Seit 2004 habe ich den Garten mit dem ich seit 1964 lebe unter eigener Regie. Ich liebe Daumenkino und habe von Anfang an versucht regelmäßig wiederkehrende Blickwinkel zu dokumentieren. Zunächst möchte ich hier den Blick nach Süden auf den zentralen Weg im Lauf der letzten Jahre zeigen.
Eine Folge von Aufstieg und Niedergang, Scheitern und Erfolgen.
2004 November Direkt nach der Übernahme aus der kurzzeitigen Verpachtung. Reste von Spielzeug. Die ehemals nette kleine Tanne ist übermäßig groß geworden. Ehemalige Wegestrukturen sind fast untergegangen. Rechts hinter der Spielmuschel wurde eine Süßkirsche in die ehemalige Rosenrabatte gepflanzt.
2005 Ein Jahr später. Außer Tanne aufasten scheint hier nicht viel passiert zu sein. Vermutlich war ich in anderen Ecken beschäftigt. Eine Reihe Lavendelstecklinge allerdings gibt es schon.
2006 Februar Links habe ich mit Flächenmulch begonnen die Wiese in Beetfläche zu verwandeln. Rechts oben im Bild noch die Äste einer Fichte hinten am Zaun die ich 2006 gefällt habe. Ich fange an Weg und Beete wieder zu definieren.
2007 März Im Januar hatte ein Sturm die Tanne umgelegt. Endlich sieht man die beiden Birken rechts und links vom T-Haus. Ein lieber Helfer hat die Einfassung neu gemacht. Die Beetkantensteine trennten ursprünglich die Rosenrabatte vom Rasen, zum Weg waren Welleternitplatten die Begrenzung. Welleternit rausgeschmissen, Steine direkt an den Weg. Der Übergang von Terrasse zum Brunnenplatz rechts ist jetzt auch mit Platten optimiert. Noch heute denke ich an den lieben Helfer wenn ich darauf schaue.
2008 Oktober Das Hauptbeet links bekommt langsam ein Gesicht.
Damit der Weg ein Ziel hat habe ich an seinem Ende wo er auf den T-Weg trifft einen umgedrehten Baumstumpf aufgestellt. Er sieht so aus wie Kopf und Hals eines Lamas und heißt deshalb einfach Lama.
Links habe ich zwischen Weg und Brunnenplatz das Brunnenbeet mit alten, ausläufernden Rosen angelegt. In der Fortsetzung das Irisbeet. Hier hatte ich die tolle Idee meine Iris einfach bunt zusammenzupflanzen.
2014 Januar Noch siehts gut aus. Rechts beginnt die Umwandlung von Wiese in Irisbeet. Der Rindenmulch ist mir nach 5 Jahren nun zu viel Arbeit geworden.
2015 Mai ausnahmsweise ein Bild aus einer anderen Perspektive. Habe in diesem Jahr nicht mal ordentlich Bilder gemacht. Üppig nur der Flieder hinten am Zaun.
2017 Juni Das Lama ist unter einem Berg Efeu verschwunden. Die Birke rechts vom T-Haus sieht man auch nicht mehr vor lauter Efeu. Links des Weges kommt in das Irisbeet so langsam Ordnung. Gleichwohl sind der Garten und ich in gewisser Weise an einem Tiefpunkt.