News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe! (Gelesen 3380 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Kapernstrauch » Antwort #45 am:

@ Nox: Ich bin ganz begeistert von deinem Tipp zu Sorbus!
Zeitgleich hab ich die wunderbaren Fotos von Cydora gesehen in" zum Fenster hinaus".
Hab jetzt nach klein bleibenden Sorten gegoogelt und eine Herbst-Vogelbeere / Eberesche 'Autumn Spire' entdeckt.

Meine Schwiegertochter (Sohn und sie sind inzwischen die Hausbesitzer, aber ich darf den Garten weiterhin gestalten) ist nämlich ein großer Freund von Nutzpflanzen, kocht gerne ein usw. - und das mache ich gar nicht mehr.
Deshalb hätte sie sicher Freude mit verwertbaren Beeren.
Eine Amelanchier Ballerina hab ich im Frühjahr gepflanzt.


Hat vielleicht noch jemand Tipps zu anderen Sorbus-Sorten, die essbare Früchte haben und nicht zu groß werden? Es muss ja nicht unbedingt eine Säulenform sein.

Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Aspidistra » Antwort #46 am:

Sorbus sambucifolia! Mein einziger und damit Lieblingssorbus.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Roeschen1 » Antwort #47 am:

Sorbus werden große Bäume und die Beeren sind was für Vögel.
Wenn du Wildobst suchst, dann empfehle ich dir Holunder oder Kornelkirsche, davon gibt es großfruchtige Auslesen.
https://www.pflanzenhof-online.de/beerenobst/weiteres-beerenobst/wellness-und-gesundheitsbeeren/211/grossfruechtige-kornelkirsche-schoenbrunner-gourmet-dirndl?number=AP1846.1&belboon=2210260844001290583
Bei Holunder ist die Sorte "Haschberg" zu empfehlen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Lady Gaga » Antwort #48 am:

Zum Kochen soll Sorbus aucuparia 'Edulis' gut geeignet sein, weil die Beeren nicht so bitter sind. Bei meiner kam ich nie zum Ernten, die Vögel waren schneller.
Fürs Ernten finde ich auch Felsenbirnen besser, der Strauch bietet auch unten Sichtschutz, wird nicht so hoch, blüht zauberhaft, für größere Beeren gibt es schon Züchtungen und die Herbstfärbung ist wunderschön.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Kapernstrauch » Antwort #49 am:

Es gibt auch kleinere Sorbusarten - hab ja zum Beispiel die oben genannte ergoogelt. Vielleicht kennt jemand noch andere?

Holunder und Felsenbirne hab ich bereits an anderen Stellen.
Mir geht’s nicht so um die Genießbarkeit der Früchte, aber wenn’s was gibt freut sich die Schwiegertochter.
Für mich soll es nur schön ausschauen und wenn möglich für Insekten/ Vögel nützlich.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Mata Haari » Antwort #50 am:

Aspidistra hat geschrieben: 26. Okt 2022, 09:45
Sorbus sambucifolia! Mein einziger und damit Lieblingssorbus.


Leider findet man im Netz nicht viel über diesen Baum.
Magst Du mir sagen, wo Du ihn gekauft hast und wie hoch er wird?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Starking007 » Antwort #51 am:

Gibt Sorbus ohne Ende, einen/meinen Findling könnte sogar ich benamen.
Zwergmehlbeere 1,5 - 3m. Die Beschaffung ist ein anderes Thema.
Richtig trocken mag es kaum eine!
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Kapernstrauch » Antwort #52 am:

Wieder einmal hat meine Ungeduld Nahrung bekommen - im Gartencenter brauchten sie Platz und es gibt reduzierte Pflanzen ;D.
Daher hat bereits ein Physocarpus opulifolius 'Amber Jubilee' den Beginn gemacht, im rückwärtigen Beet rechts von der gelben Rose hat sie ein Plätzchen gefunden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

helga7 » Antwort #53 am:

Sehr hübsch! :D
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Kapernstrauch » Antwort #54 am:

Heute beim Praskac gestöbert- die Säulen-Vogelbeere Autumn spire und eine Taxus fastigiata hab ich mitgenommen, außerdem eine Choysia aztec Pearl….
Die Choysia wird noch frostfrei überwintert, der Rest des Beetes muss sowieso auf das Frühjahr warten.

Der Liquidambar slender Silhouette wäre auch vorrätig gewesen, sogar noch mit ein paar wunderschönen bunten Blättern- aber einfach zu groß 😢

Jetzt werde ich mal den Sorbus und die Eibe einpflanzen und schauen, was platzmässig dazwischen noch passt. Ich hätte noch einen Vitex agnus castus, einen kleinen Granatapfel und ein Mittelmeerschneeball- Bäumchen irgendwann unterzubringen….🤔
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16711
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

AndreasR » Antwort #55 am:

Hach ja, wäre der Garten nur ein wenig größer, dann hätte man mehr Möglichkeiten... Ich habe die Tage einen Physocarpus 'Tiny Wine Gold' für 'nen Fünfer mitgenommen, das Laub war nach dem heißen Sommer und der sengenden Sonne zwar etwas lädiert, aber nächstes Jahr sieht man ja nichts mehr davon. Am liebsten würde man gleich loslegen, aber ich werde hier auch ausgebremst durch die Nässe, u. a. warten ebenfalls ein Vitex und ein Viburnum bodnantense auf einen Pflanzplatz... Du wirst bestimmt auch etwas Tolles zaubern im Frühjahr, da kann man sich den ganzen Winter auf die Neugestaltung freuen. :)
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Kapernstrauch » Antwort #56 am:

Sooo riesengroß ist mein Garten auch nicht - aber mich hat in meinen späten Jahren die Umgestaltungswut gepackt 🤪….. und ich habe viele Platzhalter- also Pflanzen, die ich der Einfachheit halber und wegen der Pflegeleichtigkeit während meiner Berufstätigkeit gepflanzt habe. Da fliegt jetzt manches raus…
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Kapernstrauch » Antwort #57 am:

So, die beiden und ein paar Zwiebelblumen sind in der Erde - gerne würde ich schon weitermachen, aber das geht erst im Frühling 🤔

Dateianhänge
146D0376-1725-4A85-950E-F17C3194C3D0.jpeg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

enaira » Antwort #58 am:

Sorbus 'Autum Spire' steht bei seit 2014. Ich finde ihn toll, allerdings hat er in diesem Jahr kaum Beeren. Zur Blütezeit war es möglicherweise zu kalt.
Aktuelles Bild vom Samstag, leider nur Handy.
Dateianhänge
IMG_20221112_150604.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Kapernstrauch » Antwort #59 am:

Ohhh, danke! Handyfoto genügt, ich mache auch nur Handyfotos, hab nichts anderes....
Ich freue mich schon, wenn er (sie?) bei mir so groß sein wird - und wenn's mal keine Beeren gibt, ist es auch nicht schlimm, ich erfreue mich an der Blattverfärbung!
Allzu schnell wächst er aber nicht ? :-\
Antworten