News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Banksiae Lutea (Gelesen 15556 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Banksiae Lutea

Kapernstrauch » Antwort #45 am:

micc hat geschrieben: 26. Apr 2022, 12:46


Der Standort war übrigens nicht vollsonnig. Die große Hedelfinger Riesenkirsche nahm schon stundenweise das Licht weg. Darum wäre ich nicht zu pessimistisch bei Halbschatten mit ansonsten guten geschützten Bedingungen.

:)
Michael


Das beruhigt mich! Ich hab beim Bestellen im Winter mehr darauf geachtet, dass sie vor Morgensonne (bei evtl. Frost) geschützt ist. Im Sommer bekommt sie dann bestimmt ausreichend Sonne vom späten Vormittag bis Spätnachmittag, nur im Frühling und so lange sie noch klein ist eben nicht....muss sie sich halt schnell zur Sonne strecken :D
rocknroller
Beiträge: 719
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Banksiae Lutea

rocknroller » Antwort #46 am:

Meine Banksia lutea habe ich im Foliengewächshaus überwintert und vor ca. 2 Wochen ins Freie gebracht.


Jetzt zeigen sich die ersten Blüten.

Dateianhänge
Rosa banksia lutea-3.jpg
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Banksiae Lutea

micc » Antwort #47 am:

Wunderschön, die Blüten!

Dann ist zu hoffen, dass es bald so wie damals bei uns aussehen wird (hier sieht man im Unterschied zu meinem vorigen Bild den Halbpavillon mit seiner besonderen Stimmung):

Bild


:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Banksiae Lutea

kaieric » Antwort #48 am:

traumhaft :D
besser hättest du wohl eine stabilere laubenvariante installiert. die eine bessere verankerung im boden erlaubt hätte.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Banksiae Lutea

micc » Antwort #49 am:

Eine stabilere Laube, hm ja, in der Theorie stimmt das schon, aber dieser zarte Pavillon passte besser in unseren vergleichsweise kleinen Purler-Garten. Und wer hätte gedacht, dass sich das Meraner Röschen so gut entwickelt…..

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Banksiae Lutea

Rinca56 » Antwort #50 am:

micc, das sind ja fantastische Fotos, was ein Traum 😊😊
Amor Fati
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Banksiae Lutea

Kapernstrauch » Antwort #51 am:

Tagesausflug - Bordano/ Friaul

Dateianhänge
AF5DBA69-8A2D-4918-8992-C34CB954E3BB.jpeg
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Banksiae Lutea

Gerardo » Antwort #52 am:

Danke für's mitnehmen.
Diese Rosa banksiae lutea ist ein Traum.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Banksiae Lutea

kaieric » Antwort #53 am:

sehr schön geführt, die lutea :D
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re: Banksiae Lutea

Santolin » Antwort #54 am:

Ich habe eine gelbe und eine weiße Banksia. Beide sind ziemliche Wuchermonster - kaum in den Griff zu bekommen. Die weiße hat einen Vorteil: sie duftet sehr zart aber deutlich.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Banksiae Lutea

Kapernstrauch » Antwort #55 am:

In Klimazone 9 wird das kein Problem sein- aber bei mir wird’s ein Abenteuer!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4328
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Banksiae Lutea

Lady Gaga » Antwort #56 am:

Vielleicht solltest ein Stück bewurzeln und als Sicherheitskopie im Topf ziehen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Bristlecone

Re: Banksiae Lutea

Bristlecone » Antwort #57 am:

Die hiesige wächst sehr gut und blüht sehr reich.
Ein Trieb ist unter der Dachumrandung durch und zwischen den Ziegeln der Dachterrasse wieder zum Vorschein gekommen. :-X
Ich fühlte mich an Sonnenscheins Geschichte von der Romneya erinnert.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3734
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Banksiae Lutea

Mufflon » Antwort #58 am:

Guter Hinweis mit der weißen!
Ich wollte nämlich gerade nach Erfahrungen fragen. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Hausgeist

Re: Banksiae Lutea

Hausgeist » Antwort #59 am:

Hier blüht sie jetzt auch.
Dateianhänge
IMG_20220511_173218_Bokeh.jpg
Antworten