News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kakteen bestimmen (Gelesen 7631 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Kakteen bestimmen

helga7 »

Ich sortiere gerade meine Bilder und habe bemerkt, dass meine Kakteen alle namenlos sind. Und ich kenn mich da so überhaupt nicht aus, könnt ihr mir bitte helfen? :-[
Für den ersten habe ich (grob) Echinopsis gefunden, stimmt das und ginge das eventuell noch genauer?

Bild

Bild

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35502
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kakteen bestimmen

Staudo » Antwort #1 am:

Das ist sicher ein Echinopsis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kakteen bestimmen

helga7 » Antwort #2 am:

Danke! :-*
Das auch?

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35502
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kakteen bestimmen

Staudo » Antwort #3 am:

Vor 40 Jahren hätte ich das besser gewusst, vermutlich Lobivia.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kakteen bestimmen

helga7 » Antwort #4 am:

Danke, ich notiers mir mal so. :D
Die rosa Blüte hat wesentlich länger gehalten als die der Echinopsis. Ich war letztes Jahr verblüfft, dass der Minizwerg schon geblüht hat.
Im Unterschied zu meinen anderen Kakteen stammt der nicht aus dem Gartencenter, sondern wurde im botanischen Garten gegen eine Spende abgegeben.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Kakteen bestimmen

Ha-Jo » Antwort #5 am:

helga7 hat geschrieben: 18. Jan 2022, 12:02
Danke! :-*
Das auch?

Bild
Ich tippe auf mammillaria.
No garden is perfect.
Bristlecone

Re: Kakteen bestimmen

Bristlecone » Antwort #6 am:

Staudo hat geschrieben: 18. Jan 2022, 12:07
Vor 40 Jahren hätte ich das besser gewusst, vermutlich Lobivia.

Daran hatte ich auch gedacht.
Oder eher Rebutia.
Benutzeravatar
Leiro
Beiträge: 27
Registriert: 8. Aug 2013, 10:20
Wohnort: nahe Dresden
Region: Elbtal bei DD
Höhe über NHN: 190
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kakteen bestimmen

Leiro » Antwort #7 am:

Meine Vermutung ist Sulcorebutia, ev. tiraquensis ?
Benutzeravatar
Leiro
Beiträge: 27
Registriert: 8. Aug 2013, 10:20
Wohnort: nahe Dresden
Region: Elbtal bei DD
Höhe über NHN: 190
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kakteen bestimmen

Leiro » Antwort #8 am:

Echinopsis bestimmen ist schier unmöglich. 'Meißt sind es Hybride und es gibt eine riesige Menge davon.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kakteen bestimmen

helga7 » Antwort #9 am:

Ich habe jetzt , nachdem ihr mich mit ein paar Namen versorgt habt :-*, diese Seite gefunden.
Da kann ich a bissl weiter suchen. Ich nehme an, Anordnung der Stacheln (Dornen?) ist wichtiger als Blütenfarbe?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Leiro
Beiträge: 27
Registriert: 8. Aug 2013, 10:20
Wohnort: nahe Dresden
Region: Elbtal bei DD
Höhe über NHN: 190
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kakteen bestimmen

Leiro » Antwort #10 am:

So isses! Anzahl, Anordnung, Anzahl und Form der Rippen usw.
In den Farben sind einige Sorten ziemlich variabel.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kakteen bestimmen

helga7 » Antwort #11 am:

Danke euch allen, auch dir, Leiro! :D
Das ist ja total spannend! ;D
Ciao
Helga
Bristlecone

Re: Kakteen bestimmen

Bristlecone » Antwort #12 am:

Leiro hat geschrieben: 18. Jan 2022, 13:00
Meine Vermutung ist Sulcorebutia...

Das könnte hinkommen.
Wobei die Gattung wohl nicht von Rebutia zu trennen ist.
Ist aber, wenn man wissen möchte, was man da für eine Pflanze hat, auch egal.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kakteen bestimmen

helga7 » Antwort #13 am:

Ich schreib dann mal Rebutia, da hab ich auf der vorher verlinkten Webseite Bilder gefunden, wo die ganze Pflanze sehr ähnlich aussieht.

Die nächste habe ich als eine Mammillaria identifiziert, kann das stimmen? Beginnt jetzt zu blühen, Blüten leicht kranzförmig angeordnet, und bei den Teilen, die Knospen haben, ist in der Mitte der Dornen ein dunklerer, längerer.

Bild

Bild


Ciao
Helga
Benutzeravatar
Leiro
Beiträge: 27
Registriert: 8. Aug 2013, 10:20
Wohnort: nahe Dresden
Region: Elbtal bei DD
Höhe über NHN: 190
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kakteen bestimmen

Leiro » Antwort #14 am:

Richtig, M. prolifera
Antworten