News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und anderen prunus (Gelesen 10610 mal)
Moderator: cydorian
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 6. Dez 2024, 19:56
- Region: Bayrisch Schwaben
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und anderen prunus
Wir haben seit ca 4 Jahren vier der sibirischen Limbach-Pflaumen (Zurna, Krymskaja Rosa, Kolo... also die Säule, und noch eine). Wir sind total begeistert: zarter, lockerer Wuchs, der einen angenehmen Schatten auf die Terrasse wirft, voriges Jahr von zwei Bäumen je ca 20 kg Ernte. Wunderbare Früchte, teils steinlösend, teils fast nektarinengroß. Ich kann nur empfehlen diese Bäume zu pflanzen, wenn auch eine sehr früh blüht und damit frostgefährdet ist.
Nach mir die Waldfee
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und anderen prunus
so, neues Jahr neues GlückFelcofan hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 11:05 Ich hab im Herbst 2021 zwei 4-fach-Prunus-Hybriden von Limbach gesetztlaut Infos auf der Webseite damals beide:"Komplexer interspezifischer Hybrid aus Myrobalane (Prunus cerasifera), japanischer Pflaume (Prunus salicina), ussurischer Pflaume (Prunus ussuriensis) und chinesischer Pflaume (Prunus simonii)"Prunus x Dontschanka RannajaPrunus x Kometa Pozdnajadieses Jahr hatten wir einmal sehr spät und wenig Spätfrost, sie haben es halbwegs überstandenGeschmacklich so mittel, die Dontschanka ist relativ saftig und bei Vollreife, mit fast schwarzer Schale, fast ohne SäureDie Kometa ist etwas fester, soll früher reifen, saftig, etwas pflaumigbeide haben in einer stark säuerlichen Schale ein großes P cerasifera-Erbe,allerdings gut steinlösend.Kometa ist laubgesund, die Dontschanka hatte dieses und letztes Jahr stark Läusebefall an den Triebspietzen, hab anfangs Insekten weggewischt, auch mal gebraust, half nicht so viel.wenigstens haben sie ganz wenig Würmer, unsere Zwetschke hat da deutlich mehrPS: und die Kometa bei Horstmann hat einen anderen Zweitnamen, nicht sicher, ob das das gleiche ist.Bei Limbach werden die jetzt nicht mehr angeboten
die Früchte werden gerade reif,
was ich noch nicht raushabe, ist der Pflückzeitpunkt.
Sie gehen wahnsinnig schnell von "eigentlich zu hart" über in "weich-matschelig"
ich hab so eine Würmchen-Paranoia, deswegen bin ich bei sehr weichen Früchten immer sehr zögerlich.
Allerdings muss ich sagen, dass bisher die 2 Handvoll alle ohne Würmer waren.
Auch ohne Kirschessigfliege, die hier auch gastiert.
Die Früchte kommen teils ohne Stiel vom Zweig, und eigentlich sind sie schon gut, halt so dazwischen, in der Farbenschale wunderschön und schon leckerer als einfache Prunus cerasifera
diese Jahr deutlich größer, vielleicht liegt das am nassen Spätfrühling