News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Februar 2021 (Gelesen 26891 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ich hoffe, sämtliche Schutzaktionen werden erfolgreich sein. ;)
Habe mich die letzten Tage grobmotorisch durch den Garten gearbeitet. Bin ja nicht immer hier und dachte, was du kannst mach jetzt, sonst ist es dann für das ein oder andere wieder zu spät wie im letzten C-Jahr. Man könnte jetzt hier aber noch locker eine Woche weiterarbeiten. Aber ist man je fertig? Eben. ;)
Habe mich die letzten Tage grobmotorisch durch den Garten gearbeitet. Bin ja nicht immer hier und dachte, was du kannst mach jetzt, sonst ist es dann für das ein oder andere wieder zu spät wie im letzten C-Jahr. Man könnte jetzt hier aber noch locker eine Woche weiterarbeiten. Aber ist man je fertig? Eben. ;)
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Um die größeren Bäume habe ich, um besser mähen zu können, Baumscheiben mit Bepflanzung die ich heute mit Kompost versorgt habe.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
habe wieder laub von den beeten geräumt, bin richtig müde nach der langen zeit des nichtstun
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ich habe heute eine Rose an einen besseren Platz versetzt und anschließend einen großen Miskanthus heruntergeschnitten. Mit dem Stroh habe ich - soweit das reichte - meine "Zimperlieschen" eingewintert. Wer sonst noch was Warmes brauchte, bekam eine Kiste und eine Decke darüber geworfen. Jetzt sieht es wieder so aus, als schliefen Obdachlose in meinem Garten. Wenn es dann tatsächlich wie angekündigt schneien sollte, wird man davon hoffentlich nichts mehr sehen. Bisher ist es nur nass.
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Hallo Starking, der Baum ist ein Liriodendron, 30 Jahre alt, seit 10 Jahren habe ich die Baumscheiben. Ein erhöhtes Wachstum kann ich seither nicht feststellen. Die Wurzeln sind schon ca. 5m im Radius wo sie ihre Nahrung herbekommen, da glaube ich dass unmittelbar um den Baum nicht mehr viele Haarwurzeln vorhanden sind. Bin aber kein Baumfachmann.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Einen mit vorwitzig weit getriebenen Knospen bestückten aus dem letzten Schnee aufgetauchten Strauchpaeoniensämling einen Tippi aus Weihnachtsbaumresten gebaut, Feldsalat geerntet, etwas Erde für zu topfende Zwiebelblüher gesiebt und zuletzt je ein Sträußchen Schneeglöckchen und C.coum für die Vase gepflückt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Das Wetter bei mir war richtig motivierend, hier mein neuer Beetplatz:


- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
-10 Grad und Schneetreiben - genau das richtige Wetter für Gartenscherenpflege im warmen Wohnzimmer. die Felco flutscht jetzt wieder und ich habe sogar meine große Ratschen-Astschere auseinander genommen, gereinigt, geölt, geschliffen - und mit GGs Hilfe wieder zusammen gebaut :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ja das war ein schönes Treffen in Wiesenburg wo es auch um Werkzeugpflege ging.
Anscheinend blieb was "hängen" und traut sich selber diese Werkzeuge zu zerlegen.
:)
Anscheinend blieb was "hängen" und traut sich selber diese Werkzeuge zu zerlegen.
:)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Es ist (noch) trocken und windstill und so habe ich Rosenkohl geerntet.
Und die Zweige des Weihnachtsbaums sind (hoffentlich) nutzbringend als Wind- und Sonnenschutz für die kommende Frostperiode verteilt.
Und die Zweige des Weihnachtsbaums sind (hoffentlich) nutzbringend als Wind- und Sonnenschutz für die kommende Frostperiode verteilt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
ahhh, endlich wieder im Garten gewühlt. Anfangs hat es geregnet, 9°, ich hab das einfach ignoriert und es hat dann nachgelassen. habe noch zwei Sack Eichenlaub eingesackt und dann das große Extensiv-Beet abgeräumt. Gut mehr als die Hälfte habe ich geschafft. Dann war aber auch gut und es wurde schon wieder etwas kälter.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
bei +3 gejätet und Zweige verteilt, dann hats auch noch angefangen zu regnen, immer ein kübel Unkraut weniger
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16623
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Für Jäten und Schneiden ist es hier wie üblich viel zu nass, aber da der Regen dann zum Glück doch noch aufgehört hat, habe ich den größten Teil der Töpfe auf der Terrasse ins Gartenhaus verfrachtet, das sind zwar alles Pflanzen, die eigentlich winterhart sind, aber ich will nicht riskieren, dass die vom eisigen Nordostwind gefriergetrocknet werden. Funkien und Sedum habe ich in Vlies gehüllt, das sollten die eigentlich aushalten. Ein paar empfindlichere Sachen sind nach drinnen gewandert, und zum Schluss habe ich noch Gaura und Verbena bonariensis mit einer Laubschüttung und Reisig versehen, das reicht hoffentlich...
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Die neuen Alpenveilchen abgedeckt,
alles andere muss zurechtkommen - oder nicht.
alles andere muss zurechtkommen - oder nicht.
Gruß Arthur