Seite 4 von 5
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 22. Jan 2021, 21:52
von thuja thujon
Detail
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 22. Jan 2021, 21:53
von thuja thujon
Arrangement.
Zugegeben, Geschmackssache. Ich bin Fan von Krüppelkiefern. Nicht ganz einfach nachzumachen.
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 22. Jan 2021, 22:00
von thuja thujon
Wenn ihr auch so bescheuert seid zeige ich auch dieses Bild.
Die Waldschale letztes Jahr in eingewachsen. Habe zwischendurch auch mal Moos von den Schlackebrochen reduziert. Die Kiefer ist jetzt auch schon 3 Jahre alt, Mibringsel vom Brandenburgurlaub, und kommt nicht vom Fleck.
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 22. Jan 2021, 22:05
von thuja thujon
Auf Holz
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 22. Jan 2021, 22:05
von thuja thujon
Detail
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 22. Jan 2021, 22:21
von Gartenplaner
Die Fanfaren-Teile sind toll, hab ich auch an ein paar wenigen Stellen :D
(Eigentlich heißen sie Trompetenflechte - aber sie haben doch gar keine Ventile! ;) )
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 22. Jan 2021, 22:34
von APO-Jörg
Sehr interessant. Bei uns auf altem Holz
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 31. Jan 2021, 14:35
von partisanengärtner
Im Randbereich meines Moorbeetes machen sich die Trompetenflechten auch auf relativ feuchten Stellen ganz schön breit.
Die Teichfolie hat von mir auch einen Leimanstrich bekommen. Vielleicht schaffen es ein paar Arten da auch.
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 3. Feb 2021, 11:39
von APO-Jörg
Sieht für mich aus wie eine Flechte ist aber der orangerote Flechtenparasit (Marchandiomyces aurantiacus)

Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 3. Feb 2021, 12:14
von Gartenplaner
Wieder was gelernt - wusste nicht, dass Flechten auch "Schädlinge" haben können, danke fürs Zeigen!
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 5. Feb 2021, 07:59
von partisanengärtner
Danke Apo
Es gibt sogar Schmetterlinge die Flechten fressen und vermutlich noch viele andere Lebewesen die auf die angewiesen sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Flechtenb%C3%A4r
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 5. Feb 2021, 08:07
von Starking007
Ich bräuchte auch so Wegfresser,
sonst muß ich den Hochdruckreiniger wieder einschalten,
denn bald sieht man die Felsen vor lauter Moosen nicht!
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 5. Feb 2021, 08:12
von APO-Jörg
Vielleicht gibt es auch einen Moosfresser ;D
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 5. Feb 2021, 09:11
von partisanengärtner
Amseln sind hervorragende Moosentferner. Oft reicht es ein paar Polster abzureißen und rumliegen zu lassen um sie dazu zu animieren.
Das finden allerdings ordentliche Menschen nicht so attraktiv. Amseln machen das auch scheinbar da lieber wo es gar nicht erwünscht ist. Moorbeete oder Moosgärten zum Beispiel.
Ordentliche und arbeitssame Gärtner nehmen darum den Hochdruckreiniger und verwerten das anfallende Pflanzgut.
Re: Flechten und Moose ansiedeln.
Verfasst: 5. Feb 2021, 09:14
von partisanengärtner
Hier ist eine nette Auflistung der Moosfresser und Flechten-Spezialisten unter den Schmetterlingen.
https://www.zobodat.at/pdf/Ent-Jb-Krancher_1923_0095-0100.pdf