News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube (Gelesen 37665 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
brennnessel

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

brennnessel » Antwort #45 am:

kann das eventuell bei den kleinfrüchtigen kiwis auch so sein? ich bekam vor jahren steckhölzer von Actinidia arguta "Issai", die jetzt vor 2 jahren erstmals blühten, bislang aber nur männliche blüten trugen!habe ihnen mit rodung gedroht. vielleicht hilft das.... ?lg lisl
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Lizzy » Antwort #46 am:

Schisandra wechselt, soweit man jetzt weiß, ihr Geschlecht nach Lust und Laune. Einmal blüht sie männlich (v.a. jüngere Pflanzen), einmal weiblich, einmal einhäusig.
Hört sich interessant an.... !Na ja, zur Sicherheit habe ich mir vom Baldur - Versand noch eine Schisandra bestellt, damit es jeweils immer noch was zum Bestäuben gibt....
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Re-Mark » Antwort #47 am:

Hm, meine 'Issai' trägt, seit sie blüht, auch Früchte. Meine Schisandra hat noch nicht geblüht, was aber auch kein Wunder ist (wurde schon mehrmals mit dem Rasenmäher abgemäht, ist meist unter Ackerwinden begraben). Die Schisandra im BoGa Berlin scheint dieses Jahr zum ersten Mal seit Jahren keine Früchte zu tragen, schade, sonst hätte ich wieder Samen ernten können (mit denen vom letzten Jahr hat es nicht geklappt, hatte sie vielleicht zu oft austrocknen lassen...).Wie sind Eure Erfahrungen mit der Stecklingsvermehrung von Schisandra?Grüße,Robert
brennnessel

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

brennnessel » Antwort #48 am:

stecklinge bewurzelten mir nicht, aber die pflanzen haben meist schöne bodentriebe, die man gut abtrennen kann!
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Gurke » Antwort #49 am:

so nun möchte ich mal meine Erfahrungen kund tun ;D Im Frühjahr gabs die ersten, zu meinem Erstaunen, roten Blüten Ich konnte leider keine Blütenorgane erkennen/bestimmen vielleicht könnt Ihr da weiter helfen:Bluete_rot.jpgDie Spätfröste haben 3 Blüten übrig gelassen, von denen eine Traube dann ausreifte:frucht klein.jpgDie war dann aber leider auf einmal verschwunden :-\Eine zweite Pflanze stand noch im Gewächshaus und hat somit zeitiger geblüht jedoch ohne Früchte zu bilden:Bluete_weiß.jpgEs wäre toll wen jemand die Knubbel irgend welchen Blütenorganen zuordnen könnte, für mich sind das nur knubbel
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Andenhorn » Antwort #50 am:

Hi hab mir heute auch so eine Shisandra ( Vitalbeere selbstfruchtend ) besorgt , kann man von der auch Stecklinge machen ?? oder besser bei bedarf ne neue Pflanze dazu setzen ?
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Biotekt » Antwort #51 am:

..... kann man von der auch Stecklinge machen ?? oder besser bei bedarf ne neue Pflanze dazu setzen ?
Ich würde diese Pflanze (wie alle Schlingpflanzen) bevorzugt mittels Absenkern vermehren. GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Grasmuck » Antwort #52 am:

Im Frühjahr gabs die ersten, zu meinem Erstaunen, roten Blüten
Das sollte Schisandra arisanensis sein, deren Sammelfrucht kugelig ist.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Pinguin » Antwort #53 am:

ich hole den Thread mal wieder nach oben ;) mich würden Eure weiteren Erfahrungen mit Schisandra chinensis interessieren!wie klettert sie eigentlich? braucht sie eine Befestigung?und was kann sie? was mag sie? in Bäume klettern, am Zaun entlang, am Spalier?haben sie bei Euch Früchte entwickelt?ich bin gespannt! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Biotekt » Antwort #54 am:

wie klettert sie eigentlich? braucht sie eine Befestigung?
Sie schlingt (windet) und benötigt daher Kletterhilfen mit eher senkrecht orientierter Struktur. Für gute und schnelle Flächendeckung bei jährlichem Radikalschnitt empfehle ich maximal 30 cm Abstand der aufwärts gerichteten Stäbe ider Seile. Win Wandabstand um 10 cm ist ausreichend.
und was kann sie? was mag sie? in Bäume klettern, am Zaun entlang, am Spalier?
Sie windet m.E. (Bisher begrenzte Erfahrung) sehr eng und wächst bei niedrigen Tenperaturen relativ langsam. Daher wird sie wohl kaum erfolgreich in Bäume klettern. (- was ich im Garten ohnehin für überflüssig halte.) Falls Zäune begrünt werden sollten, sind diese artgerecht auszuführen - ein Stahlgitterzaun könnte geeignet sein - allerdings spricht die Wuchshöhe gegen Zäune unter 2 m Höhe.
Haben sie bei Euch Früchte entwickelt?
Bisher noch nicht.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Pinguin » Antwort #55 am:

hallo Biotekt, danke, das hilft mir schon sehr! :D insgesamt ist sie wohl nicht ganz einfach in der Kultur, oder?aber sie scheint ja erfolgreich in Bot. Gärten gezogen zu werden, gibt es da vielleicht Fotos im Netz, z.B. aus Berlin?
Daher wird sie wohl kaum erfolgreich in Bäume klettern. (- was ich im Garten ohnehin für überflüssig halte.)
kommt ja darauf an, was für einen Garten man hat, ich selbst habe einen Waldgarten, da finde ich Kletterpflanzen, die in hohe Bäume klettern, sehr schön! man denke nur an die herrlichen Bilder von Kletterhortensien und Rambler-Rosen hier im Forum ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

pumpot » Antwort #56 am:

Nun blüht Schisandra chinensis und im Spätsommer gibts wieder Massen roter Beeren.
Dateianhänge
21.05_49.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Paw paw » Antwort #57 am:

Meine Schisandra habe ich vor ein paar Jahren unter dem Namen Wu Wei Zi "Vitalbeere" gekauft. Letztes Jahr hatte sie 3 Blüten, aber keine Früchte. Mittlerweilen ist sie fast 2 m hoch und 1 m breit. Dieses Frühjahr war sie mit hunderten Blüten bedeckt. An fast jedem Auge hatte sie 1-4 Blüten. Wenn ich es richtig erkannt habe, waren es männliche und weibliche Blüten.Ich habe mich zu früh auf eine reiche Beerenernte gefreut. Nach den Spätfrösten wurden nur die Spitzen der weißen Blüten braun. Doch Tage später trockneten die meisten Blüten ein und fielen ab. Ein paar Fruchtstände blieben noch. Doch bei diesen wurde später der Stiel braun und immer dünner, bis er schließlich auch abfiel.Sind das Frostschäden, mangelhafte Befruchtung oder was ist sonst die Ursache.Eine andere Frage, warum ist dieser thread nicht beim Obstforum.LG
enigma

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

enigma » Antwort #58 am:

Weil das hierzulande in erster Linie eine kletternde Zierpflanze ist und kein Obst und keine "fernöstliche Heilpflanze".
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Paw paw » Antwort #59 am:

Danke für die Antwort.Doch mit Beeren würde sie mir noch mehr gefallen. Vielleicht würden die Beeren mir auch noch schmecken.LG
Antworten