*schnapp!* :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2022 (Gelesen 23157 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Weiße Bohnen-Suppe mit Kartoffeln, Bulgur und Seitan-Wurst
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Am Sonntagabend gabs geschmorte Lammhäxlen mit Couscous. Ein schweres Essen, wie ich nun merke!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Ich hatte gestern Tuna (auf Lorbeer-Spieß) mit French fries und Garlic Bread, GG hatte gegrillte Ripperl
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
martina hat geschrieben: ↑4. Dez 2022, 14:38
Melanzane alla siciliana. Das hatte ich früher schon mal gemacht, irgend jemand hatte nach dem Rezept gefragt. Das sei hiemit nachgeholt
@martina, das war ich, vielen lieben Dank für das Rezept! Hab ich mir gleich abgespeichert.
Gestern hatten wir Besuch zum Adventsessen. GG hatte eine Kalbshaxe geschmort, die war so weich, dass das Fleisch vom Knochen fiel. Zur köstlichen Soße gab es Knödel, außerdem Wirsinggemüse. Da wir nicht genau wussten, ob die Haxe für vier Personen ausreicht, wanderte zusätzlich noch ein Stück Rinderbraten in den Bräter. Der blieb komplett übrig, also gibt's den dann heute mit Spätzle und dem restlichen Wirsing.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
borragine wäre naheliegend gewesen, aber ich glaubte mich zu erinnern, daß nicht sie es war. Dann paßt's ja ;)
.
Apfelbäuerin, jetzt hast du mir Lust auf eine Kalbstelze gemacht :) Hab ich seit Jahrzehnten nicht mehr gegessen, man bekommt sie hier auch gar nicht im Ganzen (müßte man vermutlich bestellen). Glückwunsch an den GG, er hat sie geschmort, nicht gebraten?
.
Vielen Dank, borragine, realp und erbsengrün, das ist ja nun wirklich eindeutig: :D
.
.
Apfelbäuerin, jetzt hast du mir Lust auf eine Kalbstelze gemacht :) Hab ich seit Jahrzehnten nicht mehr gegessen, man bekommt sie hier auch gar nicht im Ganzen (müßte man vermutlich bestellen). Glückwunsch an den GG, er hat sie geschmort, nicht gebraten?
.
Vielen Dank, borragine, realp und erbsengrün, das ist ja nun wirklich eindeutig: :D
.
borragine hat geschrieben: ↑4. Dez 2022, 16:39
Ja, wirklich ewig.
Wobei, bei mir natürlich nicht ;) ;) ;) so ein Glas wird immer viel zu schnell leer !
Ich kaufe sie in kleinen Gläsern (78 g, bzw. 45 g Abtropfgewicht, habe gerade geschaut.).
.
In früheren Zeiten habe ich sie sogar selber eingelegt. Mit meinem Lieblingsolivenöl und durchaus in größeren Gläsern. Kein Problem, sie halten wirklich sehr lange. :D
[/quote]
.
.
[quote]Sardellenfilets kaufe ich immer in kleinen Gläsern. Einmal offen halten die monatelang im Kühlschrank. Die sind ja in Oel eingelegt. Man muss nur drauf achten, dass die immer mit Oel bedeckt sind.
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
martina hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 14:57
Apfelbäuerin, jetzt hast du mir Lust auf eine Kalbstelze gemacht :) Hab ich seit Jahrzehnten nicht mehr gegessen, man bekommt sie hier auch gar nicht im Ganzen (müßte man vermutlich bestellen). Glückwunsch an den GG, er hat sie geschmort, nicht gebraten?
Ja, nur kurz angebraten und dann geschmort. Fünf Stunden :). Sowas kann er hervorragend.
Hier gibt's auch nur äußerst selten ganze Kalbshaxen beim Metzger zu kaufen - da mussten wir zuschlagen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Interessant :D
.
Mein Lebensgefährte hat Fischstäbchen und Erdäpfelpüree, Tochter hat Gurkensalat gemacht. Vorher noch der letzte Rest Hühnersuppe.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Am Freitag war eine Freundin zu Besuch da. Es gab eine griechische Spinatpastete mit Filoteig und eine bunte Salatmischung mit Tomaten.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Am Samstag waren noch einige Filoblätter übrig, und ich habe zudammen mit dem restlichen Schafskäse kleine Sauerteigstrudel gebastelt. Sehr lecker :P
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Garten-Chiakohl, Schupfnudeln und Seitan-Hacksteaks, dazu Zuckerhut
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Heute gab's Steckrüben-Kartoffel-Suppe. Leiddr habe ich das Foto vergessen.
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Mein erster Versuch mit Süßkartoffeln letztes Jahr war nicht überzeugend. Meine Putzfrau ist Phillipinin und meinte, zuhause schmeckten sie viel besser, ich vermute aber, daß sie nicht frisch waren. Denn Momentan gibt es sie im Bio-SM knackig frisch, und das heutige Pürree war wunderbar. Dazu gab es Brokkoli und ein Stück gut gewürztes Filet von der Lachsforelle.
Gestern waren es Gemüseschnitzl (Kartoffel, Karotte, gelbe Rübe, Brokkolistiel, Zwiebel, roter Paprika, etwas Chili, Ingwer, Muskatblüte, Koriandersamen, Majoran, S&P) mit Blattsalat und Joghurtsauce; zugleich koche ich meist eine klare Gemüsesuppe, die gibt es dann abends mit Scheibchen der Restschnitzl. Sehr gut und etwas scharf :)
Gestern waren es Gemüseschnitzl (Kartoffel, Karotte, gelbe Rübe, Brokkolistiel, Zwiebel, roter Paprika, etwas Chili, Ingwer, Muskatblüte, Koriandersamen, Majoran, S&P) mit Blattsalat und Joghurtsauce; zugleich koche ich meist eine klare Gemüsesuppe, die gibt es dann abends mit Scheibchen der Restschnitzl. Sehr gut und etwas scharf :)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Indisches Butterchicken mit Reis - mit vielen eigenen Zutaten wie Thai-Ingwer, frische Curryblätter, Knoblauch und Tomatensoße. Süß und leicht scharf. War lecker.