Ich sortiere gerade meine Bilder und habe bemerkt, dass meine Kakteen alle namenlos sind. Und ich kenn mich da so überhaupt nicht aus, könnt ihr mir bitte helfen? :-[ Für den ersten habe ich (grob) Echinopsis gefunden, stimmt das und ginge das eventuell noch genauer?
Danke, ich notiers mir mal so. :D Die rosa Blüte hat wesentlich länger gehalten als die der Echinopsis. Ich war letztes Jahr verblüfft, dass der Minizwerg schon geblüht hat. Im Unterschied zu meinen anderen Kakteen stammt der nicht aus dem Gartencenter, sondern wurde im botanischen Garten gegen eine Spende abgegeben.
Ich habe jetzt , nachdem ihr mich mit ein paar Namen versorgt habt :-*, diese Seite gefunden. Da kann ich a bissl weiter suchen. Ich nehme an, Anordnung der Stacheln (Dornen?) ist wichtiger als Blütenfarbe?
Leiro hat geschrieben: ↑18. Jan 2022, 13:00 Meine Vermutung ist Sulcorebutia...
Das könnte hinkommen. Wobei die Gattung wohl nicht von Rebutia zu trennen ist. Ist aber, wenn man wissen möchte, was man da für eine Pflanze hat, auch egal.
Ich schreib dann mal Rebutia, da hab ich auf der vorher verlinkten Webseite Bilder gefunden, wo die ganze Pflanze sehr ähnlich aussieht.
Die nächste habe ich als eine Mammillaria identifiziert, kann das stimmen? Beginnt jetzt zu blühen, Blüten leicht kranzförmig angeordnet, und bei den Teilen, die Knospen haben, ist in der Mitte der Dornen ein dunklerer, längerer.