News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken (Gelesen 6974 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #45 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 14. Mär 2021, 22:24
Ich wollt’s ja die Tage nicht so direkt schreiben - aber ich fänds schöner, mehr von der Mauer zu sehen und weniger (uninteressante) Sträucher davor zu haben ;)
Edit: Und wenn man von der Fläche oberhalb der Mauer einen (schönen?) Ausblick hat, wär es natürlich auch schade, wenn größere Gehölze diesen blocken.


Hihi, na, gut, dass dus jetzt sagst!

Der Hartriegel ist raus, hat sich auch kaum gewehrt...

Die Eibe möchte ich lassen - sie wurde allerdings kaum gepflegt und fällt sehr auseinander. das habe ich jetzt mittels Band einigermaßen lösen können, aber ich müsste sie sicher irgendwann schneiden. Dann entweder komplett auf Stock oder schauen, ob sich das noch schondender lösen lässt. Es ist, soweit ich das beurteilen kann, eine Aurea.

Die Rosen möchte ich (erstmal) lassen, aber ich werde den Wein, der schon sehr rumwächst, zurückschneiden.

Die Mahonie hatte ich letztes Jahr zurückgeschnitten, sie war ungefähr 3x so groß und total vergreist/verholzt und lag hauptsächlich herum. Bin jetzt eigentlich ganz zufrieden mit ihr, und sie blüht echt toll und lang. Kann natürlich sein, dass ich sie im Zuge der Bearbeitung noch weiter zurückschneide.


- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #46 am:

AndreasR hat geschrieben: 14. Mär 2021, 22:45
Der Hartriegel ist sicher verzichtbar, auch über die Mahonie könnte man diskutieren, aber die ist wenigstens immergrün und gibt dem Beet auch im Winter etwas Struktur (und blüht im Frühling recht hübsch). Flieder und Eibe bilden einen schönen Rahmen und sind ja auch schon lange etabliert, und die Rosen machen im Sommer vermutlich deutlich mehr her als jetzt. ;)


Ja, die Rosen machen gut was her, die große ist eine "New Dawn" und die rechts vermutlich "Mildred Scheel". Hätte ich sicher nicht gewählt, ich bin eher so der Wucher- und Wildrosen-Fan, aber sie passen gut dahin (zumindest die New Dawn). Beide halten den Regen recht gut aus und die New Dawn blüht immerzu. Die Rote blüht so extrem samtig-rot, dass man es fast nicht fotografisch erfassen kann.

Dateianhänge
Bildschirmfoto 2021-03-15 um 10.41.44.png
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

Gartenplaner » Antwort #47 am:

Die Säuleneibe würde ich als “Eckpfeiler” auf jeden Fall lassen.
Zusammenbinden ist das Beste, was du tun kannst, stark zurück schneiden oder gar auf den Stock setzen auf keinen Fall!
Säuleneiben wachsen langsamer und kaum in die Breite, da muss man ganz behutsam schauen, wie und wo man steuernd eingreifen kann/sollte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #48 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Mär 2021, 10:43
Die Säuleneibe würde ich als “Eckpfeiler” auf jeden Fall lassen.
Zusammenbinden ist das Beste, was du tun kannst, stark zurück schneiden oder gar auf den Stock setzen auf keinen Fall!
Säuleneiben wachsen langsamer und kaum in die Breite, da muss man ganz behutsam schauen, wie und wo man steuernd eingreifen kann/sollte.


Ah, gut zu wissen! Ja, dann lang ich da nicht hin, vielen Dank. Zurückgeschnitten ist ja immer "leider" schell, hab ich auch schon bemerkt.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #49 am:

So, hier der aktuelle (Zwischen-)Stand von gestern.
Habe einmal einen großen Stein hineingewuchtet, bin mir unsicher, ob das sinnvoll ist. Dachte, wenn er auf der Seite liegt, könnte man zu den Rosen hoch ganz leicht terrassieren, ein kleines Stück.

Trittsteine meine ich zu brauchen, allerdings vielleicht nicht an den Stellen, da überlege ich noch.


Gerne Meinungen!

auf dem Video sieht man gut, wie die Eibe beieinander ist (und der Rest auch). Aber im Sommer ist es VIEL schöner... :-\ Ist halt Work in Progress (und im Haus ist es noch viel schlimmer. Finde, dass der Garten vorgeht, schließlich kann man Pflanzen nicht schneller wachsen lassen, Fliesen klopfen aber schon.)

Das ist übrigens der Ausblick von oberhalb der Terrasse (und das hier heute bei heute bei Trübsal-Wetter.)


Dateianhänge
20210315_105105.jpg
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

Gartenplaner » Antwort #50 am:

Puhh....ja, die Säuleneibe hätte schon viel früher von einem "Korsett" profitiert.....aber naja, so ein großes, altes Exemplar ist auch nicht häufig.
Vielleicht nicht unbedingt nur oder überhaupt ein Band außenrum, sondern innen drin Äste zusammenziehen und miteinander verbinden, natürlich immer drauf achten, dass man keinen einschneidenden Draht nimmt und die Öse um die einzelnen Äste Luft lässt.
Ich hab hier dick gummiummantelten Anbindedraht, den nehm ich immer für die Schlinge um den Ast und binde dann diese Schlaufe mit normalem Draht an den Stützpfahl, kann gleich mal ein Bild machen.

Der Ausblick wird von Eibe und weiter hinten den Fichten gerahmt, da böte sich auf dem Rasen/unter den Obstbäumen ein Blickpunkt an ;)

Und die Garage scheint mir im Sommer gut durch den ?Flieder? verdeckt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #51 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Mär 2021, 11:22
Puhh....ja, die Säuleneibe hätte schon viel früher von einem "Korsett" profitiert.....aber naja, so ein großes, altes Exemplar ist auch nicht häufig.
Vielleicht nicht unbedingt nur oder überhaupt ein Band außenrum, sondern innen drin Äste zusammenziehen und miteinander verbinden, natürlich immer drauf achten, dass man keinen einschneidenden Draht nimmt und die Öse um die einzelnen Äste Luft lässt.
Ich hab hier dick gummiummantelten Anbindedraht, den nehm ich immer für die Schlinge um den Ast und binde dann diese Schlaufe mit normalem Draht an den Stützpfahl, kann gleich mal ein Bild machen.

Der Ausblick wird von Eibe und weiter hinten den Fichten gerahmt, da böte sich auf dem Rasen/unter den Obstbäumen ein Blickpunkt an ;)

Und die Garage scheint mir im Sommer gut durch den ?Flieder? verdeckt :D




Ja, der Vorbesitzer war 89, als er verstarb - und das Grundstück war damals 8000qm groß (jetzt noch etwas größer). Außerdem war er einbeinig, (im Krieg mit 17) und hat bis zum Schluss das Grundstück bewirtschaftet.... Ich zolle ihm und seiner Frau (wie schon öfter gesagt), den allergrößten Respekt. Ich denke, ihm sind die Aufgaben einfach über den Kopf gewachsen - wortwörtlich. Ja, gerne Tipps, wie ich das besser hinbekomme.

Die Garage fällt im Sommer wg Flieder kaum auf, das stimmt.

Wg. Blickfang: Wir müssen den Bereich vor Obstbaum / Weg noch etwas umgestalten mit einer Art leicht terrassierten Abbiege-Auffahrt-Möglichkeit. Haben das in diesem Winter mit Schnee modelliert. Wenn ich da allerdings was hinpflanze, kann man nie mehr mit einem Fahrzeug nach hinten fahren, deswegen müssen wir uns das gut überlegen, was/wo.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

Gartenplaner » Antwort #52 am:

laubentraum hat geschrieben: 15. Mär 2021, 11:32
...

Wg. Blickfang: Wir müssen den Bereich vor Obstbaum / Weg noch etwas umgestalten mit einer Art leicht terrassierten Abbiege-Auffahrt-Möglichkeit. Haben das in diesem Winter mit Schnee modelliert. Wenn ich da allerdings was hinpflanze, kann man nie mehr mit einem Fahrzeug nach hinten fahren, deswegen müssen wir uns das gut überlegen, was/wo.


Ich sah das auch eher direkt vor dem Stamm des Obstbaumes oder in einer Linie links daneben.
Jetzt ist jedenfalls für mich dort ein perfekter Rahmen, in den man etwas Besonderes da hinten einsetzen könnte.
Aber ich hab auch ein Faible für Achsen, Blickpunkte, Blickbeziehungen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #53 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Mär 2021, 11:46
laubentraum hat geschrieben: 15. Mär 2021, 11:32
...

Wg. Blickfang: Wir müssen den Bereich vor Obstbaum / Weg noch etwas umgestalten mit einer Art leicht terrassierten Abbiege-Auffahrt-Möglichkeit. Haben das in diesem Winter mit Schnee modelliert. Wenn ich da allerdings was hinpflanze, kann man nie mehr mit einem Fahrzeug nach hinten fahren, deswegen müssen wir uns das gut überlegen, was/wo.


Ich sah das auch eher direkt vor dem Stamm des Obstbaumes oder in einer Linie links daneben.
Jetzt ist jedenfalls für mich dort ein perfekter Rahmen, in den man etwas Besonderes da hinten einsetzen könnte.
Aber ich hab auch ein Faible für Achsen, Blickpunkte, Blickbeziehungen ;D


Ich nehm das gerne an - was wäre dein Vorschlag? Und "direkt davor, bzw. Links" heißt (schon außerhalb der Krone oder wirklich unterm Baum)?
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

Gartenplaner » Antwort #54 am:

Oha, konkrete Idee hatte ich noch nicht und ob unterm Baum oder eher links neben der Krone hängt davon ab, ob man den Blick zum Baum ziehen will, ob man genau die Mitte des Rahmens besetzen möchte (die Fotos vermitteln den Eindruck, dass die Mitte des Rahmens eher links neben der Baumkrone liegt, aber das kann man von Fotos schlecht beurteilen)
Und der Blickpunkt könnte vieles sein, ein Sitzplatz, ein kleiner Pavillon, ein berankter Bogen, der den Rahmen an der Terrasse wieder aufnehmen und vielleicht der Anfangspunkt eines Weges in die Obstwiese sein könnte, eine punktuelle Skulptur, eine Bank am Obstbaumstamm, ein Formschnitt..............hängt vom Gesamtplan ab.

So sehen übrigens meine Anbindungen aus:
Dateianhänge
D33C64DE-AB5D-4E92-A0A9-09BB63BF96AF.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ideen für Bepflanzung / Süd-Mauer / trocken

laubentraum » Antwort #55 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Mär 2021, 12:04
Oha, konkrete Idee hatte ich noch nicht und ob unterm Baum oder eher links neben der Krone hängt davon ab, ob man den Blick zum Baum ziehen will, ob man genau die Mitte des Rahmens besetzen möchte (die Fotos vermitteln den Eindruck, dass die Mitte des Rahmens eher links neben der Baumkrone liegt, aber das kann man von Fotos schlecht beurteilen)
Und der Blickpunkt könnte vieles sein, ein Sitzplatz, ein kleiner Pavillon, ein berankter Bogen, der den Rahmen an der Terrasse wieder aufnehmen und vielleicht der Anfangspunkt eines Weges in die Obstwiese sein könnte, eine punktuelle Skulptur, eine Bank am Obstbaumstamm, ein Formschnitt..............hängt vom Gesamtplan ab.

So sehen übrigens meine Anbindungen aus:


Das mit dem "inneren Anbinden" werd ich auf jeden Fall zeitnah versuchen.
Und den Blickfang-Tipp im Hinterkopf behalten, danke!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Antworten