Seite 4 von 5
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 25. Jan 2021, 10:50
von Cydonia
Schön wärs.
Grenzübertritt nicht möglich ...
(Ich hätte schon einiges, das ich haben möchte.)
(Ich lebe seit immer in der Region Basel. Sowas habe ich noch nie erlebt! Bei uns pendeln zehntausende von Leuten täglich hin und her. Ich habe auf dem deutschen Feldberg Skifahren gelernt (vor 60 Jahren!). Das Tram fährt nicht nur nach D und F, sondern auch von BL durch F wieder nach BL.
.. und jetzt alles nur noch mit Test und Quarantäne. Wie soll das gehen?)
Also: Bestellungen verschoben bis irgendwann nach Corona.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 25. Jan 2021, 11:36
von Gartenplaner
RosaRot hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 10:13Da wäre ja dann zu hoffen, dass die englischen Gärtnereien auf die Idee kommen, einen Vertrieb in Holland zu stationieren...
Ich habe starke Zweifel, dass kleinere Betriebe, wie gerade die Spezial-Gärtnereien, sich das überhaupt leisten können.
Einer der befragten Unternehmer in dem Guardian-Artikel sagte, dass er nun eben in England einige Leute entlässt, dafür in den Niederlande einige einstellt für die neue Filiale........
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 25. Jan 2021, 13:00
von neo
Cydonia hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 10:50Also: Bestellungen verschoben bis irgendwann nach Corona.
So vertrackt die Situation mit Grenzüberschreitungen ist, immerhin haben die "grünen Betriebe" in der Schweiz noch offen.
Zugegeben bin ich nicht so die Raritätenjägerin und werde deshalb in der Schweiz schon finden, was ich zum Pflanzen grad brauche.
Seit zwei Jahren nun schon will ich mal in diese Gärtnerei wegen der Lenzrosen. Corona macht's endlich möglich? ;) (Man fährt ja sonst nirgends hin. Und es ist nicht die einzige Gärtnerei, wo ich mich mal umschauen möchte.)
https://www.leonotis.ch/sortiment/
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 25. Jan 2021, 17:25
von Cydonia
Ja, die haben schöne Lenzrosen.
Ich habe aber manchmal Wünsche nach speziellem Wildobst, und seit es den Pavel Beco nicht mehr gibt ...
Sammeln tu ich auch nicht mehr so. Dafür bin ich etwas wählerisch, wenn sich mal wieder ein freier Platz ergibt.
Etwas OT: Kommst du noch nach F?
https://lautrejardin.ch in Cormérod lohnt sich auch.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 25. Jan 2021, 18:35
von RosaRot
Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 11:36RosaRot hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 10:13Da wäre ja dann zu hoffen, dass die englischen Gärtnereien auf die Idee kommen, einen Vertrieb in Holland zu stationieren...
Ich habe starke Zweifel, dass kleinere Betriebe, wie gerade die Spezial-Gärtnereien, sich das überhaupt leisten können.
Einer der befragten Unternehmer in dem Guardian-Artikel sagte, dass er nun eben in England einige Leute entlässt, dafür in den Niederlande einige einstellt für die neue Filiale........
Es gibt auch schon (mittlere) Firmen, die Filialen in Frankreich aufbauen (und Leute in GB entlassen), las ich in unserer Regionalzeitung.
Ich meinte auch nicht, dass jeder Gärtner nun eine Filiale in der EU haben sollte, sondern so eine Art gemeinsamen Vertrieb, Kooperative oder irgendwas.
Man wird ja sehen, wie es sich entwickelt und ob es ausreicht, nur noch Kunden in UK zu haben.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 25. Jan 2021, 18:45
von neo
Cydonia hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 17:25Etwas OT: Kommst du noch nach F?
[/quote]
Stand jetzt, heute, ja. Ich hatte ein bisschen Irrungen, Wirrungen, `was jetzt, mit oder ohne Test?`, weil die Medien nicht sauber kommuniziert haben.
Auf dem Landweg braucht es im Moment keinen Test. Aber was heute gilt kann morgen schon wieder anders sein. Am Mittwoch kommunizieren die Franzosen wieder. Ich hoffe, es kommt nicht wieder ganz hart.
[quote]
https://lautrejardin.ch in Cormérod lohnt sich auch.
Noch eine für die Liste! ;)
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 25. Jan 2021, 19:01
von foxy
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 10:09Und natürlich Sarastro
Von Sarastro habe ich alle für mich wichtigen Schattenstauden selbst abgeholt, ist ja nicht weit weg.
War immer sehr zufrieden.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 27. Jan 2021, 12:02
von Steingartenfan
Bei Sarastro schon Ende Dezember für Frühjahr/März 2021 bestellt. Mittlerweile schon 2x noch weitere Pflanzen dazubestellt, ich hoffe aber, Sarastro findet es nicht als Belästigung 8)!
Samen für 2021 auch schon im Dezember bei Jelitto geordert und erhalten. Kaltkeimer aus der Samenbestellung schon ausgesät im kalten Treibhaus!
Jetzt warte ich noch auf die neue Liste vom Arktisch alpinen Garten!
Sündermann und Flora-Montana weiß ich noch nicht da die wennigen Wunschpflanzen den Mindestbestellwert noch nicht ausmachen. Lieber nehm ich dann Pflanzen vom Arktisch alpinen Garten und fördere damit den Erhalt dieses Gartens!
Viele Pflanzen hol ich mir persönlich vor Ort ( ca. 30 km ;) von mir entfernt) immer bei Stauden Probst und Raritätengärtnerei Jan ( Ehemals Treml ) in Arnbruck!
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 27. Jan 2021, 12:29
von Borker
Wie plante ich meine erste Bestellung ?
Ich hab mal gegoogelt was es so für Korbblütler gibt, die für Insekten interessant sein könnten.
Wo plante ich meine erste Bestellung ?
Zuhause am PC :)
Wann hab ich geplant ?
Gestern !
Hab auch gleich beim Samenhaus Müller bestellt.
Dort konnten alle meine Wünsche nach Samentüten mit Knollenfenchel-,Anis-,Pastinaken-,Echtem Engelwurz-,Dill-,Kümmel-,Koriander-,Sellerie-,Kerbel-,-,Spinnenpflanze-,Schmetterlingsstrauchsamen
erfüllt werden.
Nun warte ich auf die erste Lieferung und hoffe das ich die eine oder andere Pflanze daraus ziehen kann.
LG Borker
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 27. Jan 2021, 22:27
von Sandkeks
Ich überlege, ob ich mir Pflanzkartoffeln bestelle. Sonst hole ich die vom Staudenmarkt (oder nehme Speisekartoffeln, die zu lange hier herumlagen und deutlich erkennbare Keime haben :-[). Noch schreckt mich das ungünstige Verhältnis wenige Kartoffeln zu Versandpauschale.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 29. Jan 2021, 12:02
von Kasbek
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 14:25Nach dem Abkommen ist auch für Samen ein Phyto erforderlich. Ich hab vor wenigen Tagen 2 Luftpolsterumschläge mit Samen aus UK bekommen, einen von Plant World Seeds und einen von Thompson & Morgan (da war auch ein Tütchen Tomatensamen drin).
Bestellt hatte ich die beide am 20. Dezember, in der Hoffnung dass sie es noch im Dezember in die EU schaffen, was natürlich bei beiden nicht annähernd der Fall war. T&M hat die Samen am zwar 29.Dezember verschickt, der Transporteur (Whistl) hat sie dann aber wohl längere Zeit liegengelassen. Anfang der Woche kamen sie hier an, hat also 3 Wochen gedauert. Nach der Sendungsverfolgung liegen die noch heute am Versandort. ::)
PWS hat sie erst am 5.1. mit Royal Mail Air Mail verschickt, die waren am 15. oder 16. hier, hat also 10/11 Tage gedauert.
Pflanzen würde ich so nicht bestellen.
Auf den Umschlägen war ein Firmenstempel, aber keine Angabe zum Inhalt. Der Zoll hier hat die offensichtlich nicht untersucht, aber die hatten ja auch angekündigt, dass sie das in der Anfangszeit nicht so eng sehen oder handhaben.
Gestern kam meine Lieferung aus dem Samentausch der Group for Beardless Irises. Janet Miller hatte außen auf der Zollanmeldung ordentlich beschrieben, was drin ist, und beim Zoll hat man dann nur einen Aufkleber „Von zollamtlicher Behandlung befreit“ draufgepappt. Phyto war keins drin, Versanddauer 9 Tage.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 29. Jan 2021, 12:12
von thuja thujon
Danke für die Info. Wird vermutlich nicht immer so reibungslos funktionieren.
@Sandbiene: eine Frage der Menge. Bei Kartoffel Müller ist die Lieferung ab 29€ frei. Ich selbst hole sie wieder auf dem Markt beim Kartoffelbauern oder direkt beim Kartoffelbauern. 10kg 10€. Da können wir beide gut mit leben. Speisekartoffeln pflanze ich nicht mehr, ist mir zu heikel.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 29. Jan 2021, 12:54
von Kasbek
thuja hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 12:12Danke für die Info. Wird vermutlich nicht immer so reibungslos funktionieren.
Janet Miller hat mir gerade mitgeteilt, daß es im März eine Zoomkonferenz der Samentauschverantwortlichen verschiedener Gesellschaften mit diversen staatlichen Stellen im UK geben soll, um bestimmte Fragen wegen des weiteren Fortgangs dieser Projekte zu klären (bei der South African Bulb Group gab es bisher beispielsweise ja nicht nur Samen, sondern auch Zwiebeln und Knollen im Tauschprojekt). Mal schauen, was da rauskommt.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 29. Jan 2021, 18:19
von Sandkeks
thuja hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 12:12@Sandbiene: eine Frage der Menge. Bei Kartoffel Müller ist die Lieferung ab 29€ frei. Ich selbst hole sie wieder auf dem Markt beim Kartoffelbauern oder direkt beim Kartoffelbauern. 10kg 10€. Da können wir beide gut mit leben. Speisekartoffeln pflanze ich nicht mehr, ist mir zu heikel.
Eben, die Frage der Menge. Ich brauche nicht viele Pflanzkartoffeln. Gestern Abend habe ich jetzt doch bestellt.
Die Seite bietet auch Speisekartoffeln an und ich habe ein paar bunte oder sonstwie interessante Sorten mitbestellt. Man gönnt sich ja sonst nichts. ;)
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Verfasst: 29. Jan 2021, 19:00
von fructus
Hallo Sandbiene, ich wollte gerade fragen, was du für welche brauchst. Ich hatte auch schon bestellt und wie immer zu viele von einer Sorte. Ggf. könnten wir tauschen. Vielleicht dann nächstes Jahr.