Seite 4 von 4
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 4. Jun 2020, 21:42
von Flora1957
@tkleineidam:Also meine Favoriten sind nach jetzigem Stand:
Kirschloorbeer ‘Novita’ und Gelbe Scheinzypresse
Ich denke eine der beiden Heckenarten wird es werden.... Irgendwelche Einwände oder Anmerkungen?
Natürlich muß jeder selbst wissen, was ihm gefällt. Mir wäre es auch zu langweilig. Warum nicht z. B. so ähnlich gemischt?
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 4. Jun 2020, 21:42
von Flora1957
............
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 4. Jun 2020, 21:45
von Flora1957
@tkleineidam:In die Breite denke ich wäre so eine Größenordnung von 1 Meter realistisch.
Da wirst Du wohl alle Nase lang schneiden müssen.
Bei mir ist ein Kirschlorbeer Herbergii mittlerweile ca. 6m hoch (mit dazu passender Breite). Angegeben wird für gewöhnlich ca. 3,0-3,5m Höhe
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 4. Jun 2020, 21:50
von dmks
tkleineidam hat geschrieben: ↑4. Jun 2020, 21:10Also meine Favoriten sind nach jetzigem Stand:
Kirschloorbeer ‘Novita’ und Gelbe Scheinzypresse
Ich denke eine der beiden Heckenarten wird es werden.... Irgendwelche Einwände oder Anmerkungen? :)
Chamaecyparis als Einzel- oder Mischpflanzung ist okay; als einheitliche Hecke kommt sie in hiesigen harten Wintern nicht gut durch!
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 4. Jun 2020, 22:13
von dmks
Es gab da in der Fragestellung auch ein paar Basics...
tkleineidam hat geschrieben: ↑3. Jun 2020, 21:42ich bin derzeit in der heißen Bauphase für mein Haus. Nun stellt sich mittlerweile die Frage welche Heckenart zum Einsatz kommt. Daher die Frage: Was könnt ihr empfehlen?
Die Hecke sollte immergrün, schnellwachsend, möglichst blickdicht und für Kinder wegen Giftigkeit nicht eine allzu große Gefahr darstellen.
Der Ökoumbau kommt für gewöhnlich etwas später, in den ersten Jahren ist eher Pragmatismus angesagt. ;)
PS: hab selbst bisher zweimal gebaut, und gegartet. 8)
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 4. Jun 2020, 22:49
von Sandkeks
Also der Kirschlorbeer im früheren Mietsgarten hatte stets massive Winterschäden und die Trockenheit und Hitze im Sommer mochte er wohl auch nicht. Das waren eher Ruinen als Heckenpflanzen. Mit Höhe und Schneiden war da nichts. ;) Nur geschützt unter Bäumen waren sie halbwegs passabel.
Aber schau doch einfach, was in Deiner Gegend gut wächst und frag die Grundstücksbesitzer nach den Arten und Sorten, wenn sie Dir gefallen (also die Heckenpflanzen ;)).
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 6. Jun 2020, 23:49
von hobab
Sitze auch in Berlin: vergiss mal Lebensbaum und Thuja (sterben hier reihenweise an Trockenheit) und verabschiede dich von 1 m Heckenbreite - fast jede Hecke die über 1,80 wächst wird irgendwann auch mindestens 2 m breit. Das kriegt man nicht mal mit einem Gerüst mit Kletterpflanzen hin - was ja auch ne Alternative wäre. Kirschlorbeer ist ne ökologische Katastrophe, wie der BUND mal zu recht behauptet hat - jede Betonmauer hat mehr Leben als das Zeug. Ist in vielen Ecken - langsam auch hier - ein invasiver Neophyt und hat zudem häufig Trocken- und Winterschäden. Allerdings gibt es gute und schlechte Sorten was das angeht. Lusitanica ist Experiment: die ist nicht wirklich frostsicher in der Region, wenn aber die Winter so bleiben, warum nicht? Meine Empfehlung eindeutig Eibe oder Hainbuche, Buche oder - besonders gut - Weissdorn.
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 7. Jun 2020, 09:32
von Anke02
Das mit der Breite ist auch eine Frage des regelmäßigen Schnittes - auch in der Breite schneiden, nicht nur oben. Dann kann eine Hecke durchaus auch bei über 2 m schmal gehalten werden ohne "kahl" zu sein.
Das macht halt regelmäßig Arbeit mit dem "Formschnitt", geht aber.
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 7. Jun 2020, 10:05
von Quendula
Ich hab mal eine grundsätzliche Frage an alle.
hobab hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 23:49 Hainbuche, Buche
Von Buche hab ich auch drei Pflanzen in meiner gemischten Hecke. Die kann man gut schmal halten :). (als ich den Garten übernahm bestand die Hecke nur aus Spiraee - war mir zu eintönig. Ich mag bunten Mix :D)
Aber: Das sind ja eigentlich richtige große Bäume! Wie dick ist der Stamm nach zwanzig Jahren? Oder sollte man bei einer solchen Heckenanlagen die zu mächtig gewachsenen Pflanzen irgendwann gegen jüngere Exemplare austauschen? Darüber denke ich öfter mal nach. Meine Buchen stehen schon ein paar Jahre ...
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 7. Jun 2020, 13:13
von Secret Garden
Natürlich werden die Stämme immer dicker, aber durch den dichten Stand in der Hecke und den laufenden Schnitt wird das gebremst. Ich kenne Jahrzehnte alte Hainbuchenhecken, die immer noch schön und dicht sind.
Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke
Verfasst: 7. Jun 2020, 14:11
von Mathilda1
ich würde niemals Scheinzypressen pflanzen. viele häuselbauer hier haben die, die schauen besch.... aus. überall kahle stellen, wenn man mal falsch geschnitten hat, was man als Anfänger naturgegeben macht. Thujen sind hier teilweise gute Hecken(auch wenn ich persönlich die "tot" finde), aber ausschließlich bei den Nachbarn, die man ständig mit dem Wasserschlauch beim Wässern sieht(nicht mal eben schnelle Dusche sondern ausgiebig Schlauch an die einzelnen Stämme der Pflanzen und länger Wasser laufen lassen - das geht ins Geld und nervt.)
zudem sollte man bedenken, daß Unterpflanzungen von Thujahecken fast gar nicht funktionieren. Will man es irgendwann hübsch haben im Garten, fällt der tote Streifen unter den Thujen negativ auf.(unter den Hainbuchen sind problemlos diverse kleine Zwiebelblumen für den Frühling möglich)