News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2021 (Gelesen 116235 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Brezel » Antwort #45 am:

Vielleicht einen Schilfhalm aus dem Garten nehmen, mit Blätterbüschel dran - statt Federdingens? So ein Naturkind wie Lotti wird schwer für künstliches Spielzeug zu begeistern sein. Trockene Raschelblättchen aus dem Garten sind natürlich ein Traum innerhalb der Wohnung... :-X ;) ;D
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mufflon » Antwort #46 am:

Sohn's Katze steht auf Ü-Ei- Dosen mit Murmel drin.
Die kullern total ungleichmäßig, das regt wohl zum Spielen an.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #47 am:

Danke für Eure zahlreichen Ideen :D :-*
Ich werde unbedingt Halme aus dem Garten mitbringen! Wieso bin ich da nicht selbst draufgekommen :P?
Heute Abend wurde sie nach einer kleinen Paketschnur-Show erstmal unpädagogisch vor einem Tierfilm geparkt. :-[ Die Raubvögel wurden aufmerksam aber angstfrei beobachtet.



Dateianhänge
20210202_191813.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #48 am:

Sie sieht jetzt aber nicht so aus, als würde sie sich unwohl fühlen? Mauzi möchte bei ihren neuen Besitzern überhaupt nicht mehr raus, auch wenn dort die Möglichkeit besteht - es scheint zu kalt zu sein :P Nein im Ernst, die neuen Besitzer haben es probiert, aber sie macht keine Anstalten, sondern guckt mal kurz, dreht sich um und geht wieder rein. Und mit 14 weiß man auch ein warmes Plätzchen und dauerhafte menschliche Gesellschaft doch sehr zu schätzen :)

Wäre es eigentlich möglich ein Teilzeitmodell aus dem Garten zu machen? Also wenn ihr hinfahrt/geht, dann kommt Lottchen mit, aber am Abend wieder mit nach Hause?

Raschelige Blätter sind übrigens eine gute Idee. Meine Senioren spielen tatsächlich auch nur noch mit Paketschnur, oder so einer Angel zum Hinterherziehen, mehr interessiert da keinen mehr.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #49 am:

Mottischa hat geschrieben: 3. Feb 2021, 06:16
Wäre es eigentlich möglich ein Teilzeitmodell aus dem Garten zu machen? Also wenn ihr hinfahrt/geht, dann kommt Lottchen mit, aber am Abend wieder mit nach Hause?

Von uns aus gern im Winter, von Katz aus eher nicht :-[. Sie hasst es, im Korb vorübergehend ihrer Freiheit beraubt worden zu sein und zeigt uns das durch ausgiebigen "Abstand" für einige Tage sobald sie wieder im Garten ist. Sie kalkuliert genau, w o ( am Futterplatz, mitten in der Hütte usw.. )sie "gefangen" wurde und wann. Der Platz ist erstmal tabu. Gleichwohl kriecht sie in der Hütte geradezu in die Heizung ( können wir nur anmachen, wenn wir da sind) und zuhause liebt sie das Sofa. Gestern und heute kommen jedoch eine Menge missgelaunter neuer Töne und sichtliche Langeweile und da es auch einige Grad mehr hat, geht es später wieder in den Garten, Hütte vorgewärmt,am We dann nach Wettervorhersage für längere Zeit wieder hierher.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #50 am:

Ich muss nochmal eine Frage loswerden, weil selbst de zwei Tage, die wir sie jetzt wieder raussetzen wollten nun nur bei um die Null bis Minus liegen. ::)

Hat jemand eine, einzelne reine Wohnungskatze und wenn ja, wie lange ist sie mal allein?
Wenn wir Lotti nun doch drin behalten bis wir wieder ein paar Grad über Null haben, muss sie 3mal in der Woche für 7 Stunden allein bleiben. Die übrige Zeit waren wir höchstens stundenweise mal weg.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Roeschen1 » Antwort #51 am:

Sie hat so ein dickes Fell und ist viele Jahre damit draußen klargekommen.
Lasst sie im Garten und heizt die Hütte, das Hin und her tut ihr nicht gut.
Da euer Gartenhaus vermutlich nicht isoliert ist, baut oder kauft eine Katzenhütte, die isoliert ist und stellt sie rein.
Diese gibt es auch beheizbar, 12V Heizmatte oder mit normaler Heizmatte.
Könnte man mit 12V Akku betreiben, der an ein Modul gehängt werden kann oder Campingakku für die Steckdose.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #52 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 3. Feb 2021, 16:22
Hat jemand eine, einzelne reine Wohnungskatze und wenn ja, wie lange ist sie mal allein?

war meine Frage und über eine Antwort darauf freue ich mich. :) Wenn keine kommt, habe ich halt Pech gehabt.

Entschuldige Roeschen, aber das hilft mir nicht weiter. :(
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Irm » Antwort #53 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 3. Feb 2021, 16:22
Ich muss nochmal eine Frage loswerden, weil selbst de zwei Tage, die wir sie jetzt wieder raussetzen wollten nun nur bei um die Null bis Minus liegen. ::)

Hat jemand eine, einzelne reine Wohnungskatze und wenn ja, wie lange ist sie mal allein?
Wenn wir Lotti nun doch drin behalten bis wir wieder ein paar Grad über Null haben, muss sie 3mal in der Woche für 7 Stunden allein bleiben. Die übrige Zeit waren wir höchstens stundenweise mal weg.


Hab "leider" zwei (nicht eine) einzelne Wohnungskatzen ;) und die sind öfter mal tagsüber allein zu Hause. Dabei fällt auf, dass nix passiert, so lange ich weg bin, z.B. kein Klo. Sie erwachen quasi zum Leben, wenn ich wieder da bin. Sieben Stunden sind echt kein Problem, wenn man danach ein bisschen Zeit für sie hat.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1095
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Luckymom » Antwort #54 am:

Hallo Weidenkatz,
Lucky war ca. 1 und 1/2 Jahr allein, nachdem Lear gegangen war. Der Vorteil den er gegenüber Lotti hatte, ist der Katzenauslauf. Allerdings ist er im Winter so gut wie nie rausgegangen, sondern hat einfach geschlafen. Der einzige Unterschied zu vorher war, dass er kuschliger war, wir sind im Durchschnitt 12 Stunden außer Haus, leider. Schwer zu sagen, ob es ihm zu schaffen gemacht hat, Katzen sind ja gut im Verbergen ihres Zustands, seelisch wie körperlich. Ich würd es ausprobieren, es ist ja kein Dauerzustand und manchmal kann man eben nicht den Idealzustand schaffen. Manchmal muss "ausreichend" eben genügen. Lucky ist 15 Jahre alt, also fast Lottis Jahrgang. Nun hat er Toffee, die sich ins Haus geschlichen hat.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Schnefrin » Antwort #55 am:

Weidenkatz, unsere Regenbogenmauzi war immer eine reine Wohnungskatze. Und wenn ich arbeiten war, war sie immer allein. Es hat ihr anscheinend nie etwas ausgemacht. Trocken- und NAssfutter und Wasser sstanden immer bereit, Katzenklo auch, und diverses Spielzeug ebenso. Wenn ich dann kam, wurde ich freudig begrüßt und sie hat sich viel in meiner Nähe aufgehalten.

Unsere Katzen freuen sich immer sehr, wenn ich eine Walnuss durch die Wohnung kullere. Das klappert und sie rollen ungleichmäßig herum. Man kann prima Football mit ihnen spielen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Roeschen1 » Antwort #56 am:

Reine Wohnungskatzen kann man nicht mit Outdoorkatzen vergleichen und eine Katze, die ein Leben lang draußen war,
stellt sich nur selten um.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Brezel » Antwort #57 am:

Katzen sind individuell so verschieden wie Menschen. ;D
Lotti hat sich an das Pendeln doch eigentlich schon gewöhnt, der Käfig gefällt ihr halt nicht - schon klar.
.
Inzwischen ist sie nicht mehr die Jüngste, wird also einen großen Teil des Tages mit Schlafen und Dösen verbringen. Solange in der Wohnung nichts ist, was ihr Angst macht oder Unwohlsein verursacht, sie auch regelmäßig frisst und aufs Klo geht, sehe ich keinen Grund zur Besorgnis.
.
Bedenken hätte ich eher, dass bei zu viel "Verweichlichung" ihre Winterhärte nachlässt. Temperaturen um Null Grad rum oder bis minus 3 Grad würde ich ihr schon zutrauen. Aber das ist nur meine Ferneinschätzung - die wirklichen Experten seid Ihr, die ihr sie täglich beobachtet und einschätzen könnt, was sie als erträglich oder angenehm empfindet und was nicht.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #58 am:

Vielen lieben Dank Euch, die Erfahrungen machen Mut :)!
Und es ist ja in ihrem Fall wirklich nur solange wie das Wetter so fies ist.

Draußen hätte man heute niemand vor die Tür gejagt , Dauergepladder bei 0 Grad. Und ich weiß halt, dass Katz da - abgesehen von einem kurzen Markierungsgang und Schietern- mindestend 22 Stunden auch nur in der nächtens wieder abgekühlten Hütte allein in ihrer Isohöhle säße.
Und genau das
Brezel hat geschrieben: 3. Feb 2021, 20:30
Inzwischen ist sie nicht mehr die Jüngste ...Bedenken hätte ich eher, dass bei zu viel "Verweichlichung" ihre Winterhärte nachlässt.

denke ich auch.
Deshalb haben wir sie ja nicht bei mehreren zweistelligen Minusgraden draußen gelassen und deshalb will ich nicht so nen krassen Übergang jetzt von 20Grad auf Null.
Und das erhöhte Schlafbedürfnis sieht man auch.




Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #59 am:

Mauzi ist offenbar eine reine Wohnungskatze und wie ich schon schrieb, sie will mit ihren 4 Jahren nicht mehr raus. Die neuen Besitzer sind auch berufstätig und halt in Schichten arbeiten, aber auch das stört Madame nicht. Sie schläft (Katzen pennen eh im Normalfall bis zu 18 Stunden) und wenn die Besis da sind, gibt es Aktion.

Lottchen dürfte ihr Schlafbedürfnis erhöht haben und was man einfach nicht vergessen darf, auch wenn die Katzen es gewohnt sind draußen zu sein, so ist z.B. Lotti schon fast eine richtige Seniorin mit allen Nebenerscheinungen. D.h. Muskelabbau (wahrscheinlich jetzt schon) und anderen körperlichen Problemen - d.h. die Kälte kriecht ihr mehr in die Knochen, als es bei jungen Katzen überhaupt der Fall sein kann (schon weil sie sich weniger bewegt). Alte Katzen haben einfach ein erhöhtes Wärmebedürfnis.

Ich würde einfach beobachten wie sie sich weiterhin verhält, aber auch nicht zuviel hineininterpretieren :) und wenn das Wetter wieder besser wird, entscheiden was ihr macht. Irgendwann wird sich sowieso die Frage stellen, wo Lotti dauerhaft sein sollte, denn jünger wird sie nicht :)

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten