Seite 4 von 4

Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland

Verfasst: 13. Mär 2023, 18:15
von rohir
Den im gelben Kreis hat die Baumschule geschnitten, den anderen links ich. Zu viel Stummel? Und bei dem großen zu tief rein?

Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland

Verfasst: 13. Mär 2023, 19:30
von Starking007
Man kann einen Baum auch zu Tode pflegen!

Schnitt: Ich schneide gerne vor - in - nach der Blüte, seit jahrzehnten,
wo ist das Problem???

Vielleicht deshalb?
Von Jean Paul aus "Im Frühling":
.........
Ich sage euch, 's ist alles heilig jetzt,
Und wer im Blühen einen Baum verletzt,
Der schneidet ein wie in ein Mutterherz.
...........

Ist Vergangenheit!

Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland

Verfasst: 13. Mär 2023, 22:32
von thuja thujon
Und die Moral von der Geschicht, traue dem Gelaber nicht. ;)

Nun ja, wir haben jetzt ausführlich darüber gesprochen wann denn der richtige Zeitpunkt gewesen wäre. Der, wenn es 3 Tage hinterher trocken ist.
Also eigentlich völlig egal ob 3 Tage vor, mitten oder nach Vollmond, Blüte, Winter, Frühjahr, Sommer oder keine Ahnung was es noch alles gibt und bei YouTube erzählt wird, wenn die Schnittführung falsch ist, weil der Astring nicht beachtet wird, alles halb so wichtig.
Bei so kleinen Schnittchen tatsächlich nicht problematisch, aber man muss auch mal machen, nicht 3 Monate planen, um wieviel Uhr mit welcher Hose man schneidet und vorher noch Schuhe putzen, mit der teuren Schuhcreme; dem Baum geht es schlicht nur drum, das der Astring beachtet wird und es nicht 3 Tage danach regnet.

Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland

Verfasst: 13. Mär 2023, 23:26
von rohir
Der war wirklich gut! Und hier gibt es viel zu wenig Emojis!

Tja, da hab ich wohl alles falsch gemacht, es beginnt jetzt nämlich zu regnen :'(

Hab das Bäumchen mit ner Plastiktüte verhängt. Unterm Vordach wirds auch hoffentlich nicht so nass.

Joa… auf Astring und 3 Tagen ohne Regen. Schreibt keiner so deutlich. Aber fürs nächste mal weiß ichs.

Wobei… der größere Schnitt ist eigentlich schon auf Astring (bilde ich mir ein), bei den anderen kann der Stummel noch weg. Aber ich lass es jetzt mal und trinke Tee und höre dem Regen zu.

Zu meiner Verteidigung muss ich noch sagen, dass es überall heißt die Aprikose wäre so kompliziert, ich wollte halt alles richtig machen (lol), deshalb das Gezauder und abwarten auf den „richtigen“ Moment.

Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland

Verfasst: 13. Mär 2023, 23:38
von thuja thujon
So ists wohl, aber das beste kommt zum Schluss: es ist gut so!

Die Wunde ist viel zu klein als dass es eine Rolle spielen wird. Obwohl du unten den Astring weggeschnitten hast und sie deshalb doppelt so groß ist wie eigentlich notwendig. Das Bäumchen wird das überwachsen, evtl schneller als dir lieb ist.

Deshalb, Tee genießen und dem Regen zuhören, der ist auch wichtig, dass das Bäumchen wachsen kann.
Hier habe ich heute zugeguckt, wie es wieder in die Blüte reingeregnet hat. Deshalb wieder Monilia. 3 Jahre in Folge, plus Spätfrost...

Deshalb, genieße deinen Tee, schlimmer geht immer. :D

Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland

Verfasst: 14. Mär 2023, 10:26
von rohir
Wie frustrierend. Zudecken ist bei dir keine Option?

Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland

Verfasst: 14. Mär 2023, 11:29
von thuja thujon
Naja, zum einen ists nicht meiner, ich habe nur im anderen Garten zugeguckt. Und zum anderen bräuchte ich eine Drohne zum abdecken. Die Aprikose ist nicht mehr ganz klein. Morgen ist das Bild ein Jahr alt, da hatten die Papageien schon die Blüten runtergepickt. Dieses Jahr ist die Vegetation ein paar Tage später.

Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland

Verfasst: 14. Mär 2023, 14:01
von Simmse
Wir haben hier zwar keine Papageien, aber seit letztem Jahr picken hier die Vögel (Meisen?) die Blütenknospen von Pfirsich, Birne und heuer sogar von Apfel an bzw. ab. Ist zwar etwas offtopic, aber hat noch jemand dieses Problem?

Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland

Verfasst: 15. Mär 2023, 18:23
von Roeschen1
Simmse hat geschrieben: 14. Mär 2023, 14:01
Wir haben hier zwar keine Papageien, aber seit letztem Jahr picken hier die Vögel (Meisen?) die Blütenknospen von Pfirsich, Birne und heuer sogar von Apfel an bzw. ab. Ist zwar etwas offtopic, aber hat noch jemand dieses Problem?

Ja, habe ich auch schon gesehen.
Meine Vermutung um Insekten zu finden?