News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Kaktus blüht da so schön?? (Gelesen 214437 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Albizia » Antwort #45 am:

Ist das kein E. hastatus? ???
Doch ja. Wäre auch richtig, wenn ich im Netz richtig recherchiert habe, ist das ein Synonym. In den Kakteenbüchern kann ich grad nicht gucken, die sind noch nicht ausgepackt. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Klio » Antwort #46 am:

;D Die Echinofussls sehen doch ziemlich ähnlich aus - so ohne Blüten ist das schwierig. :-\ Mein Handbuch ist zwar leidlich greifbar, aber schon gut 15 Jahre alt. Da müssen die Namen nicht mehr stimmen. ::)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Amur » Antwort #47 am:

Bei Kakteenblüten kann ich auch ein paar zeigen:Winterharter Echinocereus Bailey, steht ganzjährig unter dem Dachvorsprung:BildWinterharte Opuntien, stehen neben dem Echinocereus von oben.BildDito, andere Art:BildUnd hier noch der Astrophytum der den ganzen Sommer hindurch immer wieder blüht:BildDiese Woche habe ich schon von alten Leudchen Kakteen bekommen.Wie alt wohl der Echinopsis ist?Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Klio » Antwort #48 am:

Schöne Fotos, Amur! :DWirst Du die Echinopsis "köpfen" oder so belassen?
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Amur » Antwort #49 am:

Solange sie nicht abfault oder mir umfällt und kaputt geht, bleibt sie wie sie ist
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Klio » Antwort #50 am:

Der muß uralt sein...wie hoch ist die Pflanze?
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Natura » Antwort #51 am:

Ja stimmt, von den Opuntien hat man länger was, nadelfein, die Biester. Zum Glück hab ich keine mehr.
Ich finde die auch schrecklich, besonders die mit den kleinen Stacheln, wenn man denen nur in die Nähe kommt hat man schon ein Büschel im Finger :P und wir haben viele davon ::)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Amur » Antwort #52 am:

wie hoch ist die Pflanze?
Hab grad mal den Meterstab rangehalten: So 60-65cm.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Amur » Antwort #53 am:

Die Glochidien kann man ganz gut mit Klebeband entfernen.Einfach auf die betroffene Region kleben, gut andrücken und abziehen. Meist gehen sie ganz gut mit weg.Ich hatte vor einigen Tagen einige Zehen voll damit >:(. So ein Opuntienohr ist bis an den Grill rangewachsen und ich hab nicht aufgepasst als ich barfuss am Grill war.Habs dann aber gleich bemerkt. ;)
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

riesenweib » Antwort #54 am:

:P danke für den tip mit klebeband :D.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Albizia » Antwort #55 am:

Sehr schöne Blütenfotos, Amur! Besonders schön sind die Blüten deines Echinocereus.Den Tipp mit dem Klebeband habe ich auch in der letzten Zeit zu schätzen gewußt.Schau mal Klio, deine Opuntien! :D Dankeschön!edit: der Echinocereus bekam ein sichtbares i verpasst.
Dateianhänge
PICT5092-2.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Klio » Antwort #56 am:

:D *freu* Schauen gut aus!Meine 3 verbliebenen schrumpeln schon...dabei ist es noch nicht wirklich kalt. ::)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Albizia » Antwort #57 am:

Ich hoffe, ich bekomme sie gut über den Winter.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Klio » Antwort #58 am:

Hauptsache sie stehen trocken. Hier sind sie immer völlig eingeschrumpelt (sahen oft schon im Herbst komisch aus, während der eine oder andere "normale" Kaktus noch blühte), nach etwas Regen im Frühjahr schauen sie wieder aus wie neu. :D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??

Albizia » Antwort #59 am:

Klaro, die bekommen jetzt von mir auch kein Wasser mehr. Ich habe sie nur für das Foto auf den Tisch gestellt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten