News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021 (Gelesen 8848 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Durch Corona ist ja alles auch dieses Jahr anders. Es gibt keine Pflanzenmärkte im Frühjahr und rumfahren soll man auch nicht.
Wie macht Ihr es im Corona-Jahr 2021? Bestellt Ihr online oder verzichtet Ihr ganz... :-X
Wie macht Ihr es im Corona-Jahr 2021? Bestellt Ihr online oder verzichtet Ihr ganz... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Hallo Jule, noch mehr verzichten, das geht gar nicht. Wenigstens mit Internetbestellungen noch ein bisschen am Genuss des Lebens teilhaben und dann natürlich beim Empfangnehmen der Beutestücke.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Du sprichst mir aus der Seele... ;) Ein bisschen Freude muss man/ frau sich einfach gönnen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Ich bestelle...also schön die Wirtschaft bei Spezialgärtnereien ankurbeln.
Des weiteren säe ich selber aus. Sommerblumen und Gemüse mache ich mir seit ein paar Jahren selber. Ab dieses Jahr auch einiges an Stauden. Rest wird verschenkt.
Des weiteren säe ich selber aus. Sommerblumen und Gemüse mache ich mir seit ein paar Jahren selber. Ab dieses Jahr auch einiges an Stauden. Rest wird verschenkt.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Ich habe schon bisher bestellt und bin gerade beim Durchsehen div. Anbieter.
Bestimmte Sorten von Rosen oder Stauden gibts hier um die Ecke nicht, da ist das Bestellen der einfachere Weg.
Bestimmte Sorten von Rosen oder Stauden gibts hier um die Ecke nicht, da ist das Bestellen der einfachere Weg.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Teils - Teils
Im Bereich 1-jährige und Gemüse werde ich dieses Jahr mehr selbst anziehen, wo ich sonst evtl. auch "einfach" Pflänzchen vor Ort gekauft hätte. Löwenmäulchen und Kürbis z.B.
Auf der anderen Seite prüfe ich genauer, wie viel ich wovon säe, da ich ja nix auf Tauschbörsen/Flohmärkten loswerde.
Saatgut habe ich mir frühzeitig (einiges schon im Herbst) bei kleineren Unternehmen/Erhalterinitiativen organisiert. Vieles auch privat ertauscht. Das ist zwar per Brief etwas aufwändiger, als vis a vis, dafür hat man aber auch mehr Reichweite/Auswahl an Tauschpartnern.
Ich versuche auch nicht übermäßig auf den Onlinehandel auszuweichen. Was ich so oder so hätte bestellen müssen (weil vor Ort nicht zu kriegen) wird natürlich schon bestellt. Aber ich wäge schon ab, ob ich dieses oder jenes wirklich jetzt haben muss. (Gilt nicht nur für Pflanzen!)
Bei Stauden und Gartenzubehör hingegen "verzichte" ich dieses Jahr. Da habe ich einfach beim Bestellen schon schlechte Erfahrungen gemacht und möchte die Sachen lieber vor dem Kauf in die Hand nehmen können.
Zudem liegt mein Herz mehr beim Gemüse. Es ist als für mich erträglich, wenn das Staudenbeet dieses Jahr keinen Zuwachs bekommt.
LG
Meralin
Im Bereich 1-jährige und Gemüse werde ich dieses Jahr mehr selbst anziehen, wo ich sonst evtl. auch "einfach" Pflänzchen vor Ort gekauft hätte. Löwenmäulchen und Kürbis z.B.
Auf der anderen Seite prüfe ich genauer, wie viel ich wovon säe, da ich ja nix auf Tauschbörsen/Flohmärkten loswerde.
Saatgut habe ich mir frühzeitig (einiges schon im Herbst) bei kleineren Unternehmen/Erhalterinitiativen organisiert. Vieles auch privat ertauscht. Das ist zwar per Brief etwas aufwändiger, als vis a vis, dafür hat man aber auch mehr Reichweite/Auswahl an Tauschpartnern.
Ich versuche auch nicht übermäßig auf den Onlinehandel auszuweichen. Was ich so oder so hätte bestellen müssen (weil vor Ort nicht zu kriegen) wird natürlich schon bestellt. Aber ich wäge schon ab, ob ich dieses oder jenes wirklich jetzt haben muss. (Gilt nicht nur für Pflanzen!)
Bei Stauden und Gartenzubehör hingegen "verzichte" ich dieses Jahr. Da habe ich einfach beim Bestellen schon schlechte Erfahrungen gemacht und möchte die Sachen lieber vor dem Kauf in die Hand nehmen können.
Zudem liegt mein Herz mehr beim Gemüse. Es ist als für mich erträglich, wenn das Staudenbeet dieses Jahr keinen Zuwachs bekommt.
LG
Meralin
LG Meralin
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Naja eigentlich habe ich schon Unmengen für 2021 bestellt.
Allerdings hauptsächlich allerlei Obst Gedöns.
Da kommt man eh nicht um Onlinehandel/tauschen rum wenn man ausgefallenere Sachen haben möchte.
Gemüse säe ich selbst aus, teils eigenes Saatgut, teils bestellt.
Stauden gibts dieses Jahr eher nix neues, werde aber wohl im Frühsommer ein paar eigene Stauden vermehren.
Allerdings hauptsächlich allerlei Obst Gedöns.
Da kommt man eh nicht um Onlinehandel/tauschen rum wenn man ausgefallenere Sachen haben möchte.
Gemüse säe ich selbst aus, teils eigenes Saatgut, teils bestellt.
Stauden gibts dieses Jahr eher nix neues, werde aber wohl im Frühsommer ein paar eigene Stauden vermehren.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
mein garten ist ziemlich voll, sonst würd ich mich so gehen lassen wie letztes jahr, aber mehr hosta gehen einfach nicht mehr. jetzt kommen im frühling noch ein paar schneeglöckchen, ein paar tomaten werd ich wieder selber ziehen, das wars dann auch schon, leider
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Mindestens 4 Wunschsorten Apfelbäume werde ich in der Tschechei bestellen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
".....mehr hosta gehen einfach nicht mehr..."
Das stimmt nicht!
Erst wenn an allen Zweigen der Bäume Ampeln mit Hosta hängen,
Ost- und Nordwand des Hauses und der Nebengebäude von unten bis oben
mit langen Holzleisten bestückt sind, an denen Hunderte von Hostatöpfen hängen,
(da gibt`s England-Bilder)
es kein weiteres Pachtland bis in eine Stunde Fahr-Entfernung gibt,
dann erst gehen nicht mehr!!!!
Das stimmt nicht!
Erst wenn an allen Zweigen der Bäume Ampeln mit Hosta hängen,
Ost- und Nordwand des Hauses und der Nebengebäude von unten bis oben
mit langen Holzleisten bestückt sind, an denen Hunderte von Hostatöpfen hängen,
(da gibt`s England-Bilder)
es kein weiteres Pachtland bis in eine Stunde Fahr-Entfernung gibt,
dann erst gehen nicht mehr!!!!
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Bestellungen:
Immer spontan, aus dem Bauch beraus.
Meistens nix, und weder Geld noch Karte zu Gartenmessen mitnehmen.
Bis jetzt: Zwei kleine Blindsortimente robuster Alpenveilchen.
Ziel ist Pflanzen eher raus als rein.
Immer spontan, aus dem Bauch beraus.
Meistens nix, und weder Geld noch Karte zu Gartenmessen mitnehmen.
Bis jetzt: Zwei kleine Blindsortimente robuster Alpenveilchen.
Ziel ist Pflanzen eher raus als rein.
Gruß Arthur
- Aramisz78
- Beiträge: 2783
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Eigentlich bräuchte ich nichts, und könnte schon die vierfache Grösse meines Gartens bepflanzen. Da aber ich neugierig, experimentierfreudig und verrückt bin, habe ich schon paar Online Gärtnerei geplant Samen und Pflanzen bestelllt, und dank verführeische Links hier ,"Spontanentscheidungen" auch getan (Stichwort: Mehr Begeisterung als Vernunft).
Gemüsejungpflanzen säe ich immer selbst aus,. Einjährigen kaufe ich auch nicht. -Ausser es sind Salvias...
Platz habe ich zwar nicht aber bei einer niederländische Gärtnerei wird trotzdem was noch bestellt. :)
Ausserdem glaube eine hiesige Gärtnerei darf auch noch, als selbstproduzierende Betriebvöffnen. - im erste LockDown war es jedenfalls so. Da kann man auch noch hingehen.. ;)
Gemüsejungpflanzen säe ich immer selbst aus,. Einjährigen kaufe ich auch nicht. -Ausser es sind Salvias...
Platz habe ich zwar nicht aber bei einer niederländische Gärtnerei wird trotzdem was noch bestellt. :)
Ausserdem glaube eine hiesige Gärtnerei darf auch noch, als selbstproduzierende Betriebvöffnen. - im erste LockDown war es jedenfalls so. Da kann man auch noch hingehen.. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Gersemi
- Beiträge: 3289
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Ich bestelle auch...ein bißchen Spaß muß sein und die verschiedenen Anbieter müssen auch leben.
Gartenmärkte wirds vermutlich wieder keine geben und GC und Gärtnereien sind geschlossen.
In 2020 habe ich für meine "Verhältnisse" viel bestellt, nämlich 1 x versch. Salvias, weil meine Salvia pratense gewühlmaust wurden und 2 x Bartiris und 2 x Hems.
Dieses Jahr bisher nur Samen, aber wir haben auch erst Januar.
Gemüse, Tomaten und Einjährige ziehe ich mir selber.
Gartenmärkte wirds vermutlich wieder keine geben und GC und Gärtnereien sind geschlossen.
In 2020 habe ich für meine "Verhältnisse" viel bestellt, nämlich 1 x versch. Salvias, weil meine Salvia pratense gewühlmaust wurden und 2 x Bartiris und 2 x Hems.
Dieses Jahr bisher nur Samen, aber wir haben auch erst Januar.
Gemüse, Tomaten und Einjährige ziehe ich mir selber.
LG
Gersemi
Gersemi
- Luckymom
- Beiträge: 1099
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Samen werd ich erst mal sortieren müssen, die Kisten quellen über. Wie lange sind Tomaten und Paprika eigentlich keimfähig, bzw. wirkt sich das Alter der Samen auf die spätere Pflanzenqualität irgendwie aus?
Bestellen möchte ich Geranienjungpflanzen, letztes Jahr hatte ich auf der Gartenträume Fuchsienjungpflanzen in Plugs gekauft und war begeistert, nun will ich das mit Geranien auch mal probieren, ich hab ja nun ein Gewächshaus ;D. Bei Stauden und Co stehen Primeln und Eranthis, sowie eine Nashi auf dem Plan, der Name fällt mir nicht ein.
Bestellen möchte ich Geranienjungpflanzen, letztes Jahr hatte ich auf der Gartenträume Fuchsienjungpflanzen in Plugs gekauft und war begeistert, nun will ich das mit Geranien auch mal probieren, ich hab ja nun ein Gewächshaus ;D. Bei Stauden und Co stehen Primeln und Eranthis, sowie eine Nashi auf dem Plan, der Name fällt mir nicht ein.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Aramisz78
- Beiträge: 2783
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie, wo und wann plant Ihr Eure Bestellungen 2021
Luckyman hat geschrieben: ↑16. Jan 2021, 11:46
Bei Stauden und Co stehen Primeln und Eranthis, sowie eine Nashi auf dem Plan, der Name fällt mir nicht ein.
Von Nashi brauchst Du aber zwei verschiedene, wegen Kreuzbestäubung/befruchtung.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain