Seite 4 von 5

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 6. Feb 2023, 17:56
von Simmse
Qualitativ ist mir biobaumversand bis jetzt nicht negativ aufgefallen. Ich hab die letzten Jahre dort schon öfters bestellt. Da aber davon noch nichts gefruchtet hat, kann ich die Sortenechtheit nicht beurteilen. Man sollte aber erfahrungsgemäß angeben dass man den Pflanzschnitt selber durchführt.

Ich werde dann wahrscheinlich doch selbst veredeln. Vielleicht hab ich aber auch Glück und mein roter stellt sich zwischenzeitlich als Originalberlepsch heraus. Zugegebenermaßen sehr unwahrscheinlich, aber man wird ja wohl noch träumen dürfen ;D.

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 6. Feb 2023, 18:05
von cydorian
Vielleicht erlebst du eine Rückmutation, dann wird der Rote wieder zum Weissen :-)

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 6. Feb 2023, 19:52
von Simmse
Das wärs :)
Direkt mal spaßeshalber ''Rückmutation beim Apfel'' gegoogelt. Gibt's tatsächlich. Die Chancen stehen also gar nicht schlecht ;D

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 7. Feb 2023, 10:15
von Tara2
Mal ne blöde Frage: Ich habe einen Uralten Hochstamm Berlepsch. Ich schätze so über 80 Jahre. Wenn ich jetzt nach Berlepsch bei den Bildern schaue,so sehe ich nicht so recht was ich eigentlich habe. Wo gibt es denn Bilder explizit mit dem ursprünglichen und wo mit dem roten, damit man mal einen echten vergleich hat? Ist der ursprüngliche überhaupt nicht rot oder eben nur schwach oder wie? Kann mein Baum mit wie schon besagtem recht hohem Alter überhaupt der rote sein? Seit wann gibt es denn den schon?....

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 7. Feb 2023, 10:35
von cydorian
Sehr gute Frage, komisch, dass die noch nicht gestellt wurde, "wie unterscheidet man die?"

Beim Roten sind tatsächlich bei Reife die meisten Äpfel überwiegend rot gefärbt, aber es ist kein kräftiges Rot. Das geht vom Ziegelrote ins bräunlich Rote, wirkt verwaschen. An schlecht besonnten, innenliegenden Früchten ist auch die hellgelbe Grundfarbe stärker zu sehen.

Der alte, echte Berlepsch hat tatsächlich durchgängig mehr hellgelb. Vor allem am Kelch. Es sind auch mehr Streifen zu sehen, ein stärkerer Kontrast zwischen Grund- und Deckfarbe. Das hier zeigt gut besonnte Früchte des Alten ganz gut: http://www.obstsortendatenbank.de/index.php?id1=img&page=articles/img_view.php&osw=frucht&osi=berlepsch

Normal besonnte Früchte des roten Berlepsch hätten weder diese deutlichen Streifen noch die grossen gelben Zonen.

Wenn Deiner der Echte ist, könntest du Edelreiser weitergeben. Hast du Fotos der Früchte?

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 7. Feb 2023, 10:55
von partisanengärtner
Danke fürs zeigen!
Meiner war genau so einer und das kleine Reis das ich gerettet habe wird hoffentlich nicht mutiert sein hoffe ich. ;)
Denn die roten Backen hatte meiner auch an gut besonnten Früchten.
Wäre das dann ein roter?
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Roter_Berlepsch

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 7. Feb 2023, 11:00
von Tara2
cydorian hat geschrieben: 7. Feb 2023, 10:35
Wenn Deiner der Echte ist, könntest du Edelreiser weitergeben. Hast du Fotos der Früchte?

Zur Zeit nicht, aber das kann man bei der nächsten Ernte ja nachholen!
Aber wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, so kämen die Fotos vom BUND schon hin!

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 7. Feb 2023, 12:12
von Tara2
Ich vergaß ganz: Kann es vom Alter her überhaupt der rote sein?

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 7. Feb 2023, 13:57
von cydorian
Ich weiss nicht, wann die Rotmutante entstand. Verbreitet wurde sie aber in den 1950er Jahren stark im kommerziellen Anbau, was auf den Hobbyobstbau abfärbte. Ich würde sagen, ein grosser alter Hochstamm der älter ist wie 70 Jahre und keine flächig roten Äpfel hat ist sicher ein Original-Berlepsch.

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 7. Feb 2023, 14:54
von Tara2
Danke! Dann habe ja wahrscheinlich den originalen. Ich schaue ihn mir im Herbst mal genauer an, aber so rot wie bei Partisanengärtners Link
partisaneng hat geschrieben: 7. Feb 2023, 10:55
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Roter_Berlepsch

sind sie ziemlich sicher nicht!

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 18. Feb 2023, 11:05
von Piffpaff
Im Garten meiner Großtante steht dieser: ist es der alte Berlepsch? Gruß👋

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 18. Feb 2023, 11:17
von willi2000
Nein, so sieht der Rote aus.

Schobbe,

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 18. Feb 2023, 12:16
von partisanengärtner
Piffpaff hat geschrieben: 18. Feb 2023, 11:05
Im Garten meiner Großtante steht dieser: ist es der alte Berlepsch? Gruß👋

Wenn alle so aussehen würde ich auf den roten tippen. Besonders hübsche exponierte Exemplare von meinem hatten schon auf der Sonnenseite viel rot.
Mit weniger Sonnenexposition waren sie oft fast völlig gelb.

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 18. Feb 2023, 17:21
von cydorian
Die beiden Äpfel auf dem Bild sehen maximal sonnenexponiert plus vollreif (Grundfarbe hat sich schon aufgehellt) aus. Da kann man wenig sagen, weil der Gelbe im Herbst auf der absoluten Sonnenseite auch rot sein kann.

Mal die normal beschatteten Früchte ansehen. Streifiger, blasser, gelbe Flächen?

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Verfasst: 19. Feb 2023, 17:35
von Tara2
Also wenn ich mir die Links oben von Cydorian und von Partisanengärtner anschaue so kommen mir die Äpfel von Piffpaffs Foto auch eher wie die von Cydorian velinkten gelben "original Berlepsch" vor!