Seite 4 von 24

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2020, 18:46
von Sandfrauchen
Sandbiene,
ist ja irre was du da für verschiedene Erdschichten hast!

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2020, 18:58
von Sandfrauchen
Hab mich wieder mit meinen Kiefernnadeln amüsiert. Und den hinteren Bereich des Rasens vom restlichen Gleditsienlaub frei geharkt.

Bild

Bild

Ergebnis: 3 große Biotonnen.
Das Laub hinter den Tonnen stammt von der Birke, die ist aber erst halb leer. Wenn alles unten ist kommts auf die Staudenbeete.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2020, 19:44
von Bauerngarten93
Da kann jemand hier aber eine Sandgrube aufmachen.....
Nach Feierabend war es noch eine Stunde hell. Somit habe ich die letzten Kübelpflanzen geschnitten und eingeräumt. Ich konnte nicht all gleichzeitig machen, da manche Kübel noch sehr feuchtes Substrat hatten und der würdenja im WQ schimmel ansetzen. So mussten manche halt noch ein bisschen im Wind abtrocknen. Morgen kann ich meine Rotbuchen mit Ballen aus der Baumschule abholen. Diese erziehe zu einem Torbogen :D

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2020, 20:03
von goworo
AndreasR hat geschrieben: 4. Nov 2020, 19:43
@Schnefrin: 1000 m³ Laub harken, alle Achtung, da ist man schon etliche Stunden beschäftigt. Aber neben der Beseitigung der Rutschgefahr ist die Optik zwecks Abschreckung zwielichtiger Gesellen sicher ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Habe ich da etwas falsch verstanden? Liegt auf dem 1000 qm großen Parkplatz das Laub wirklich vollflächig 1 m hoch?

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2020, 21:22
von AndreasR
Nein, ich habe mich vertippt. :-[ Es sind 1000 m², Höhe unbekannt...

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2020, 21:37
von Sandkeks
W hat geschrieben: 4. Nov 2020, 22:33
Sandbiene, das ist ja schon wieder unglaublich :o
Schade, dass deine Sandgruben so weit weg sind. Gerne würde ich Kompost gegen deinen Sand tauschen. Der "Rasen" würde sich freuen 8)
[/quote]
.
Ja, ja, sofort. Hast Du zufällig einen Laster? Ich helfe auch beladen. Wir können den Sand auch nach Farben sortieren. :D
.
Alstertalflora hat geschrieben: 4. Nov 2020, 23:22
Schon wieder eins :o!
Eiferst Du Jules Verne nach? Reise zum Mittelpunkt der Erde?

.
;D Ich glaube, ich gebe zu früh auf. :-\ Zum Schluss gebe ich mir immer die Anzahl an Schubkarren vor, damit ich ein Ende beim Buddeln finde. ;)
.
[quote author=Nina link=topic=67969.msg3584769#msg3584769 date=1604529920]
;D Das sieht wirklich so aus! Und wenn Du wissen willst, wo Du auf der anderen Seite rauskommst: antipodesmap ;)

.
Ich verpasse Neuseeland und gehe baden. Dann buddel ich mal lieber doch nicht so tief. Tolle Seite, danke für den Link. :D

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2020, 21:38
von Sandkeks
Sandfrauchen hat geschrieben: 5. Nov 2020, 18:46
Sandbiene,
ist ja irre was du da für verschiedene Erdschichten hast!

.
Ja, dunklen Sandboden, helleren Sand und ganz hellen Sand. ;)
.
Ich habe bereits mit dem Verfüllen begonnen. Wird also nichts mehr mit dem Mittelpunkt der Erde. Jules Vernes Reisende haben es ja auch nicht so ganz geschafft.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2020, 23:17
von gartenfeeFN
Hallo Mädels, mir geht es genau gleich. Bei dem Wetter hat man echt keine Lust etwas im Garten zu machen. Habe aber gerade eine richtig coole Entdeckung gemacht. Finde das ist DIE Lösung für den Winter. Schaut mal unter Link entfernt!1/SPAM/ Hat jemand damit Erfahrungen? Überlege mir wirklich so etwas für den Winter zu kaufen. Find das eine coole Sache.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2020, 23:18
von Wühlmaus
Sandbiene hat geschrieben: 5. Nov 2020, 21:37
...
.
Ja, ja, sofort. Hast Du zufällig einen Laster? Ich helfe auch beladen. Wir können den Sand auch nach Farben sortieren. :D
.
...

Leider steht mir sowas nicht zur Verfügung :-\
.
Heute haben wir uns gemeinsam nochmals einige Zeit dem Laub von Eiche(n), Linde, Äpfeln, Birke usw. gewidmet. Mit dem Mäher reduziert sich das Volumen glücklicherweise auf ein verwertbares Maß 8)
Die betreute Gemeindewiese ist nun auch von Bergen von Ahornlaub befreit, das aber unter die Bäume zurück gerecht wurde.
Das Verteilen des Schreddermulchs auf die Staudenbeete schreitet voran.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2020, 23:37
von Wühlmaus
gartenfeeFN hat geschrieben: 5. Nov 2020, 23:17
Hallo Mädels, mir geht es genau gleich. Bei dem Wetter hat man echt keine Lust etwas im Garten zu machen.
...

Für mich ist es derzeit bestes Wetter für Gartenarbeit :D
.
Deine nächsten Beiträge sollten vielleicht etwas inhaltsvoller sein 8)

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2020, 07:36
von Weidenkatz
In der Hoffnung, dass jemand antwortet :D: Kann ich jetzt noch Phlox aus einem Topf ins Beet auspflanzen?

Ich wuchte gerade an seinem Kübel, wäre so leicht ohne ihn drin... ;D

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2020, 08:08
von Natternkopf
Ja das kann problemlos gemacht werden.
Besteht keine Gefahr für Gärtnerin und Phlox.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2020, 08:13
von Weidenkatz
;D ;D ;D Lieben Dank! Ich hänge an diesem sehr ;). Die ungeduldige Gärtnerin kam aber auch inzwischen auf den Trick, den Monsterkeramikkübel mit Insassen gleich über den Rasen zu rollen. Klapote gut, Rücken freut sich. :P
(Missverständlich:Smilie signalisiert Erleichterung ;D, denn tatsächlich ging das Rollen auf der Seite sehr leicht. :D Kein Vergleich zum sonstigen Schlepoen, Schubsen)

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2020, 09:51
von Kübelgarten
mein GG hat mir für die schweren Kübel ein Rollbrett mit größeren Rädern gebaut, so schaffe ich auch allein einzuräumen. Fährt problemlos über die Wiese.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2020, 09:57
von Weidenkatz
Wenn es bei Dir so gut klappt, super :D! Mein GG hat leider andere Talente :-\ ;). Aber ich hab schon ein paar Tests mit Rollbrettern aus dem Baumarkt hinter mir. Dafür ist es hier überall zu uneben, zuviel Wegkanten usw. :P... Das Jahr über bewege ich die Dinger auch selten.