Vitalität und Verbreitungsdrang dürften darin begründet liegen, daß T. tarda Stolonen treibt, sich über die Nebenzwiebeln also viel schneller größere Flächen (und Nährstoffreserven) erschließt als die Arten, die Nebenzwiebeln nur direkt an der Zwiebel bilden.
Noch mehr Tarda-Hinter- und Abgründe gibt es übrigens hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66855.0.html
;)
Leucogenes hat geschrieben: ↑11. Mär 2021, 09:30
Besonders kleinwüchsige Wildformen reizen mich sehr... aber ich vermute das man sehr viel Geduld von der Aussaat bis zur erhofften Blühte braucht.
Allgemein ist meist von fünf Jahren die Rede …