ist.
Poröse Steine wie Tuff gehen auch.
Ich empfehle solche Mauern mit batzigem Lehm statt Mörtel zu "mauern".
Ich würde das nochmal neu machen!!!
Aus meiner jahrzehntelanger Hauswurzwurzfahrung, lieber einmal gscheit und mit Aufwand als jahrelang Misserfolg.
Eine Ausnahme bilden Joviarbas, Jupiterbart,, die robusten davon kann man mittels Stahlnagel an Beton nageln.
Die haben auch den Vorteil dass sie weniger dürres Laub bilden, für wenig Substrat insch Schalen/Töpfen nehm ich die.
Hab sehr viele Töpfe, Schalen, Tröge usw.....

Jovibarba, nicht bei mir
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Schöne Steine

APO-Jörg » Antwort #49 am:

Ich denke ein wenig Erde benötigen sie schon
Dateianhänge
P1240749.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöne Steine

Roeschen1 » Antwort #50 am:

Es geht auch ohne, heißen ja Dachwurz, da müssen sie mit dem Material auskommen, was angeflogen kommt.
Dateianhänge
Leonberg 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Schöne Steine

APO-Jörg » Antwort #51 am:

Mir war eigentlich nur Sempervivum tectorum als Dachwurz geläufig.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schöne Steine

Starking007 » Antwort #52 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 16. Apr 2020, 19:34
Es geht auch ohne, heißen ja Dachwurz, da müssen sie mit dem Material auskommen, was angeflogen kommt.


Mauerwerk/Putz ist immer porös, etwas wasserspeichernd.

Kieselstein, Granit und Co. können das kaum!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöne Steine

Roeschen1 » Antwort #53 am:

Sie liegen auf einer Steinplatte, nicht auf Putz.
Dateianhänge
Leonberg 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schöne Steine

Starking007 » Antwort #54 am:

Widersprich mir doch nicht dauernd! ;)

Ich möchte vermitteln, dass eine gewisse Wasserspeicherung des Untergrunds für das Gedeihen von Hauswurzen höchst förderlich ist!

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöne Steine

Roeschen1 » Antwort #55 am:

Starking007 hat geschrieben: 18. Apr 2020, 08:31
Ich möchte vermitteln, dass eine gewisse Wasserspeicherung des Untergrunds für das Gedeihen von Hauswurzen höchst förderlich ist!

Da stimme ich dir voll und ganz zu... ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Schöne Steine

minthe » Antwort #56 am:

Und ich wollte ja gar nicht so von den schoenen Steinen ablenken ... aber danke Euch sehr fuer die Veranschaulichungen und Hinweise und habe meine kleine Mauer halbseitig nochmals neu mit Erdkern/dochten aufgesetzt heute. Bin gespannt, ob die adretten Wurze gut Fuss fassen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schöne Steine

Starking007 » Antwort #57 am:

Das verdient ein Lob!

Selten dass jemand nach Ratschlägen das soeben gemachte wieder umgestaltet.

Hast einen Hauswurzwunsch frei!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Schöne Steine

minthe » Antwort #58 am:

Hehe, jippie!
Antworten