Seite 4 von 5

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Jan 2006, 09:53
von max.
was? nerze habt ihr? da kann dir doch dein nachbar, der jäger ein paar schießen. so ein nerzmäntelchen hält warm bei dem wetter!

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Jan 2006, 09:55
von Lui
Ich hab verschiedene Komposter. Gitterkompost und Thermokomposter. Im Frühjahr kommt alles in den Hochbeetkasten. Der Kompost vom Hochbeetkasten ( also 2 jährig) den verteile ich dann auf den Gemüsebeeten. Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht.

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Jan 2006, 10:24
von brennnessel
was? nerze habt ihr? da kann dir doch dein nachbar, der jäger ein paar schießen. so ein nerzmäntelchen hält warm bei dem wetter!
;D - mit einem solchen pelzmäntelchen würde ich mich nicht auf die straße trauen ! das mit den jägern ist eine andere geschichte: da diese pelztierchen kein geweih tragen, sind sie beim einzigen jäger unserer siedlung nicht sehr begehrt. der andere hat sein hobby aufgegeben und ist jetzt ganz friedlicher bienenvater ;) .lg lisl

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 25. Jan 2006, 08:19
von oidium
Sind das nicht eher die Viecher mit den nackten Schwänzen?? :-X ::)

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 25. Jan 2006, 08:48
von brennnessel
ja...gelt, so kann man nicht gut herumlaufen- nicht mal bei uns ::) !

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 26. Jan 2006, 12:36
von oidium
...sollen aber Anderswo richtige Delikatessen sein und werden deshalb gefüttert! :PKannst ja mal versuchen und dann als "Biokaninchen" am Markt verscherbeln. Kennt doch keiner den Unterschied... :-X 8) ;D

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 22. Apr 2006, 13:56
von friedaveronika
Die Kompostierung von Garten- und Küchenabfällen gehört zum natürlichen Kreislauf der Vegetation. Guter Kompost riecht nicht modrig oder unangenehm, sondern, er duftet nach Wald. Bei der Verwertung von Abfällen aus dem Garten und der Küche müssen jedoch einige wichtige Aspekte vor Augen gehalten werden. Auf keinen Fall dürfen gekochte Essensreste oder Fleisch auf den Kompost. Eine gute Durchlüftung aber auch genügend Feuchtigkeit sind die ersten Voraussetzungen für gute Komposterde. Die Düngewirkung des Komposts ist allgemein bekannt, und macht sich in Form von gesundem Pflanzenwachstum bemerkbar. Für die Kompostierung stehen mir der offene Komposthaufen und die offene Kompostmiete zur Verfügung. Einen geschlossenen Thermokomposter gibt es auch. Der wird aber nicht genutzt.Abfälle entstehen in jedem Garten. Ob Laub im Herbst, alte Zweige und Äste von Bäumen und Sträuchern, Grasabfälle oder alte und abgestorbene Pflanzen - Doch wohin damit? Es wäre wirklich zu schade all die guten Nährstoffe, die in den Abfällen stecken, zu entsorgen. Der Kompostierplatz wird durch umstehende Bäume geschützt, ist also nicht der prallen Sonne ausgesetzt.Ich habe außerdem direkt daneben eine Komposttrommel sowie einen selbst gefertigten Siebplatz, wenn es denn ganz fein sein soll. Das Sieb kann ich mit einer Hand bedienen.Sehr komfortabel. Hat mir meine bessere Hälfte gemacht.ich verarbeite seit gestern gut abgelagerte Komposterde. Sie ist fein krümelig und riecht wirklich nach Waldboden.Ich freue mich sehr über die Qualität.Gruß ChristaNachsatz vom 23.04.06:Es kommt nur Geschreddertes auf den Kompost. Das erspart das Umsetzen.

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Apr 2006, 00:13
von Raphanus
Christa, das Sieb ist ja super!!!Du bist um Deinen GG zu beneiden! ;)

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Apr 2006, 23:08
von elis
Hallo an alle Kompostis !Lege sehr viel Wert auf einen guten Kompost und erzähle Euch jetzt wie ich es handhabe.Ich habe zwei große festeingebaute Kompostmieten so ca.2,50m breit,2mtief und 1,80 m hoch.In den einen Teil kommt alle rein, und zwar häcksle ich alles mit einen Handhäcksler klein, der sieht so wie eine Tabakschneidemaschine aus,ich führe die z.B.die Staudenabschnitte ein,stecke sie durch einen Durchlass und schneide sie mit einem Messer ab, da kann ich die Länge selber bestimmen.Werde Euch bei Gelegenheit ein Foto zeigen. Gebe alles in den Komposthaufen, auch den Rasenschnitt,Küchenabfälle Pappe,Zeitungspapier gelegentlich,Kaffefilter usw. Bis im Herbst ist der voll.Wenn es nicht regnet gieße ich immer wieder mit Ema-Wasser. Im Frühling nehme ich den oberen Teil runter und werfe ihn in den anderen lerren Behälter. In den vollern Behälter gebe ich eine dünne Schicht Erde drauf und pflanze eine Zuchine drauf und ein paar Stauden Salat bis die Zuchini so groß ist das sie den ganze Teil einnimmt. Dadurch erreiche ich das der Kompost immer gegossen wird und im Herbst schön reif ist und zur Verwendung bereit ist. Dadurch das ich alle klein häksle brauch ich ihn nicht umsetzen und er verottet gut. Außerdem steige ich manchmal rein und trete alles fest da seitlich nicht so viele Hohlräume entstehen wie wenn man alles lang so kreuz und quer reinschmeißt. Ihr solltet mal meine Kompost sehen, das ist eine wahre Pracht, und der riecht so gut. Meine Pflanzen freuen sich jedesmal.Ich mal mal Fotos und zeige sie EuchLiebe Grüße von elis

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 25. Apr 2006, 09:01
von thomas
Wenn es nicht regnet gieße ich immer wieder mit Ema-Wasser.
Das sind doch diese uneffektiven Mikroorganismen? :-X Spar dir das Geld, normales Regenwasser genügt.

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 25. Apr 2006, 23:06
von elis
Hallo fisalis !Warum sagst Du uneffektive Mikroorganismen ? Du hast sie doch noch gar nicht ausprobiert und urteilst einfach. Das kann ich nicht ernstnehmen wenn man urteilt und es noch nicht mal ausprobiert hat.mfg elis

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 26. Apr 2006, 09:13
von thomas
Ja, war auch nur halbernst. Wir hatten früher einige lebhafte Diskussionen über die Produkte. ;)

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 26. Apr 2006, 10:01
von Nina
Mein Kompost ist auch prima ohne Zusätze.

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 26. Apr 2006, 10:21
von Kittycat
Hi!Wenn man euch " Komponisten" so hört, möchte man am liebsten Messer und Gabel holen um ihn einmal zu probieren. ;DP.S. Was würde ich nur ohne meinem Kompost machen. ;)

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 15. Mai 2006, 21:04
von Venga
P.S. Was würde ich nur ohne meinem Kompost machen.
Dem kann ich mich nur anschließen.Seit ich meinen Kompost vernünftig pflege und meine Pflanzen damit dünge, stehen meine Stauden und Rosen in voller Pracht.Der Unterschied zu den Jahren davor ist enorm. :D