News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 209806 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2020/2021

M.K » Antwort #45 am:

Bei mir hat das erneute gießen gewirkt. So langsam drücken sie sich aus der Erde. :)
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #46 am:

hoffentlich ertrinken meine nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #47 am:

ganz einfach, schick etwas Regen in den Norden, bitte!
Sonnige Grüße, Irene
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2020/2021

planthill » Antwort #48 am:

Hall hat geschrieben: 22. Sep 2020, 18:57
G. reg. olgae

Uranium nun in Blüte ;D


es ist Regenwetter
pack ein weißes Blatt dahinter
und der Grünhauch müsste gut zu fotografieren sein .. ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #49 am:

'Rubys Green Dream', 5 Knospen kommen noch nach ;)
Dateianhänge
DSCF2881_4938.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #50 am:

Fünf?
Irgendwas machst Du so richtig richtig, Irm. :)
Deine Vermehrungsraten sind kaum zu toppen. Glückwunsch! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #51 am:

Das gilt doch aber nicht für alle Glöckchen, Tungdil ;D mal gucken, wie sich 'Green Mile' und 'Golden Fleece' vermehrt .....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #52 am:

Heute im Garten waren von meinen 6 'Rubys Green Dream' nur noch drei da ??? :P Habe zwar eine dicke rote Nacktschnecke in der Nähe gefunden, da aber die Glückchen nicht angefressen, sondern komplett weg waren, auch das blühende, das ich gestern fotografiert habe, tippe ich eher auf eine Maus. Auf der anderen Seite vom Zaun unter Nachbars Hochbeet haben die sich eingenistet.
>:( >:( >:(
Jedenfalls die restlichen drei geschützt und beide Tierarten gefüttert ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Galanthussaison 2020/2021

Februarmädchen » Antwort #53 am:

Hat jemand das Schneeglöckchen "Glacier"?

Dieses Jahr auf den Schneeglöckchentagen gekauft, vorhin mal ausgegraben um zu sehen, ob es langsam mit Wurzeln anfängt (jaa, ich weiß, soll man nicht, aber es hatte so ein Loch, dass es aussah als wär womöglich die Narzissenfliege drangewesen, da wollte ich sehen, ob es noch heil genug ist um Wurzeln zu machen ...)

Jetzt hat es schon ganz viele Wurzeln und treibt oben anscheinend schon aus! :o


Ich dachte, das wär ein ganz normales frühjahrsblühendes, nichtmal Reverend Hailstone (der um Weihnachten blühen soll) ist schon so weit. (Der hat ungewöhnlich früh mit Wurzeln angefangen, treibt aber oben noch nicht aus)

Nun frag ich mich doch ... wann blüht Glacier normalerweise?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #54 am:

Ich hab das nicht, aber da es ein G.nivalis ist, sollte es eigentlich erst im Frühjahr blühen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Galanthussaison 2020/2021

Februarmädchen » Antwort #55 am:

Irm hat geschrieben: 1. Okt 2020, 16:30
Ich hab das nicht, aber da es ein G.nivalis ist, sollte es eigentlich erst im Frühjahr blühen ;)


Ja, eigentlich.

Es ist auch nicht sehr weit ausgetrieben, es spitzt nur so ein bisschen was raus, mein ich. ???

Vielleicht will es mir auch nur einen Gefallen tun, und mir zeigen, dass ich mir keine Sorgen zu machen brauche. :D

Es sollte in dem Buch von Günther Waldorf genauer beschreiben sein ... blöderweise hört der Blick ins Buch gerade bei den Schneeglöckchen mit F auf. Da stünde vielleicht drin, ob es eine ungewöhnliche Blütezeit hat.

Vor Weihnachten rechne ich mit keinem meiner Schneeglöckchen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

Scabiosa » Antwort #56 am:

Hattest Du es blühend erworben, Februarmädchen?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #57 am:

nein, da steht weiter nix, sieh selbst ;)
Dateianhänge
DSCN4082_4942.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #58 am:

Es ist völlig normal, dass Schneeglöckchen jetzt Wurzeln und kleine Austriebe haben, deshalb blühen sie aber noch längst nicht, schon gar nicht die G.nivalis ;)
.
Bei mir zeigen sich jetzt die ganz normalen G. reg.-olg. Von 'Blanc de Chine' habe ich gestern ein Foto gemacht, ist aber nicht so doll.
Dateianhänge
DSCF2897_4943.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Galanthussaison 2020/2021

Februarmädchen » Antwort #59 am:

Scabiosa hat geschrieben: 1. Okt 2020, 16:36
Hattest Du es blühend erworben, Februarmädchen?


Ja - gehe aber davon aus, dass da auch manchmal ein bisschen getrickst wird, damit es bei den Schneeglöckchentagen alles blüht. Insofern weiß ich nicht, ob das unbedingt als Indikator für die normale Blütezeit zu werten ist, außer, dass die im Frühjahr liegt.

Oder meinst Du, die blühend gekauften wurzeln schneller?

Die ebenfalls blühend gekaufte Lady Elphinstone hat (ja, ich bin ganz schrecklich neugierig - und ich will die erst gießen wenn sie Wurzeln machen, weil sie das gutgemeinte Gießen im Sommer sofort mit Schimmel quittiert haben) erst gaanz zarte Wurzelansätze.


Edit: @Irm: Warum nicht so toll, das ist doch allerliebst! :D

Hat wirklich was von Porzellan, mit dem durchscheinenden Licht. Hach. Eeeeigentlich wollte ich mich auf frühjahrsblühende Schneeglöckchen beschränken, aber das ist schon ein sehr hübsches.
Antworten