News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bestimmung einer weißen Rose (Gelesen 11033 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Blush » Antwort #45 am:

Ja, ich sprach von R. corymbiferia 'Laxa'.
:)

Weil ich aber erst beim Suchen der links auch auf die Benennung R. dumetorum 'Laxa' gestoßen bin und nicht weiß, wo die Botaniker sie aktuell tatsächlich einordnen, schrieb ich kurz 'Laxa' . So wird sie unter Rosisten meiner Erfahrung nach schlicht genannt.

Meiner weiteren Erfahrung nach ;) ist sie sehr schön, blüht reicher als die R. canina, ohne zu messen erscheinen ihre Blüten größer und bei mir zumindest kommen auch stets viele Sämlinge auf.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Kasbek » Antwort #46 am:

Danke an alle Mitdenker! Ich hab' mal noch die größte in erreichbarer Nähe hängende Hagebutte ausgemessen – Länge 20 mm, Durchmesser 14 mm; die meisten anderen sind nicht wesentlich kleiner. Eine Behaarung der Blätter ist zumindest zur jetzigen Jahreszeit auch mit Lupe nicht feststellbar. An Blüten in größeren Büscheln kann ich mich spontan nicht erinnern; ich schaue aber mal noch, ob ich noch Bilder aus den Vorjahren finde. Auch den Blütendurchmesser habe ich nicht mehr explizit in Erinnerung – mangels Nachblüte kann ich den dann auch erst nächstes Jahr nachmessen.

Rosa corymbifera 'Laxa' sieht in der Tat schon mal arg verdächtig aus ;) Wobei es laut der Flora of China ja Rosa laxa auch noch als eigenständige Art gibt, ein Bewohner Zentralasiens, speziell Xinjiangs. Aber gemäß der Beschreibung auf http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2&taxon_id=200011272 scheint das ja nochmal was ganz anderes zu sein, oder?

Durchgetriebene Unterlage scheidet in meinem Fall als Quelle aus – an der besagten Stelle stand zumindest seit den späten 1970ern nie eine Rose. (Statt dessen ein Garthahn, der aber mit den Jahren vom Buchsbaum überwachsen und nicht rechtzeitig gerettet wurde :-[)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Bestimmung einer weißen Rose

LadyinBlack » Antwort #47 am:

Ja , Rosa laxa Retz. ist noch eine andere Rose, die nicht mit der gängigen Veredlungsunterlage identisch ist.
ROSA laxa Retz.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Blush » Antwort #48 am:

Diese weiße Rose fiel mir öfters schon auf. Heute wieder. Sie blüht noch. An einer Wand stehend hat sie ungefähr 3,5 bis 4 m Höhe erreicht. Könnt Ihr bei der Bestimmung helfen? Es reizt mich, in der Saison mal Steckholz zu mopsen. :)
Dateianhänge
IMG_20231127_100905.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Blush » Antwort #49 am:

Blatt
Dateianhänge
IMG_20231127_100734.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Blush » Antwort #50 am:

Knospe
Dateianhänge
IMG_20231127_100855.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Blush » Antwort #51 am:

Frucht
Dateianhänge
IMG_20231127_100828.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Blush » Antwort #52 am:

Trieb, stachellos
Dateianhänge
IMG_20231127_100845.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Roeschen1 » Antwort #53 am:

Die Knospen, das Laub sehen "Schneewittchen" ähnlich, die bei mir jetzt noch blüht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Blush » Antwort #54 am:

Das wäre allerdings ein absoluter Faux-pas meinerseits, denn 'Schneewittchen' habe ich ebenfalls. 8) ;) Ich schaue mir meine später daraufhin an. Das Laub ist. E. deutlich größer, die Knospen weniger rose-apricot überhaucht. Mal sehen... ;D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Mediterraneus » Antwort #55 am:

Dann isses vielleicht 'Climbing Iceberg' 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4290
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Lady Gaga » Antwort #56 am:

Ich glaub, die blüht nur einmal. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Blush » Antwort #57 am:

Ich kenne 'Climbing Iceberg' nicht von eigener Anschauung, denke aber sowieso, dass Mediterraneus mich testen oder auf den Arm nehmen wollte. ;D Medi, oder meintest Du das ernst? Sollte sich bei diesem Sport nicht nur die Wuchsform, sondern auch die Tönung der Knospen verändert haben, könnte sie es vielleicht sein? Sie soll auch bis zum Frost blühen, Lady Gaga. Aber: mir erscheinen dafür die Blüten "meiner Rose" zu offen.

Ich hab's heute nicht mehr bei Tageslicht in den Garten geschafft, um meine 'Schneewittchen' anzuschauen und zu fotografieren.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4290
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Lady Gaga » Antwort #58 am:

Habe eben die Fotos meines Schneewittchen durchgesehen, da sind keine Hagebutten dabei. Die Knospen sind aber manchmal rosa, aber nicht immer. Ich habe auch Fotos, wo wie voller wirkt, und im Herbst gibt es ohnehin Ausreisser.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bestimmung einer weißen Rose

Mediterraneus » Antwort #59 am:

Bei Nässe und Kälte verändert sich oft die Blüten Farbe.
Ich tendiere Richtung Kletterwittchen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten