Seite 4 von 5

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 20. Aug 2022, 13:41
von Roeschen1
Man sieht es auf dem Foto schlecht, Aramisz.
Schau mal, ob die Kakteen so aussehen?
https://www.uhlig-kakteen.de/de/echinopsis-hybr-multihybride.html?id=253421617

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 20. Aug 2022, 14:41
von micc
Echinopsis dürfte passen. Wegen der puscheligen Areolenpolster vermutlich Echinopsis subdenudata.

🙂
Michael

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 21. Aug 2022, 08:27
von Aramisz78
Danke euch. Ja, die Fotos sind wirklich nicht die beste, es war mir bewusst. :-[
Ich habe eine Echinopsis subdenuata schon der sieht aber anders aus. Beim Nachlesen habe ich aber gefunden, dass die junge Pflanzen ausgeprägtere stacheln haben.
Danke nochmals. :)

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 29. Aug 2022, 15:34
von Duka
Hab mir erst vor kurzem ein Haus gekauft mit Garten. Wollte mich mal hier über die ganzen Pflanzenarten etc. informieren.

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 08:49
von helga7
Das ist ein Kleiner, den ich vor ein paar Wochen geschenkt bekommen habe. Habt ihr einen Namen für mich? :-[

Bild

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 09:22
von micc
Hallo Helga,

das müsste Opuntia microdasys sein oder eine sehr ähnliche Art.

:)
Michael

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 09:31
von helga7
Danke, Michael, das passt sehr gut! :D
Ich kenne mich bei Kakteen noch so schlecht aus, das Knubbelchen mitten auf dem Ohr, wird das auch wieder ein neues Ohr, obwohl es mitten drauf ist? Ich dachte, Ohren kommen nur auf der Schmalseite.

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 10:22
von micc
Opuntien sind nicht gerade meine Lieblinge und kenne deren Sperenzchen nicht.

Aber könnte das nicht eine steckengebliebene Blüte sein? Bei anderen Kakteengattungen (Echinopsis, Echinocereus) habe ich das auch schon mal. Im nächsten Jahr entwickeln sich die Knospen häufig weiter.

Jetzt geht es erstmal zum Zentrum für Internationale Lichtkunst. Dort gibt es keine Kakteen. :(

:)
Michael

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 10:35
von helga7
Ok, danke! Ich werde weiter beobachten.
Und viel Spaß beim Licht! :)

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 10:42
von thuja thujon
Der Miniknuppel links ist tatsächlich etwas Besonderes. Da ist wohl eine Areole mutiert, das kann schon mal vorkommen.

Meist entwickelt sich sowas nicht weiter und fällt nach Jahren irgendwann ab, nachdem es vertrocknet ist.

Dass die neuen Ohren eher nur auf dem schmalen Grat rauskommen, ist bei Opuntien schon richtig.

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 11:27
von Hyla
Das ist der hier https://www.cactus-art.biz/schede/OPUNTIA/Opuntia_microdaysis/Opuntia_microdasys_albata/Opuntia_microdaysis_albata.htm

Hier noch der Link zum Gattungsindex https://www.cactus-art.biz/gallery/Photo_gallery_abc_cactus.htm#T
Wenn man die Gattung weiß, kommt man hier oft schon viel weiter. :)
Es gibt zwar inzwischen eine neue Seite (Link oben rechts auf der alten Seite), die alte Datenbank finde ich aber übersichtlicher.

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 12:11
von helga7
Danke für den Link, Hyla. :D
sehr informativ!!

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 12:22
von Hyla
Gern! :)

PS: Hast du hier mitgelesen?
Kaktusstacheln entfernen
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71465.msg3944854.html#msg3944854

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 12:37
von Kleopatra
micc hat geschrieben: 2. Dez 2022, 10:22


Aber könnte das nicht eine steckengebliebene Blüte sein? Bei anderen Kakteengattungen (Echinopsis, Echinocereus) habe ich das auch schon mal. Im nächsten Jahr entwickeln sich die Knospen häufig weiter.

Blüten kommen normalerweise auch an den Kanten und sehen fast aus wie neue Triebe - nur spitz statt stumpf.

Re: Kakteen bestimmen

Verfasst: 2. Dez 2022, 14:05
von Amur
Das kleine Minidingens gibt m. e. einfach ein neues Ohr.