News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 37236 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich habe mich heute endlich an den Staudenrückschnitt gemacht. Die Beete auf dem Hof sind fertig, aller Rückschnitt immer direkt gehäckselt und wieder verteilt, eine Actinidia gemeuchelt, vier Hortensien zurückgeschnitten. Von mehr als 60 qm Beetfläche sind nur drei Gartenkörbe voll zum Kompost gewandert (mit Quecke, Brennnesseln und gar zu matschigem Zeug). Wir werden dem anfallenden Kompost sonst nicht mehr Herr.
GG hat derweil angefangen, den ältesten Kompost zu sieben, um Platz zu schaffen.
GG hat derweil angefangen, den ältesten Kompost zu sieben, um Platz zu schaffen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4329
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Doch! Aber das x. Beet durchputzen, also von Laub, Staudenresten und Unkraut befreien, ist nicht so spannend.
Wieder ein Huhn vom Weg hinter dem Garten zurücktreiben auch nicht. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
Das, was Hausgeist heute gemacht hat, habe ich schon hinter mir, daher konnte ich heute die Füße hochlegen. ;) Nee, Quatsch, ich hätte gerne weiter Unkraut gejätet, aber es pfiff ein eisiger Wind durchs Tal, die Sonne wärmte zwar, aber halt nur auf einer Seite. Stattdessen habe ich einen Spaziergang gemacht, endlich mal die Frühlingsblüher in den anderen Gärten bewundern, und später gab es dann bei meinen Eltern Kaffee und Kuchen, das war auch nett. :)
- thuja thujon
- Beiträge: 21188
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Gestern früher Feierabend gemacht, 150m² umgegrabenen Rasen längs/quer glattgefräst und eine Kiste Pflanzkartoffeln vom Traktor entgegen genommen.
Heute früh 5kg Pflanzkartoffeln von vorgestern verkauft und Gemüse im Keller gegossen.
Anschließend mit dem Fahhrad auf den Markt und 2 Kisten Pflanzkartoffen abgeholt.
Danach Jungpflanzen in den Garten gefahren und im Park Rasenmäher, Freischneider und Dachpappe eingesammelt.
Danach auch keine Lust gehabt. Die Hunde sind über den Rasen geflitzt und die Leute haben in der Sonne rumgefault.
Heute Abend die Testtomate wegen Nachtfrost vom Balkon reingeholt.
Heute früh 5kg Pflanzkartoffeln von vorgestern verkauft und Gemüse im Keller gegossen.
Anschließend mit dem Fahhrad auf den Markt und 2 Kisten Pflanzkartoffen abgeholt.
Danach Jungpflanzen in den Garten gefahren und im Park Rasenmäher, Freischneider und Dachpappe eingesammelt.
Danach auch keine Lust gehabt. Die Hunde sind über den Rasen geflitzt und die Leute haben in der Sonne rumgefault.
Heute Abend die Testtomate wegen Nachtfrost vom Balkon reingeholt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
HG, wie schneidest du die Hortensien zurück? Ich weiß nicht, wie ich das bei meiner machen soll, denn die blühen doch am vorjährigen Holz - sehen aber total spakelig aus, weil sie hier nie gepflegt wurden.
Heute werden wir den Rest Holz vom Hof nach hinten verschaffen.
Heute werden wir den Rest Holz vom Hof nach hinten verschaffen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich habe nur mehrere H. arborescens auf Stock gesetzt und eine paniculata stark zurückgeschnitten. Bei den macrophyllas war ich nie zimperlich. Wenn ich da mal einen Rückschnitt für nötig hielt, habe ich die radiakal verjüngt, dann gab es halt mal ein Jahr weniger Blüten oder auch keine.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 8. Apr 2017, 20:46
Re: Gartenarbeit im März 2021
Borker hat geschrieben: ↑2. Mär 2021, 08:05
Ich werde heut die 140 Stauden die ich gestern beim Discounter für 24 € gekauft habe versuchen in Töpfe zu pflanzen.
LG Borker
:o so ein Glück hat man nur einmal im Leben oder?
Naturwolli
Re: Gartenarbeit im März 2021
Gestern haben mein Sohn + ich eine Autoladung voller Findlinge groß + klein gesammelt für die Erweiterung des Süd-West- Steingartenhanges.
Nach und nach haben wir den Rasenweg davor umgegrubbert und ordnen nun die Steine an,möglichst so, wie sie mit den Pflanzen harmonieren.
Wäre es nur nicht so schrecklich kalt...
Nach und nach haben wir den Rasenweg davor umgegrubbert und ordnen nun die Steine an,möglichst so, wie sie mit den Pflanzen harmonieren.
Wäre es nur nicht so schrecklich kalt...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich hab heute lediglich alles von Vlies und Co befreit, alle übergestülpten Töpfe weggenommen und das GH wieder geöffnet. Es ist zwar sonnig, aber ziemlich kalt, da verschiebe ich die anfallenden Arbeiten gerne.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich habe gerade die Vliese wieder angebracht. 8) :-X
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im März 2021
In der Kompostbox gestochert und etwas den Nachbarn abgegeben.
Haben Projekt: Kleines Gemüsefläche für und mit den Kindern.
Haben sich einen Schneckzaunrahmen gekauft.
Auf den Rasen gestellt und vorbereitet mit ihren kleinen Kindern.
Da habe ich doch gleich die Kompostboxen geöffnet.
Haben Projekt: Kleines Gemüsefläche für und mit den Kindern.
Haben sich einen Schneckzaunrahmen gekauft.
Auf den Rasen gestellt und vorbereitet mit ihren kleinen Kindern.
Da habe ich doch gleich die Kompostboxen geöffnet.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Nee Wolli, A*di Nord hatte die im Angebot, haben die doch öfter :) immer mal den Prospekt anschauen.
Danke HG, genau ich hab zwei macrophyllas und irgendwie gefallen sie mir nicht. Ich hatte sie letztes Jahr schon zurückgeschnitten, weil so viel erfroren war - ich glaube dass sie, bevor wir herzogen, zig Jahre auch nicht mehr blühten und das finde ich schade.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Oh je, was ist angekündigt bei Dir?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im März 2021
Noch ausstehend:
Beantwortung der Kinderfragen:
"Mama, wie macht man eigentlich Erde die wir von dem Mann haben können?"
Das wird mal eine Kompost Sequenz geben mit Einblick in das Kreuchen und Fleuchen in diesen komischen Haufen.
Mit Anfassen, Riechen und mit den unternehmungslustigen mit dem Mund schmecken.
Die ganz mutigen dürfen auch einen Kompostwurm essen, was ich dann auch vormachen werde.
Ist ja völlig komisch Grün rein, Braun raus, zwischen durch dampft es und auf einmal ist das gut für Rüebli, Salat, Radieschen und Co. :)
Beantwortung der Kinderfragen:
"Mama, wie macht man eigentlich Erde die wir von dem Mann haben können?"
Das wird mal eine Kompost Sequenz geben mit Einblick in das Kreuchen und Fleuchen in diesen komischen Haufen.
Mit Anfassen, Riechen und mit den unternehmungslustigen mit dem Mund schmecken.
Die ganz mutigen dürfen auch einen Kompostwurm essen, was ich dann auch vormachen werde.
Ist ja völlig komisch Grün rein, Braun raus, zwischen durch dampft es und auf einmal ist das gut für Rüebli, Salat, Radieschen und Co. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Hier soll es in der Nacht nochmal frieren, dann offenbar die Temperaturen ansteigen.. man darf gespannt sein.
Wir haben das gesamte Eichenholz vom Hof verschafft. Mein Mann hat das "verwertbare" Holz zum Trocknen gestapelt, ich habe Gestrüpp, Äste und morsches Holz nach hinten gebracht. Erstens wird die Totholzhecke noch mehr erhöht und verlängert, 2. möchte ich noch kleine Totholzhaufen aufschichten und habe auch 2 passende Ecken dafür gefunden :)
Und mir ist heute eingefallen, wohin ich den 2. Kompost setzen kann :)
Natternkopf, das ist ja cool - so ein Projekt für Kinder finde ich super.
Gestern habe ich ja nix im Garten gemacht, aber nochmal Saatgut gekauft, mir fehlten noch ein paar Pflanzen, die schon länger auf dem Wunschzettel standen, z.b. Nigella, Hundszunge, Kornrade, Zitronentagetes usw.. Und ich wundere mich doch sehr, was mit meinen ganzen Allium passiert ist ??? Ich hatte so viele, z.B. Giganteum, Beauty, Christophii.. und irgendwie kommen sehr, sehr wenig Pflanzen raus - oder ist das noch zu früh?
Wir haben das gesamte Eichenholz vom Hof verschafft. Mein Mann hat das "verwertbare" Holz zum Trocknen gestapelt, ich habe Gestrüpp, Äste und morsches Holz nach hinten gebracht. Erstens wird die Totholzhecke noch mehr erhöht und verlängert, 2. möchte ich noch kleine Totholzhaufen aufschichten und habe auch 2 passende Ecken dafür gefunden :)
Und mir ist heute eingefallen, wohin ich den 2. Kompost setzen kann :)
Natternkopf, das ist ja cool - so ein Projekt für Kinder finde ich super.
Gestern habe ich ja nix im Garten gemacht, aber nochmal Saatgut gekauft, mir fehlten noch ein paar Pflanzen, die schon länger auf dem Wunschzettel standen, z.b. Nigella, Hundszunge, Kornrade, Zitronentagetes usw.. Und ich wundere mich doch sehr, was mit meinen ganzen Allium passiert ist ??? Ich hatte so viele, z.B. Giganteum, Beauty, Christophii.. und irgendwie kommen sehr, sehr wenig Pflanzen raus - oder ist das noch zu früh?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)