Seite 4 von 8
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 14. Apr 2020, 22:47
von RosaRot
Mit einer hübschen Katze! :D
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 17. Apr 2020, 11:01
von neo
Ingeborg hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 00:34Mir ist zB jetzt erst deutlich geworden wie sehr ich das Efeu unterschätzt habe.
Man weiss es wahrscheinlich auch erst richtig, wenn man einen teilweise zugewucherten Garten mal freischneiden durfte. Wobei es bei uns „nur“ die Steinaufschüttungen in Ost und Süd waren, aber der Efeu schickte sich an benachbartes Terrain in Angriff zu nehmen und vor dem oberen Garten machte er natürlich auch nicht halt.
Und als ob die Schneiderei ansteckend wäre, begann auch der Nachbar zur Linken freizuschneiden, auch bei ihm Efeu zwischen den Steinen.
Er hat aber aufgegeben, ist inzwischen wieder alles dicht! :P
Also wenn möglich dranbleiben. ;)
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 17. Apr 2020, 11:10
von neo
Weil wo zur Abwechslung mal kein Efeu wächst, taucht plötzlich anderes Leben auf oder wird erst möglich. Die gelben Stauden waren wohl viele Jahre verschüttet, und dann kam Licht. ( Das „Holzgestänge“ werde ich wohl auch niemals los, auch so ein Vermächtnis, aber wir sind hier auf der „wild side“, so what? ;)
Viel Freude in der Frische deines Frühlingsgartens!
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 17. Apr 2020, 22:03
von Ingeborg
Genau Neo,
dranbleiben, dranbleiben, dranbleiben. Aber das zeigt dann auch Erfolg und gibt Licht, Luft und Platz.
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 22. Mai 2020, 10:14
von Ingeborg
Zeit für das Mai-Bild

Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 24. Mai 2020, 07:27
von MarkusG
Das Bild ist bei mir leider unscharf, aber es kommt eine schöne Stimmung rüber!
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 24. Mai 2020, 07:42
von Anke02
Ich mache uns dann gleich einen Cappuccino Ingeborg und wir setzen uns gemütlich auf die Bank am Ende des Weges :D
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 24. Mai 2020, 07:49
von MarkusG
Genau! :D
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 24. Mai 2020, 08:31
von Anke02
Okay Markus, ich mache 3! :D
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 24. Mai 2020, 23:16
von Ingeborg
Hm der Cappuccino hatt mich nicht wirklich beflügelt. Ich habe das Bild jetzt mal verkleinert und hier ist es nochmal. Hoffe es wird besser.
Die zweite Hosta rechts ist übrigends Striptease - nein nicht die ganz bunte, Striptease ist sehr dezent, ich hatte sie lebhafter in Erinnerung aber vielleicht entwickelt sich das noch.

Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 25. Mai 2020, 15:47
von Anke02
Dann gibt es nächstes Mal einen doppelten Espresso! ;D
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 14. Jun 2020, 22:34
von cydora
Nova hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 23:31Hey,das ist eine wirklich spannende Gartendoku über die Jahre. Danke dafür. :D
Mir imponiert,dass du dich mutig und tatkräftig wieder ans Werk gemacht hast und dem Efeu und anderen raumgreifenden Wucherkandidaten
die Vorherrschaft über den Garten entzogen hast.Das Ergebnis kann sich sehen lassen.Weiter so,dann wird es auch wieder leichter einen bestimmten Status an Beeten zu halten. ;)
Du hast auch meinen Respekt. Ich sehe, dass du wieder ganz schön was geschafft hast seit meinem letzten Besuch. Chapeau!
(Hab den Faden gerade erst entdeckt...)
Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 15. Jun 2020, 08:40
von Ingeborg
Danke Cydora :)
Und es ist gerade Zeit für das
MaiJuni-Bild:

Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 15. Jun 2020, 08:45
von Ingeborg
Man sieht natürlich gar keine Details ::). Der Lavedel intermedia rechts des Weges kommt aus unerfindlichen Gründen gar nicht mit Blüten rüber. Dafür habe ich dieses Jahr alle erledigten Blütenstände, vor allem bei den Iris, abgeschnitten. Das macht richtig einen ordentlichen Eindruck. Ein kleiner Einblick nach rechts in das Irisbeet nach der Irisblüte:

Re: Daumenkino – der zentrale Gartenweg
Verfasst: 15. Jun 2020, 08:47
von Ingeborg
Und nach rechts ins Hauptbeet:
