Der Standort war übrigens nicht vollsonnig. Die große Hedelfinger Riesenkirsche nahm schon stundenweise das Licht weg. Darum wäre ich nicht zu pessimistisch bei Halbschatten mit ansonsten guten geschützten Bedingungen.
:) Michael
Das beruhigt mich! Ich hab beim Bestellen im Winter mehr darauf geachtet, dass sie vor Morgensonne (bei evtl. Frost) geschützt ist. Im Sommer bekommt sie dann bestimmt ausreichend Sonne vom späten Vormittag bis Spätnachmittag, nur im Frühling und so lange sie noch klein ist eben nicht....muss sie sich halt schnell zur Sonne strecken :D
Dann ist zu hoffen, dass es bald so wie damals bei uns aussehen wird (hier sieht man im Unterschied zu meinem vorigen Bild den Halbpavillon mit seiner besonderen Stimmung):
Eine stabilere Laube, hm ja, in der Theorie stimmt das schon, aber dieser zarte Pavillon passte besser in unseren vergleichsweise kleinen Purler-Garten. Und wer hätte gedacht, dass sich das Meraner Röschen so gut entwickelt…..
Ich habe eine gelbe und eine weiße Banksia. Beide sind ziemliche Wuchermonster - kaum in den Griff zu bekommen. Die weiße hat einen Vorteil: sie duftet sehr zart aber deutlich.
Die hiesige wächst sehr gut und blüht sehr reich. Ein Trieb ist unter der Dachumrandung durch und zwischen den Ziegeln der Dachterrasse wieder zum Vorschein gekommen. :-X Ich fühlte mich an Sonnenscheins Geschichte von der Romneya erinnert.