Seite 4 von 6

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 20:01
von Staudo
In Gärten, in denen man etwas interessantes entdeckt, kann man getrost klingeln. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit hat man anschließend ein sehr nettes Gespräch. ;)

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 20:02
von AndreasR
Aus dem Friedhofscontainer habe ich auch schon den einen oder anderen Schatz geborgen, es wäre ja wirklich schade, wenn Pflanzen oder auch schöne Tonschalen einfach auf den Müll wandern. Wenn mich ein paar Samenstände in Privatgärten angelacht haben, pflückte ich ebenfalls hin und wieder etwas ab, natürlich nur über den Zaun, in fremden Gärten herumlaufen würde ich niemals. Und ich gestehe, ein oder zweimal habe ich auch schon einen Sedum-Steckling gemopst, aber natürlich so, dass man davon nichts gesehen hat. Hier im Garten hat mal jemand - vermutlich Kinder oder Jugendliche - eine Handvoll Tulpen abgepflückt, ansonsten ist aber offenbar noch nichts weggekommen. :)

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 20:06
von lonicera 66
Als mich mal eine ältere Dame am Friedhofskompost angepflaumt hat, konnte ich nur erwidern:

" auch das sind Gottes Geschöpfe und sollten nicht achtlos weggeworfen werden"

Sie stutzte, gab mir kleinlaut recht und ging... ;D

Im Auto habe ich immer einen kleinen Klappspaten, Tüten und eine Wasserflasche. Man weiß ja nie, wo man hinkommt, gell?

Aber Privatgrundstücke sind tabu und hier muß ich auch auf Natur- und Landschaftsschutzgebiet achten. Da kann man allerhöchstens mal ein paar Samenstände mitnehmen.

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 20:06
von fructus
Danke Erdkröte, aber nein. Was ich da im Herbst schon gepflanzt habe sind Herbstzeitlose. Die blühen auch gerade noch, weil spät gepflanzt. Und die sind so tief gesetzt, dass die keiner mehr rausreißt.

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 20:18
von andreasNB
Plastetüten, Schippe, Schere und Klappsäge liegen immer im Auto.
Man weiß ja nie 8)
Ist wie bei dem Satz Maulschlüssel, Schraubendreher, Panzertape ... braucht man gelegentlich immer mal :P

"In die Hosentasche" hüpft aber mittlerweile nur noch recht selten was.
Im letzten Frühjahr kamen 2-3 Rhizome eines rosa Buschwindröschen (aus einem größeren Bestand) mit. Sie standen im breiten Straßengraben in einem Buchenwald.
Im Herbst habe ich ein paar Tagetes-Samen in Sanssouci und, wie ich gestehen muß, im Förstergarten etwas Rudbeckia triloba Samen "gefunden".

Vor 15-20 Jahren hatte ich bei Besuchen in Botanischen Gärten einiges an Saatgut, vor allem Gehölze, aufgesammelt (!).
In einzelnen Fällen auch von Pflanzen abgenommen. Dabei aber natürlich nur so das kein Schaden an Pflanze und für die Anlage entstand und andere interessante Besucher auch noch etwas vorfanden.
Geht man in der Woche durch die Botanischen Gärten finden sich aber meist Gärtner die man immer fragen kann ob man einem Ableger und Sämlinge bekommen kann. Abgelehnt wurden meine wenigen Anfragen nie.
Schließlich geht es ihnen genauso wie Privatgärtnern oder auch mir - wenn sich jemand ungefragt bedient wird man stocksauer.

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 20:44
von solosunny
Ich gebe zu, als die Umgestaltung der Ega begann (schließlich sind wir dieses Jahr Buga) und die schweren Fahrzeuge die großen Staudenbeete zerfuhren, da ist mir auch das eine oder andere Pflänzchen in den Rucksack gehüpft. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht bei dem einen oder anderen schneller und rücksichtsloser war, es wurde zum großen Teil ausgekoffert und abgefahren.
Da hatte ich auch immer ein Messerchen und ein Schäufelchen und ein paar Tütchen dabei. Außerdem hab ich Haselwurz (nicht geschützt) aus dem Wald geholt.

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 21:13
von Ekwisetum
Eine Freundin erzählte mir, daß bei ihrem städtischen Bauhof bei der saisonalen Beetbepflanzung jedes Jahr eimerweise Zwiebeln(Tulpen, Narzissen, ...) entsorgt (und nächstes Jahr neu gekauft)werden. Wenn ich ja momentan Platz für solche "Abfälle" hätte, würde ich mal einen Mitarbeiter vom Bauhof ansprechen.

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 21:22
von lord waldemoor
da darf man die erwartung nicht hoch schrauben

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 21:30
von dmks
Ich habe mal eine Rhododendron geschenkt bekommen (ganz hinten in der Ecke), einen gekauft (der abgestorbene 'praecox') und einen aus dem Friedhofscontainer....alle anderen sind vom Kompost eines Gartencenters, auch die Krokusse dazwischen!
Ist ein paar Jahre her - inzwischen eine komplett geschlossene rhododendron-Masse! :D

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 21:31
von andreasNB
lord hat geschrieben: 26. Jan 2021, 21:22
da darf man die erwartung nicht hoch schrauben

Wird wohl so sein.
Aber ein Versuch schadet nicht.
Vitamin B könnte aber erfolgversprechender sein.

Mir sind da grad noch die 4 Stecklinge von 2 Buntnesseln im letzten Herbst eingefallen.
So gut 10 Tage vor den ersten Frösten unauffällig im halböffentlichen Raum geschnitten kann man sicher verzeihen ;)

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 26. Jan 2021, 22:20
von Kleopatra
So ein bisschen Sempervivum, Sedum und Saxifraga kann mal beim Wandern an den Klamotten hängenbleiben...., vom Wiesenbocksbart sind mal Samen mitgekommen. Die Stammpflanze vom roten Lungenkraut ist mir vor langer Zeit in HH nachgelaufen, vor ein paar Jahren sind mal ein paar Cyclamen hederifolium mit ausgefallenen Blättern aus einer riesigen Cyclamen-Fläche in einem bekannten Arboretum am 1.5. ;-) mitgereist. Der Bärlauch stammt vom Strassenrand am vorigen Wohnort und die Dicentra aus einem großen Bestand in einem Waldgebiet im Kreis Cuxhaven.
Aus Privatgärten ist hier nichts gelandet.

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 27. Jan 2021, 17:24
von fructus
Ich hatte gerade diesen Thread gesucht - bei Pflanzenvermehrung ;)

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 27. Jan 2021, 17:34
von fructus
Staudo hat geschrieben: 26. Jan 2021, 20:01
In Gärten, in denen man etwas interessantes entdeckt, kann man getrost klingeln. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit hat man anschließend ein sehr nettes Gespräch. ;)

Etwas OT, aber Anfang März soll ja die Frühblüherausstellung in Torgau stattfinden und ich wollte schon immer mal nach Saxdorf, da bietet sich ja dann das Klingeln regelrecht an, wobei ich darauf hoffe, dort die eine oder andere Pflanze käuflich oder gegen Spende erwerben zu können.
Für Leute, die da noch nicht waren, was macht denn Samstag vom Zeitplan mehr Sinn, erst nach Saxdorf, oder erst nach Torgau? Mein Plan wäre Samstag gegen 11 Uhr in Torgau zu sein und dann nach Mittag nach Saxdorf, sofern man derzeit planen kann. Und ist es dort sehr voll, oder kann man Abstand halten?

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:25
von RosaRot
Ist denn schon klar, ob die Frühblühertage überhaupt stattfinden werden?

Re: Corpus delicti gesucht

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:41
von Staudo
Die letzte mir bekannte Variante ist eine Freiluftausstellung. Das steht aber alles in den Sternen. Was Saxdorf angeht, bitte ich sich auf www.saxdorf.de zu informieren. Außerdem muss natürlich das Reiseverbot aufgehoben sein. Auch der kleine Pflanzenverkauf muss logischerweise momentan pausieren. Im übrigen weise ich noch einmal darauf hin, dass zumindest ich keinen Grund für Freundlichkeit gegenüber Pflanzendieben sehe. 8)