Seite 4 von 4

Re: Vinca minor

Verfasst: 28. Mär 2025, 08:27
von sempervirens
Das kleine immergrün Vinca minor verwildert ja ganz nett in den Wäldern und finde es auch in Gärten eine nette Begrünungsoption, wenn auch nicht gerade inspierend:
flächiger Bestand unter Bäumen
flächiger Bestand unter Bäumen
IMG_0574.jpeg
IMG_0576.jpeg
Das große Immergrün Vinca major finde ich macht schnell einen struppigen look

Ich selbst habe noch Vinca Difformis das mittlere Immergrün, ist aber etwas weniger frosttolerant und eignet sich wohl nur für Z 8 bisher hat es bei mir überlebt aber auch einen geschützten Platz am Schatten bekommen.

Ich sehe Vinca Arten oft auch noch unter Nadelbäumen wachsen, ich kann mir vorstellen, das sie durch ihren immergrünen Charakter viel Licht im Früjhar nutzen können wenn die Sonne tief steht.
Vllt würde es Sinn ergeben den Thread in Vinca umzubennen, vllt hätte er dann in Zukunft etwas mehr Relvanz, klar Vinca Minor ist wohl die bedeutenste Vinca für den Garten, ich denke aber difformis könnte in Zukufunt auch noch in Relevanz dazugewinnen

Re: Vinca minor

Verfasst: 28. Mär 2025, 08:37
von Rokko21
Ich empfinde V. minor als Pest, insbesondere weil sie versucht vom Nachbargrundstück meine Pflanzungen zu erobern. Die Bekämpfung gestaltet sich bei mir als äußerst schwierig wegen der Hanglage.

Re: Vinca minor

Verfasst: 28. Mär 2025, 08:44
von sempervirens
Ja ist sehr expansiv, aber sieht wenigstens strukturell ordentlicher aus als das Major

Bei Difformis muss man so etwas weniger befürchten

Re: Vinca minor

Verfasst: 28. Mär 2025, 08:52
von hqs
Ich habe das kleine hier an zwei Stellen in den Garten gepflanzt, weil ich es so hübsch finde. Bisher breitet es sich nur sehr langsam aus. Aber kann natürlich sein, dass es irgendwann zu viel wird. Sind die Wurzeln denn problematisch beim entfernen? Hätte ich jetzt nicht vermutet.

Re: Vinca minor

Verfasst: 28. Mär 2025, 09:16
von Rokko21
Es breitet sich extrem aus, mit unterirdischen Ausläufern und oberirdisch mit Trieben von bis zu 40 cm Länge, die dann irgendwo zwischen den Stauden Wurzeln schlagen. Einmal eingewurzelt, lassen sie sich schwer jäten und das dann in einem Steingarten in Hanglage.

Re: Vinca minor

Verfasst: 28. Mär 2025, 11:07
von AndreasR
Ich mag Vinca minor, es wächst auch an ansonsten sehr schwierigen Standorten wie im trockenen Schatten unter Bäumen und Sträuchern. Aber ja, es ist ganz schön invasiv, in dieser Hinsicht steht es dem Efeu nur wenig nach. Man muss also hinterher sein und ein- bis zweimal im Jahr seinen Ausbreitungsdrang dort, wo man es nicht haben will, begrenzen. Manche Sorten wachsen zumindest deutlich gesitteter, ich weiß aber nicht, ob es irgendwo eine Übersicht gibt.