Seite 4 von 62
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 17:55
von Acontraluz
Hier mal zwei Clouds of Parfüme
Und der Chattahochee steht auf der Wunschliste!
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 17:58
von troll13
Ein prächtiger Bestand. :D
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 18:09
von Acontraluz
Danke, ich mache morgen mal ein gescheites Foto.
Troll, hast Du Ahnung, wie man diese grossen Kissen nach der Blüte fachgerecht zurückschneidet?
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 18:23
von troll13
Warum willst du sie zurückschneiden?
Hast du Angst vor Aussaat?
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 18:31
von Acontraluz
Nein, die haben sich noch nie ausgesäht. Man liest doch immer, dass die Polsterphloxe nach einiger Zeit verkahlen, wenn man sie nicht verjüngt.
Ich frage, weil die Phloxkissen im letzten Winter schon ziemlich traurig aussahen.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 18:52
von troll13
Moment mal! Polsterphloxe? ???
Hab mir das Foto mal richtig angeschaut? Bist du dir sicher, dass das Clouds of Perfume ist?
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 20:11
von Acontraluz
oh nein, sorry, das sind subulata Emerald Cushion Blue, keine divaricata. Bin ein bisschen durcheinander,
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 20:13
von troll13
Na dann... ;)
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 20:16
von Acontraluz
Aber trotzdem möchte ich noch 'mal die Frage wegen des Rückschnitts stellen.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 22:33
von Alva
Toll, dein Polsterphlox, Acontraluz. :D Bei mir ist der verschwunden, bevor die Frage des Rückschnitts aufkam.
...Nochmal ‚White Perfume‘

Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 26. Apr 2020, 23:09
von Ruth66
Acontraluz hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 20:16Aber trotzdem möchte ich noch 'mal die Frage wegen des Rückschnitts stellen.
Ich würde ich überhaupt nicht zurückschneiden. Falls er verkahlen würde, einfach teilen.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 4. Mai 2020, 20:20
von troll13
Es lohnt sich offenbar, von weniger verbreiteten Phloxarten mit einer geringen Anzahl von Sortenauslesen Sämlinge heranzuziehen.
Bereits im letzten Jahr ist mir dieser Phlox triflora durch seine Wüchsigkeit und seine Robustheit aufgefallen. Er ist einer von fünf Nachkommen von Morris Berd, die sich mit Bill Baker gekreuzt haben könnte.
Er zeigt nicht nur einen deutlich dichteren Wuchs als beide Elternsorten und seine Geschwister. Er ist darüberhinaus offenbar auch deutlich früher in Blüte und sitzt jetzt bereits voll mit deutlich sichtbaren Knospen.
Der Standort ist zudem extrem exponiert und bekommt die volle Breitseite der sommerlichen Mittags- und Nachmittagssonne. In seiner Nachbarschaft ist letztem Sommer Alchemilla mollis trotz Wässerung bis zum Exitus verbrutzelt.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 1. Jun 2020, 10:31
von Ruth66
Hier blüht Phlox pilosa 'Moody Blues'. Phlox divaricata blüht dieses Jahr nicht, vermutlich ist es ihnen Zwischenzeit zu schattig geworden, ich werde beide umpflanzen.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 1. Jun 2020, 10:41
von Ruth66
'Forever Pink'
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 1. Jun 2020, 10:53
von Šumava
@Ruth66
die 'Forever Pink' ist jetzt auch bei mir gelandet, noch im Topf...hast Du die bereits länger und wie sind die Bedingungen, dort wo sie steht?
meine P. divaricata pflanze ich mittlerweile alle ziemlich sonnig, bei Staudenfan.de kann man das auch nachlesen...