News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im September 2020 (Gelesen 21243 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im September 2020

Alstertalflora » Antwort #45 am:

neo hat geschrieben: 5. Sep 2020, 15:29
Was ist das für eine Pappelart? ( Wenn ich Strauchpappel eingebe kommt Lavatera thurindingens. ;D).
.


Die ist minimal höher als ein Strauch :P.
Ich hab mich mit ihr in der Beziehung noch nicht näher beschäftigt,eigentlich nur vorrangig mit ihren blöden Ausläuferwurzeln.
Das für heute vorgesehene Rasenmähen wird auch nicht stattfinden. Es hat am Mittag einen kurzen, aber knackigen Schauer gegeben, der Rasen ist jetzt zu nass. Bin gerade etwas unmotiviert. Vielleicht fahr ich gleich mal zum Baumarkt.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im September 2020

Bauerngarten93 » Antwort #46 am:

Habe vorhin meine Stadebestellung und die Hosta von Fransen die ich von Burg Hülshoff habe gepflanzt. Des weiteren schon mit den Staudenschach begonnen. Im Oktober wird das grosse Beet aufgenommen und neu angeordnet.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

Nova Liz † » Antwort #47 am:

Ich habe heute aus verzweiflung ein Hemsbeet um eine Reihe verbreitert.Dabei hatte ich schon ganz vergssen,was das bedeutet,nämlich auch immer eine schlimme Steingraberei.Das hier ist aus einem(!) Pflanzloch.Danach brauche ich immer eine Karre lehmkompost zum Auffüllen.
Dateianhänge
2020_0607SeptemberErsteW0013.JPG
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im September 2020

Wühlmaus » Antwort #48 am:

Uuups :o
Aber das erinnert mich an die Zeit, als ich hier begann Beete anzulegen. Stets habe ich mit zwei Schubkarren gearbeitet. Eine für Steine (Kalkbollen in allen Variationen), eine für Grassoden und Wurzelunkräuter :-X
.
Alster, stehen die Pappeln auf deinem Grund?
.
Heute habe ich nichts getan, als zu überlegen was ich aĺles aus einem Beet herausnehmen werde.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16759
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

AndreasR » Antwort #49 am:

Ich konnte mich heute auch nicht wirklich zur Gartenarbeit aufraffen, also habe ich nur die obligatorische Gießrunde gemacht und mich ansonsten mit Vorplanungen beschäftigt. Mit meinem Bruder habe ich auch gesprochen, wir haben nun einen Termin zum Mieten eines Baggers festgelegt, damit wir den Parkplatz bauen können, und davon hängt auch der Rest der anstehenden Arbeiten, sprich das Setzen von Randsteinen, Anliefern von Schotter, Splitt und Pflastersteinen usw. ab. Mit etwas Glück können wir die Arbeiten bis Oktober abschließen, danach habe ich noch etwas Zeit, mich dem Vorgarten zu widmen.

@Nova Liz: Oha, ganz so schlimm ist es bei mir dann doch nicht, aber doch ähnlich. Zumindest muss ich aber in der Regel nichts auffüllen, durch das Graben wird die verdichtete Erde bei entsprechendem Feuchtigkeitsgehalt so feinkrümelig, dass sie deutlich an Volumen gewinnt. Natürlich sinkt sie später wieder ein wenig zusammen, aber doch nie so sehr, dass große Löcher entstehen würden. Ich werde in Zukunft aber auch versuchen, mehr Kompost und Mulch zu verwenden - in der Hoffnung, dass ich mir dabei nicht wieder tonnenweise Samen ins Beet hole. :-\
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

Nova Liz † » Antwort #50 am:

Ja,tatsächlich brauche ich aus immer zwei Karren. 8) ;)
Der gesamte ,untere Garten ist so.Einerseits wurde da mal eine komplette Hofstelle mitsamt Nebengebäuden untergemuschelt,andererseits hatte die Bahn zu Bauzeiten ihre Splitthalden für die Gleisbetten dort gelagert.
@Andreas Unkrautsaat muss ich in Kauf nehmen. :-\
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im September 2020

Quendula » Antwort #51 am:

Nova hat geschrieben: 5. Sep 2020, 21:01
schlimme Steingraberei.

Ups :o - das ist ne Menge.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

Nova Liz † » Antwort #52 am:

Für dich als Wonderwoman bestimmt kein Problem.Ich hätte dich probegraben lassen sollen.... 8)
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im September 2020

Hausgeist » Antwort #53 am:

Das sind ja wirklich ordentliche Beilagen! Das Wetter war hier heute einigermaßen doof. Immer wieder Schauer, aber nix wirklich ergiebiges.

Das neu zu bepflanzende Stück am Birkenhain habe ich heute umgegraben, drei Karren Kompost und Bentonit eingearbeitet und dann mit Erica carnea, Carex, Geranium und Sarcococca bepflanzt. Mahonia 'Charitiy' hat auch endlich einen Platz gefunden. Vorgestern hatte ich schon die Hankonechloapflanzung an dieser Stelle erweitert. Der Bogen ist damit nun geschlossen. Offen bleiben musste die Pflanzung von weiteren Cornus im Hintergrund. Mangels Etikettierung kann ich aktuell die vermehrten Exemplare von 'Buds Yellow' und 'Cardinal' nicht auseinanderhalten. :P

Bild

Dateianhänge
2020-09-05 Birkenhain 2.jpg
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im September 2020

Hausgeist » Antwort #54 am:

Anschließend habe ich auf der anderen Seite der Bank noch Rasen gemordet. Mit dem Kurvenverlauf des Beetes bin ich nicht zufrieden, er lässt sich allerdings nicht wirklich besser gestalten, ohne Pinus 'Chief Joseph' umzusetzen. Da habe ich mich noch nicht endgültig zu durchringen können.

Bild
Dateianhänge
2020-09-05 Birkenhain 8.jpg
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im September 2020

Ingeborg » Antwort #55 am:

Ihr habt ja auch wieder einiges geschafft! und Andreas wird sich langweilen wenn die ganzen Bauarbeiten erst mal erledigt sind - oder er fängt an den Garten komplett um zu designen.

Hier war heute sehr angenehmes Wetter mit anfangs Sonnenschein und später ab und zu etwas Getröpfel. Nix was einem wirklich von der Arbeit hätte ablenken können. Und ich hatte den ganzen Tag "frei". Da habe ich es tatsächlich geschafft das Irisbeet fertig zu machen. alles ist jetz runter geschnitten, gedüngt. OK - offen ist noch, an einigen Stellen etwas Mulch nachlegen. Dafür habe ich den Hibiscus syriacus ordentlich gestutzt (sind zwei große grüne Säcke voll), Antarctique hat sich beschwert, dass er mittlerweile zuviel Schatten wirft. in der angrenzenden Wiese habe ich etwas Schösslinge von Essigbaum und Robinie entfernt und die faulen Äpfel des kleinen Ontario aufgelesen. Dann habe ich den zentralen Weg gefegt und Richtung Brunnen und Terrasse noch den Dost gestutzt. Soo ordentlich hat dieser Gartenteil um diese Jahreszeit noch nie ausgesehen. Ab jetzt wird die Walnuss ihr Laub drüber ausschütten. Irgendwas ist immer. Dann habe ich die Lavendel-Stecklinge vom Frühjahr gesichtet. Aus den vier Kisten (je 24 kleine Töpfchen) sind jetzt sage und schreibe 12 gelungene Steckis übrig. Der eine oder andere wurde schon verschenkt aber das waren dieses Jahr wenige. Und die 12 Stecklinge werde ich im eigenen Garten pflanzen! Heute habe ich wieder zwei Kisten diverser Lavendel angesetzt. Eine Iris habe ich noch gepflanzt, mit viel Lehm im Pflanzloch und ordentlichem Gießrand.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im September 2020

Ingeborg » Antwort #56 am:

Alles meins ;D ;D ;D
Dateianhänge
IMG_20200905_164102.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im September 2020

Alstertalflora » Antwort #57 am:

Oh ja, Essigbaum und Robinie machen auch ganz eifrig nervende Schösslinge. Die hab ich hier glücklicherweise nicht, zumal sie auch für Pferde giftig sind. Mir reicht die ausläufernde Pappel völlig aus ::).
neo

Re: Gartenarbeit im September 2020

neo » Antwort #58 am:

W hat geschrieben: 5. Sep 2020, 21:22
Alster, stehen die Pappeln auf deinem Grund?

Das ist eine zentrale Frage. ;)
Wenn sie im richtigen Alter sind könnte man sie ernten lassen, wenn sie zu alt sind, haben sie keinen Nutzen mehr für die Holzgewinnung. Ich weiss es aber nur bei den schmalen Pappeln, dass 50 ein gutes Erntealter wäre.
.
Heute noch ein bisschen Giessen und vielleicht kriege ich noch einen Strauch in den Boden.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im September 2020

Alstertalflora » Antwort #59 am:

W hat geschrieben: 5. Sep 2020, 21:22

Alster, stehen die Pappeln auf deinem Grund?

Ja, ich könnte sie also fällen ( lassen). Zuerst ist aber eine Kastanie dran, deren Stamm von meinen Pferden weitestgehend geschält wurde.
Ich frag mich bloß, ob nicht die ganzen Wurzelausläufer erst recht loslegen würden, wenn die „Mutterpflanze(n)“ gefällt werden würde(n)?
Da ich für heute die Nasevoll von Pappelwurzeln habe, werde ich wohl ein wenig an/in meinem Schattenbeet weiterwühlen.
Antworten