Seite 4 von 43

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 25. Mär 2021, 22:47
von APO-Jörg
Versuchs mal hier. Dort kaufe ich und bin sehr zufrieden
https://www.floramontana.de/aktuelles/archiv/saxifraga-oppositifolia-bretzenberg-gegenblaettriger-steinbrech.html

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 26. Mär 2021, 06:39
von Starking007
Sax. op. mag es nicht zu heiß und trocken!
Auch wenn der Naturstandort auf den ersten Blick so aussieht.
Eher fast rieselfeucht.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 26. Mär 2021, 09:52
von Leucogenes
Magnolienpflanzer hat geschrieben: 25. Mär 2021, 22:39
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Sax. oppositifolia var. latina hat den Schnee der letzten Nacht gut überstanden...wohl auch deshalb ist er sehr weit verbreitet...
Wie schön. Ich hatte ihn auch versucht, leider ohne Erfolg. :'( Darf ich fragen, wo du ihn her hast?


Meine Pflanze war von Gerd Stopp. Ich kann aber ebenfalls FloraMontana sehr empfehlen. Wobei ich auf Anhieb nicht den Mindestbestellwert im Kopf habe. Aber bei der Fülle des Angebots wirst Du bestimmt schnell fündig.

Es wird Dich vielleicht freuen, dass ich fünf verschiedene Saxifraga aus den steirischen Alpen in der aktuellen Aussaat habe...😉

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 26. Mär 2021, 10:34
von Leucogenes
;D

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 26. Mär 2021, 11:40
von Magnolienpflanzer
Danke für eure Antworten. Mal schauen, ob ich es doch noch einmal versuche.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Es wird Dich vielleicht freuen, dass ich fünf verschiedene Saxifraga aus den steirischen Alpen in der aktuellen Aussaat habe...😉
Ja, es freut mich. ;D

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 26. Mär 2021, 11:52
von Leucogenes
Das solltest Du auf jeden Fall nochmal versuchen... vielleicht hilft dieses Foto von einem Freund in Vancouver für deine Entscheidung.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 28. Mär 2021, 18:17
von ebbie
Saxifraga oppositifolia ist auch bei mir ziemlich problematisch. Es gibt eine enorme Bandbreite an Formen und Herkünften. Ein wirklich gartenfreundliches Exemplar habe ich bisher nicht gefunden. Derzeit wächst bei mir eine recht gut, ist aber dafür ziemlich blühfaul (am rechten Rand des oberen Bildes ist ein Stück der Pflanze zu erkennen). Die Pflanze aus Vancouver ist natürlich 'ne Schau.

Recht einfach sind dagegen die meisten "Kabschias". Trotz der unübersichtlich großen Zahl an Sorten finde ich immer noch die botanische Saxifraga burseriana als eine der edeltsen und schönsten.
Bild
Bild



Re: Steingarten 2021

Verfasst: 28. Mär 2021, 22:47
von Sandkeks
Eine sehr schöne Art. :D

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 28. Mär 2021, 22:51
von RosaRot
Sehr schön ebbie! :D

Das sind so Dingelchen, die hier nicht wollen, da genieße ich Fotos besonders.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 29. Mär 2021, 10:01
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 28. Mär 2021, 18:17
Saxifraga oppositifolia ist auch bei mir ziemlich problematisch. Es gibt eine enorme Bandbreite an Formen und Herkünften. Ein wirklich gartenfreundliches Exemplar habe ich bisher nicht gefunden. Derzeit wächst bei mir eine recht gut, ist aber dafür ziemlich blühfaul (am rechten Rand des oberen Bildes ist ein Stück der Pflanze zu erkennen). Die Pflanze aus Vancouver ist natürlich 'ne Schau.

Recht einfach sind dagegen die meisten "Kabschias". Trotz der unübersichtlich großen Zahl an Sorten finde ich immer noch die botanische Saxifraga burseriana als eine der edeltsen und schönsten.
Bild
Bild


Hallo Ebbie

Der Saxifraga oppositifolia in Vancouver ist der "Theoden", schrieb mir mein Freund... der am besten im Tuffgestein wächst. Jegliche Versuche Stecklinge aus der Wildnis dauerhaft im Garten zu etablieren sind gescheitert. Dort "drüben" wächst S. oppositifolia erst ab einer Höhe von ca. 2000 Meter. Da fühlen sie sich im Tal wohl nicht so wohl. Also gut das wir auf verschiedene Kultivare zurückgreifen können.

Deine "flächige" Ansammlung von S. burseriana ist traumhaft. Auch einer meiner Favoriten.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 29. Mär 2021, 11:56
von Leucogenes
Ein weiterer Favorit von mir ist Saxifraga burseriana x poluniniana. Fast aufsitzende Blüten auf einem "nadelblättrigem" Kissen... hier mal in einem frisch bepflanzten Trog.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 29. Mär 2021, 12:51
von APO-Jörg
Leucogenes hat geschrieben: 29. Mär 2021, 11:56
Ein weiterer Favorit von mir ist Saxifraga burseriana x poluniniana. Fast aufsitzende Blüten auf einem "nadelblättrigem" Kissen... hier mal in einem frisch bepflanzten Trog.

Saxifragen sind auch noch bei mir auf den Wunschzettel. Einiges ist schön in der kleinen Anlage. Erworben habe ich die aus einer Alpenpflanzen Gärtnerei. Als erstes welche die zu meinen Primula palinuri und den P. marginata passen also an einer kalkigen Stelle. So habe ich es zumindest gelesen.
Ein Saxifraga ´Sissi´ macht den Anfang. Ich hab sie im vorigem Jahr gesetzt. Blüten sind noch nicht ganz offen. Jetzt kommt gerade sie Sonne rum.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 1. Apr 2021, 19:05
von ebbie
Der aus Samen gezogene Androsace laevigata blüht das erste Mal. Ob ich es wagen und ihn ins Freie setzen soll?

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 1. Apr 2021, 19:45
von Magnolienpflanzer
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Dort "drüben" wächst S. oppositifolia erst ab einer Höhe von ca. 2000 Meter. Da fühlen sie sich im Tal wohl nicht so wohl.
Bei uns auch nicht im Tal. Ich habe sie auf ca. 600 m Höhe versucht. Noch immer zu heiß.

Schön eure Saxifragas und der Androsace. :D

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 15:13
von APO-Jörg
Elfenbein-Steinbrech (Saxifraga × apiculata)

Bild