News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke (Gelesen 6379 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Sandkeks » Antwort #30 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Jun 2020, 00:02
troll13 hat geschrieben: 3. Jun 2020, 22:50
...
Aber ich gebe zu bedenken... Taxus ist sehr teuer, weil extrem langsam wachsend. Und nach den letzten beiden Sommern ist nur noch Herbstpflanzung mit Gottvertrauen auf ausreichende Niederschläge im Winter zu empfehlen. :-\

Bei "langsam wachsend" muss ich wieder einmal widersprechen - mit ordentlicher, mehrfacher Düngung bis Juli hab ich bis zu 36cm Jahreszuwachs erhalten.

Was ist "sehr teuer"?
Taxus baccata 80-100 cm 8,74€
In Deutschland die gleiche Größe dann ab 15€


Ich kam auf die Eibe, weil die Vögel sie hier mit ihren Hinterlassenschaften immer mal aussäen und sie mit den hiesigen Bedingungen (trocken, Sandboden) gut klar kommt. Im früheren Mietsgrundstück gab es Kirschlorbeer, der war eine Katastrophe, war aber wahrscheinlich nicht der Portugiesische Kirschlorbeer.
Bristlecone

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Bristlecone » Antwort #31 am:

Ich habe Zweifel, dass Prunus lusitanica in Berlin auf die Dauer ausreichend winterhart ist.
Ich würde als Hecke Eibe oder Hainbuche nehmen. Wenn es nicht so hoch werden soll, auch Liguster.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

lonicera 66 » Antwort #32 am:

Was ist mit Ilex?

Ist zwar Stachelgemüse, wächst aber auf trockenem, sandigen Boden zügig. In der Lüneburger Heide hatten wir sie als Hecke.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Gartenlady » Antwort #33 am:

Eine stachelige Hecke ist was für Masochisten, muss man sich das antun?

Wir haben unsere Hainbuchenhecke gegen eine Eibenhecke getauscht, haben lange gebraucht für diese Entscheidung, wir wollten es blickdicht, fühlten uns im Winter im WoZi auf dem "Tablett". Wir haben lange gezögert, weil wir vermuteten, dass man wegen des langsamen Wachstums kleine Pflanzen kaufen muss und es daher sehr lange dauern würde bis zur Blickdichtheit, aber nein, die Hecke war schon 180cm hoch und sie wuchs schnell sehr dicht.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Chica » Antwort #34 am:

dmks hat geschrieben: 3. Jun 2020, 22:21
Nee, aber hier (Gruß aus Brandenburg) macht ein anderer Klassiker für unempfindliche Praktiker das Rennen: Thuja occ. 'Smaragd'.
Oder Thuja occ. 'Columna' bzw. 'Fastigiata' ...und ähnliche.


Na da kann man mal sehen, wie rückschrittlich die Menschen hier um mich herum offensichtlich sind :o :o. So etwas geht für mich gar nicht, sowohl vom Aussehen als auch vom ökologischen Standpunkt her. Und weißt Du was ich glaube, die Baumschulen hier haben daran einen sehr großen Anteil, sorry :P. Das musste jetzt mal gesagt werden. Das ist doch ein Gartenstil der 70er Vorstadtgärten, oder? Nix mit "New German Style"!

Wann im Jahr brauchst Du denn Sichtschutz tkleineidam? Im Normalfall wünscht man sich den ja vom Frühjahr bis zum Herbst, im Winter eher weniger, wenn nicht das Wohnzimmer direkt ein paar Meter von der Straße entfernt ist. Wenn man Sichtschutz im Winter eher nicht benötigt, weil man sich da eh nicht lange im Garten aufhält, ist jede Laubholzhecke möglich, gemischt-freiwachsend oder formal geschnitten ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Bristlecone

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Bristlecone » Antwort #35 am:

Chica hat geschrieben: 4. Jun 2020, 11:57
dmks hat geschrieben: 3. Jun 2020, 22:21
Nee, aber hier (Gruß aus Brandenburg) macht ein anderer Klassiker für unempfindliche Praktiker das Rennen: Thuja occ. 'Smaragd'.
Oder Thuja occ. 'Columna' bzw. 'Fastigiata' ...und ähnliche.

.
Na da kann man mal sehen, wie rückschrittlich die Menschen hier um mich herum offensichtlich sind :o :o. So etwas geht für mich gar nicht, sowohl vom Aussehen als auch vom ökologischen Standpunkt her. Und weißt Du was ich glaube, die Baumschulen hier haben daran einen sehr großen Anteil, sorry :P. Das musste jetzt mal gesagt werden. Das ist doch ein Gartenstil der 70er Vorstadtgärten, oder? Nix mit "New German Style"!

.
Ich mag weder Kaukasische Lorbeerkirsche noch Thujen als Hecke und würde stets Hainbuche, Eibe, Ilex, Liguster oder eine "bunte Hecke", wenn möglich, vorziehen.
.
Das Thujen ein ökologisches No-Go sein sollen, finde ich allerdings nicht. In der hiesigen Gegend dienen Thujen als "Sprungbrett" bei der Ausbreitung des unter Schutz stehenden Wacholderprachtkäfers, und in den Thujenhecken, die ich hier sehe, brüten durchaus Vögel. Auch wenn es oft "nur" Spatzen sein mögen.
Und: Mir ist eine Hecke aus Thuja allemal lieber als einer dieser neumodischen Zäune aus Stahl, Flechtzäune oder auch Gabionen, die von Metallkonstruktionen zusammengehalten werden.
.
Zu Ilex, der hier als Hecke genannt wurde: Wenn, dann eine der von Hachmann (?) ausgelesen Sorten 'Heckenstar', 'Heckenfee' etc. Winterhärter als I. aquifolium und dicht wachsend, allerdings teurer als andere Hecken in der Anschaffung.
tkleineidam
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2019, 18:26

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

tkleineidam » Antwort #36 am:

Eine Frage zu den Kirschloorbeer-Hecken...
Sind alle Arten von Kirschlorbeer immergrün?
Welche Arten sind besonders schnellwachsend und pflegeleicht?

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

RosaRot » Antwort #37 am:

Google sagt dazu dies.
Viele Grüße von
RosaRot
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Flora1957 » Antwort #38 am:

Zu Ilex, der hier als Hecke genannt wurde: Wenn, dann eine der von Hachmann (?) ausgelesen Sorten 'Heckenstar', 'Heckenfee' etc. Winterhärter als I. aquifolium und dicht wachsend, allerdings teurer als andere Hecken in der Anschaffung......außerdem klauen sie durch eine rel. geringe Wuchsbreite nicht viel Raum und werden auch nicht so hoch, wobei es für einen Blickschutz allemal ausreicht.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
tkleineidam
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2019, 18:26

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

tkleineidam » Antwort #39 am:

Also meine Favoriten sind nach jetzigem Stand:
Kirschloorbeer ‘Novita’ und Gelbe Scheinzypresse
Ich denke eine der beiden Heckenarten wird es werden.... Irgendwelche Einwände oder Anmerkungen? :)

neo

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

neo » Antwort #40 am:

tkleineidam hat geschrieben: 4. Jun 2020, 20:30
Sind alle Arten von Kirschlorbeer immergrün?
Welche Arten sind besonders schnellwachsend und pflegeleicht?

Die sind alle immergrün und ein sehr guter Sichtschutz. Und wenn eingewachsen auch sehr trockenheitsverträglich. Aber..., wir haben eine schnellwachsende Sorte. Das ist dann, wenn der Kirschlorbeer schon älter ist betr. Schnitt recht pflegeintensiv. D.h. bei einer gewünschten Breite von 1m muss man ihn von Zeit zu Zeit auch wieder ins alte Holz zurückschneiden. Ob ich gefragt werde oder nicht, von stark wachsendem Kirschlorbeer rate ich immer ab.
Bei ‚Novita‘ weiss ich nicht, wie schnell dass sie wächst. (Aber ich war froh, hat der Nachbar Liguster und nicht Kirschlorbeer genommen.;))
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

sequoiafarm » Antwort #41 am:

Großblättriges sieht nach Schnitt mit der Akkuschere immer etwas heftig aus, viele halbdurchschnittene Blätter, die anschließend am Rand braun werden.
Bei feinblättrigen Koniferen fällt das nicht so auf. Wenn man die Zeit hat, manuell zu knipsen, ist sicher auch Lorbeerkirsche oder z. B. Aucuba japonica okay, kommt aber schon auf die Größe der Hecke an.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16756
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

AndreasR » Antwort #42 am:

Ich weiß nicht, welche Sorte des Kirschlorbeers bei mir im Vorgarten steht, aber da kann ich problemlos einen Meter abschneiden, und ein paar Monate später ist der Meter wieder nachgewachsen. Gut, das sind zwei eingewachsene Sträucher, die da schon 20 Jahre oder so stehen, aber wenn 'Novita' als "schnellwüchsig" beschrieben ist, dann dürfte die so rasch nichts umbringen.

Bei einer Hecke muss man halt öfter schneiden, und wenn man nicht will, dass die Blätter nach dem Schnitt furchtbar aussehen, wenn man zur Heckenschere gegriffen hat, muss man jeden einzelnen Zweig mit der Hand schneiden - aber es soll ja Leute geben, die so etwas gerne machen, wenn's denn nur schnell blickdicht und ansonsten auch sehr pflegeleicht ist. ;) [EDIT: Jetzt war sequoiafarm schneller mit diesem Hinweis...]

Bei der Scheinzypresse ist's sicher ähnlich, vor allem anfangs immer gut wässern, regelmäßig schneiden, und dann hat man bald eine dichte, hohe Hecke. Riecht beim Schnitt allerdings sehr unangenehm und ist giftig, aber das gilt für Kirschlorbeer ja genauso. Solange man nicht am Laub knabbert oder die Schnittstellen ableckt, sollte nichts passieren, ggf. muss man beim Schnitt aufpassen, dass man den Saft nicht auf die nackte Haut oder gar in die Augen bekommt, das könnte unangenehme Ausschläge und Entzündungen hervorrufen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Quendula » Antwort #43 am:

neo hat geschrieben: 4. Jun 2020, 21:13
Aber..., wir haben eine schnellwachsende Sorte. Das ist dann, wenn der Kirschlorbeer schon älter ist betr. Schnitt recht pflegeintensiv.


*stimmt neo zu*
Genau das ist zu bedenken, wenn man ein schnellwachsendes Gehölz haben will. Das hört ja bei der vom Menschen gewünschten Heckengröße nicht einfach auf, schnell zu wachsen, sondern erst, wenn es seine genetisch vorgegebene Endgröße erreicht hat ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Starking007 » Antwort #44 am:

Zypressen als Hecke setze ich hier mit Ärger gleich.

Pr. Novita ist ok, aber auch die ist nicht für Wintersonne und Kahlfrost gebaut.
Prallsonne und trocken auch nicht.
Mit Pflanzen umgehen, ohne sich über die Bedingungen am Naturstandort zu informieren funzt nicht gut.

Die Eierlegende WoMS hatten wir schon.
Schnellwachsend passt auch dazu, Energiepappeln!

Und bitte nicht im Rest des Gartens:
Ich will dass immer überall etwas blüht.......
Gruß Arthur
Antworten