News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht (Gelesen 10349 mal)
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Ich las interessiert beim Hang mit. Vielleicht möchte Arianes Schwiegertochter meinen gelben Liguster haben? Zumindest die kleinen im Lavendeleck gingen sehr gut raus. Einen habe ich ja schon durch den kleinen Schmetterlingsflieder ersetzt...
.
P.s. Die Abgrenzung zur Straße finde ich nicht so wichtig (aber mein Mann). Aber etwas Sonnenschutz wäre schon ganz schön. Ansonsten bin ich sehr für Sedum etc!
.
P.s. Die Abgrenzung zur Straße finde ich nicht so wichtig (aber mein Mann). Aber etwas Sonnenschutz wäre schon ganz schön. Ansonsten bin ich sehr für Sedum etc!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Und jetzt fang ich mal komplett an zu spinnen: Ich sehe vor meinem geistigen Auge die Gerade des Plattenwegs aufgelöst - ich würde eine ungerade Linie als Weg bevorzugen. Hecke und Koniferen würde ich wegnehmen (wobei man über die Friedhofsrakete an der schrägen Ecke noch diskutieren könnte). Rechts und links des ungeraden Weges liegen größere Steine (kleinere Granitfindlinge bis, dagen wir, Kniehöhe), dazwischen Gräser, Heidekräuter, vielleicht 1-2 klein bleibende Kiefern oder Birken, wärmeliebende Kräuter... Es gibt bestimmt auch blühende Stauden, die da passen würden.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Diese Weihnachtsbaum ähnliche Konifere würde ich kurz vor Weihnachten fällen und als Weihnachtsbaum nutzen ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Vorweg: Inachis, ich würde immer noch sagen "mach erstmal langsam" :). Und wenn du ein gutes, klares Bild vor Augen hast von dem Neuen, das du möchtest, dann mach' "mit 'nem Ruck" ;D.
.
Ein gutes, klares Bild vom Neuen, das heißt: Alles, was da ist, auf den Prüfstand stellen. Nichts als "gesetzt" nehmen (Schnefrin hat damit ja schon angefangen) - den Plattenweg nicht und den Rasen nicht, Koniferen & Hecke sowieso nicht. Wär's mein Garten, würde ich mir zunächst mal angucken, was sich zwischen den Gehölzen oder im Rasen evtl. noch verbirgt. Nur gucken, nicht anfassen ;), nicht rumfummeln mit Pflänzlein hier und Pflänzlein dort, kein Flickwerk. Und dann - mittelfristig (=frühestens im Februar, besser im nächsten Herbst) - würde ich radikal umbauen: Koniferen raus mit Ausnahme der Säuleneibe an der "appen Ecke" des Hauses (AndreasR hat für mich schlüssig begründet, warum die da gut steht). Ligusterhecke raus, Plattenweg weg, die ganze Streifengliederung weg - die kleine Fläche als Einheit zu planen, würde sie weiter, großzügiger machen.
.
Zu ein paar Einzelheiten:
edit: vergessener botanischer Name ergänzt
.
Ein gutes, klares Bild vom Neuen, das heißt: Alles, was da ist, auf den Prüfstand stellen. Nichts als "gesetzt" nehmen (Schnefrin hat damit ja schon angefangen) - den Plattenweg nicht und den Rasen nicht, Koniferen & Hecke sowieso nicht. Wär's mein Garten, würde ich mir zunächst mal angucken, was sich zwischen den Gehölzen oder im Rasen evtl. noch verbirgt. Nur gucken, nicht anfassen ;), nicht rumfummeln mit Pflänzlein hier und Pflänzlein dort, kein Flickwerk. Und dann - mittelfristig (=frühestens im Februar, besser im nächsten Herbst) - würde ich radikal umbauen: Koniferen raus mit Ausnahme der Säuleneibe an der "appen Ecke" des Hauses (AndreasR hat für mich schlüssig begründet, warum die da gut steht). Ligusterhecke raus, Plattenweg weg, die ganze Streifengliederung weg - die kleine Fläche als Einheit zu planen, würde sie weiter, großzügiger machen.
.
Zu ein paar Einzelheiten:
Genau :D. Und: Genieße es :D!Inachis hat geschrieben: ↑19. Sep 2022, 21:25... Ich mach morgen mal Fotos um herauszufinden was ich da eigentlich genau für Koniferen-Gestrüpp habe. ... [/quote] Das Foto aus #37 hilft schon ein wenig weiter: Wenn ich's richtig sehe, ist der mehr oder minder malerische ;) Baum vorm Fenster eine Hinoki-Scheinzypresse/ Muschel-Scheinzypresse, Chamaecyparis obtusa. (Nicht die oft in Gärten oder auf Friedhöfen gepflanzte Zwergform 'Nana Gracilis', die ist viel kleiner und hat einen kompakten, kegeligen Habitus. Sondern entweder die Art oder eine größer werdende Sorte, oder die Zwergform ist in die Ursprungsform zurückgeschlagen und dann nicht beschnitten worden - aber das kann ich aus dem Foto nicht herauslesen, bin beim Bestimmen von Scheinzypressen eh nicht allzu firm.) Das Foto erweckt für mich den Eindruck, als gehe es dem Baum nicht besonders gut: Gelb in Stammnähe und ganz unten, da gehört bei Muschelzypressen sattes Dunkelgrün hin. Dem Baum passt was nicht. Vermutlich der sonnige Standort, diese Baumart möchte es eher halbschattig bis schattig. Schön wird der Baum schwerlich mehr - mittelfristig Fällkandidat.
.
Die große Solo-Säulenkonifere ganz links steht da ziemlich unmotiviert rum, ohne Bezug zu irgendwas sonst auf der Fläche, und sie wird mit den Jahren recht bollerig werden - mittelfristig Fällkandidatin.
.
Warum die Eibe rechts da steht, wo sie steht, erschließt sich mir auch nicht, und sie dunkelt Fenster ab - mittelfristig Fällkandidatin.
.
Liguster: mittelfristig raus. Statt der Hecken-Linie könntest du, wie hier schon geschrieben wurde, das eine oder andere strauchige Laubgehölz "streuen". Locker, nicht geschlossen, Kontrast zur Zaun-Linie. (Ligusterpflanzen quer durch die Republik zu bugsieren zu jemandem, der sie mehr mag als du ;), lohnt nicht, der Transport wäre vermutlich teurer als der Kauf neuer Pflanzen.) Was für Sträucher? Hängt davon ab, welchem Konzept fürs Ganze du folgen willst - ich würde da in einem Zug auswählen, nicht mit Einzelpflanzen "fummeln" ;). Du könntest für den exponierten Standort mit wenigen, dafür besonderen Sträuchern auskommen. (Lonicera purpusii oder die sehr ähnliche L. fragrantissima, so sehr ich sie mag, gehören für mich nicht in diese Kategorie, machen jenseits der Blütezeit wenig her.) Wie auch immer: Die Chance, einen Vorgarten aus einem Guss gestalten zu können, ist selten, ich würde sie unbedingt nutzen. Mittelfristig, siehe oben :).
.
Quitten? Bloß nicht, für Bäume mit solchem Habitus ist vorm Haus zu wenig Platz, finde ich. (Und eine Quitte hast du ja schon ins Eck gesetzt...)
[quote author=häwimädel link=topic=71309.msg3929418#msg3929418 date=1663609170]... Gib Dir und dem Garten Zeit, Euch auf einander einzustellen. ...
edit: vergessener botanischer Name ergänzt
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Querkopf hat geschrieben: ↑20. Sep 2022, 01:52
(Ligusterpflanzen quer durch die Republik zu bugsieren zu jemandem, der sie mehr mag als du ;), lohnt nicht, der Transport wäre vermutlich teurer als der Kauf neuer Pflanzen.)
Davon abgesehen, soweit ich gelesen habe mag sie kein Gelb.
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Ihr seid wirklich wunderbar. Und manchmal höre ich sogar auf Ratschläge. Aber nur auf gute! :P
Schnefrins Idee gefällt mir richtig gut und generell das Gestalten des gesamten Streifens. Ganz in Ruhe! Ich muss ja auch erstmal schauen, ob da ein Meer von Wildtulpen im Frühling blüht...
Warum ich nicht sofort auf die Idee gekommen bin, den geraden Plattenweg wegzunehmen ist mir ein Rätsel!
Ein Vorgarten aus einem Guss ist doch ein schönes Winter Plan- und Träumprojekt.
.
Übrigens habe ich schon Weihnachtsbäume für die nächsten drei Jahre. Hinten in einem Garteneck stehen drei Blautannen (?) die förmlich ein Schild dran haben: "Ich bin ein Weihnachtsbaum". Aber ein Weihnachskranz aus Eibe und Stechpalme könnte was sein.
Vielen Dank für eure vielen Beiträge!
Inachis
Schnefrins Idee gefällt mir richtig gut und generell das Gestalten des gesamten Streifens. Ganz in Ruhe! Ich muss ja auch erstmal schauen, ob da ein Meer von Wildtulpen im Frühling blüht...
Warum ich nicht sofort auf die Idee gekommen bin, den geraden Plattenweg wegzunehmen ist mir ein Rätsel!
Ein Vorgarten aus einem Guss ist doch ein schönes Winter Plan- und Träumprojekt.
.
Übrigens habe ich schon Weihnachtsbäume für die nächsten drei Jahre. Hinten in einem Garteneck stehen drei Blautannen (?) die förmlich ein Schild dran haben: "Ich bin ein Weihnachtsbaum". Aber ein Weihnachskranz aus Eibe und Stechpalme könnte was sein.
Vielen Dank für eure vielen Beiträge!
Inachis
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Ich kam nicht so schnell zum Antworten, freue mich aber, dass über die Auflösung der langen, geraden Linien schon geschrieben wurde.
Einen konkreten Vorschlag möchte ich noch machen. Kolkwitzia amabilis. Sofern der Platz reicht, ein wunderbarer Strauch. Von der Wuchsform her eher "weich", groß genug werdend, um Einblicke in die Fenster zu vermeiden, überreich blühend. Als Solitär in einer ganz anderen Gestaltung.
Einen konkreten Vorschlag möchte ich noch machen. Kolkwitzia amabilis. Sofern der Platz reicht, ein wunderbarer Strauch. Von der Wuchsform her eher "weich", groß genug werdend, um Einblicke in die Fenster zu vermeiden, überreich blühend. Als Solitär in einer ganz anderen Gestaltung.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Schnefrin hat geschrieben: ↑19. Sep 2022, 22:31
Und jetzt fang ich mal komplett an zu spinnen: Ich sehe vor meinem geistigen Auge die Gerade des Plattenwegs aufgelöst - ich würde eine ungerade Linie als Weg bevorzugen. Hecke und Koniferen würde ich wegnehmen (wobei man über die Friedhofsrakete an der schrägen Ecke noch diskutieren könnte). Rechts und links des ungeraden Weges liegen größere Steine (kleinere Granitfindlinge bis, dagen wir, Kniehöhe), dazwischen Gräser, Heidekräuter, vielleicht 1-2 klein bleibende Kiefern oder Birken, wärmeliebende Kräuter... Es gibt bestimmt auch blühende Stauden, die da passen würden.
So ähnlich könnte ich mir diesen Vorschlag auch gut vorstellen.
Die Eibe am Fallrohr würde ich vielleicht nicht roden oder ein anderes Gehölze dort platzieren.
Den "Weihnachtsbaum" vor dem Fenster hätte ich sofort nach der Schlüsselübergabe gefällt. 😉
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Schnefrin hat geschrieben: ↑19. Sep 2022, 22:31
Und jetzt fang ich mal komplett an zu spinnen: Ich sehe vor meinem geistigen Auge die Gerade des Plattenwegs aufgelöst - ich würde eine ungerade Linie als Weg bevorzugen. Hecke und Koniferen würde ich wegnehmen (wobei man über die Friedhofsrakete an der schrägen Ecke noch diskutieren könnte). Rechts und links des ungeraden Weges liegen größere Steine (kleinere Granitfindlinge bis, dagen wir, Kniehöhe), dazwischen Gräser, Heidekräuter, vielleicht 1-2 klein bleibende Kiefern oder Birken, wärmeliebende Kräuter... Es gibt bestimmt auch blühende Stauden, die da passen würden.
Ja, genauso würde ich es auch machen.
Eiben sind streng geschützt in D, die sollte man lassen.
Die Linke kaschiert schön die Hausecke, die rechte gibt einen Rahmen. Dazwischen dann Sommer- und Winterheide, Zwergkiefer, kriechender Wachholder, Gräser wie Schnefrin schon schrieb.
https://petra-pelz.com/einen-heidegarten-anlegen/
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
...aber nur da, wo sie wild wachsen.lonicera hat geschrieben: ↑20. Sep 2022, 10:22... Eiben sind streng geschützt in D...
.
Eiben in Gärten sind ein ganz anderes Kapitel. Falls es da Schutz gibt, dann durch eine Baumschutzsatzung, siehe #22. Das ist Ortsrecht, Zuständigkeit der Kommune.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Jede Eibe zählt ... ;)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 4684
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Wenn der Weg im Vorgarten häufig begangen wird, dann sollte er so breit bleiben. Ist ja auch noch die Frage, wie rutscfest die Platten sind. Nützt nichts, wenn's schön aussieht und man sich im Winter die Gräten bricht.
Diese Muschelzypresse oder was das vor dem Fenster ist, wäre bei mir schon weg. Vermutlich wurde die klein gepflanzt und ist dann immer größer geworden.
Ich finde die Idee mit dem Heidegarten sehr gut oder sehe dort vorm Fenster einen kleinen Bereich mit halbhohen Stauden wie Taglilien, Perovskia, Herbstanemonen, Verbenen und Alliumkugeln. Dazu einen kleinen blühenden Strauch wie Prunus 'Koujo no mai' oder Cercis 'Avondale' als Sichtschutz.
Daß die Quitten da reinpassen, denke ich nicht. Die Exemplare, die ich kenne, sind zu groß. Breite ca. 3m, Höhe zwischen 3 und 5m.
Diese Muschelzypresse oder was das vor dem Fenster ist, wäre bei mir schon weg. Vermutlich wurde die klein gepflanzt und ist dann immer größer geworden.
Ich finde die Idee mit dem Heidegarten sehr gut oder sehe dort vorm Fenster einen kleinen Bereich mit halbhohen Stauden wie Taglilien, Perovskia, Herbstanemonen, Verbenen und Alliumkugeln. Dazu einen kleinen blühenden Strauch wie Prunus 'Koujo no mai' oder Cercis 'Avondale' als Sichtschutz.
Daß die Quitten da reinpassen, denke ich nicht. Die Exemplare, die ich kenne, sind zu groß. Breite ca. 3m, Höhe zwischen 3 und 5m.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Kann man so sehen. Aber es ist Unfug, zu behaupten, dass jede Eibe "streng geschützt" sei.lonicera hat geschrieben: ↑20. Sep 2022, 11:13Jede Eibe zählt ... ;)
.
Wahrscheinlich ist es klug, Inachis, wenn du dich fix, schon ehe du Neuplanungen startest, schlau machst, wie es aussieht mit einer Baumschutzsatzung in deiner Kommune. Und wenn es solch eine Satzung gibt, wie die gehandhabt wird; da gibt es große lokale Unterschiede. So oder so, gute Argumente sind hilfreich, wenn man eine Genehmigung fürs Fällen braucht. Und u.U. kriegt man dann Nachpflanzungs-Pflichten auferlegt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Mir geht die langweilige und überall zu sehende Gestaltung mit diversen Nadel-und Schuppengehölzen wohl genauso gegen den Strich, wie vielen von euch.
Dennoch möchte ich kurz eine kleine Lanze brechen. ;) Diese Gehölze bieten Vögeln im Winter einen guten Unterschlupf. Auch brüten einige Arten gern in immergrünen Gehölzen, Tauben zum Beispiel.
Ich schreibe dies, weil ich den Eindruck hatte, dass Inachis auch darauf Wert legen könnte. Was nicht heißt, dass ich nicht auch diese merkwürdige Pflanzung vor dem Fenster ( ???) ändern würde. :)
Dennoch möchte ich kurz eine kleine Lanze brechen. ;) Diese Gehölze bieten Vögeln im Winter einen guten Unterschlupf. Auch brüten einige Arten gern in immergrünen Gehölzen, Tauben zum Beispiel.
Ich schreibe dies, weil ich den Eindruck hatte, dass Inachis auch darauf Wert legen könnte. Was nicht heißt, dass ich nicht auch diese merkwürdige Pflanzung vor dem Fenster ( ???) ändern würde. :)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Gersemi
- Beiträge: 3283
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Inachis, ich bin keine so gute Gestalterin wie manch jemand hier, hast sehr schöne Vorschläge bekommen, die Du Dir über den Winter zu Gemüte führen kannst.....aber die beiden Teile vor dem Wohnzimmerfenster kämen bei mir sofort weg, die wollte ich da einfach nicht haben, sie machen den ganzen Eindruck kaputt.
LG
Gersemi
Gersemi