News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern (Gelesen 7294 mal)
Moderator: AndreasR
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2765
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Oje, die Weigelie ist aber vom Vorbesitzer ordentlich verschnitten worden. Es gibt reichlich Anweisungen im Internet - Videos oder Bilder mit schriftlichen Erläuterungen - die den sachkundigen Schnitt von Weigelien erläutern. Ich tippe mal darauf, dass dein Strauch einen Neuaufbau benötigt und dafür ein paar Jahre fachgerechtes Schneiden notwendig sein werden. Bildet deine Weigelie junge Triebe aus dem Boden? Die werden zunehmend die Rolle der verschnittenen alten Äste übernehmen müssen. Geschnitten wird jedenfalls nach der Blüte... so wie beim Flieder und ähnlichen frühjahrsblühenden Gehölzen. Man kann aber auch radikal vorgehen und die Pflanze auf den Stock setzen, also zur Verjüngung alles etwa 20 Zentimeter über dem Boden abschneiden. Das dann aber - glaube ich - erst nach dem Laubfall - Lies es besser nach.
Ich habe hier einen völlig vergreisten Flieder mal so behandelt. Der sieht inzwischen wieder gut aus.
Ich habe hier einen völlig vergreisten Flieder mal so behandelt. Der sieht inzwischen wieder gut aus.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Eine Weigelie, Ivoch. Meiner Meinung nach wird es mit der richtigen Verjüngung, also dem Schieben neuer Grundtriebe nichts mehr. Es gibt nur einen, stark überalterten Stamm. Eine bessere Form wäre sicher hinzukriegen. Ich würde den Strauch entfernen und im Herbst etwas neues setzen. Weigelien sollten regelmäßig verjüngt werden, sonst wird es schwierig. Evtl möchtest Du etwas Sichtschutz, ein mehrtriebiger Strauch wäre besser geeignet.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16733
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Ich denke auch, dass "auf den Stock setzen" hier noch die beste Methode wäre, um evtl. wieder einen schönen Strauch zu erzielen. Ansonsten findest Du Weigelien für kleines Geld gerade in jedem x-beliebigen Baumarkt oder Gartencenter. Die brauchen natürlich auch ein paar Jahre, um Format zu gewinnen, aber da wäre man auf der sicheren Seite.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6709
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Die Weigelie lebt, somit würde ich sie doch erstmal lassen. Auf Stock setzen und abwarten.
VG wolfgang
VG wolfgang
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Sicher eine Forsythie, nur die Art weiß ich nicht, wahrscheinlich x intermedia?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Cryptomeria
- Beiträge: 6709
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Ja, sicher Forsythia.
VG 'Wolfgang
VG 'Wolfgang
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Damit die Forsythie als Blütenstrauch Freude bereitet: Schnitt gleich nach der Blüte. Die Blüten sind an den Zweigen, die im Vorjahr gewachsen sind. Schneidet man im Herbst, dann nimmt man das blühfähige Holz des kommenden Jahres weg. Möglichst keine Drum-Herum-Frisur machen, sondern zu dicke oder zu lang gewordene Stämme unten bodeneben herausnehmen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Arachne hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 12:30
Damit die Forsythie als Blütenstrauch Freude bereitet: Schnitt gleich nach der Blüte. Die Blüten sind an den Zweigen, die im Vorjahr gewachsen sind. Schneidet man im Herbst, dann nimmt man das blühfähige Holz des kommenden Jahres weg. Möglichst keine Drum-Herum-Frisur machen, sondern zu dicke oder zu lang gewordene Stämme unten bodeneben herausnehmen.
Es ist ja alles diesjähriges Holz und deswegen gab es keine Blüten. Also hätte ich den Strauch einfach so lassen sollen und nächstes Jahr dann nach der Blüte schneiden. Nur war meine Frau zu voreilig und hat ihn recht drastisch geschnitten, also einfach in der Höhe halbiert, weil er zu sehr über einen Tisch hing :o. Aber gut, dann gibt es nächstes Jahr weniger Blüten. Wir haben ja noch einige Forsythien.
Hier noch ein paar Fotos von etwas, was zwar kein Strauch ist, sondern eher Gras:





- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Hallo Ivoch !
Das 3. Bild mit der knospigen Blütenrispe könnte evt. Phytolaccia sein, auch wenn man es eher mit Beerenschmuck kennt. Vergleiche mal mit Bildern im Netz. Sind die beiden Photos davor von derselben Pflanze ?
Die beiden letzten sind sicherlich Himbeeren.
.
Übrigens: Zwischen Gras und Gehölz gibt's noch die Stauden: Nicht verholzend, sterben oberirdisch im Winter ab und treiben jedes Jahr neu.
Das 3. Bild mit der knospigen Blütenrispe könnte evt. Phytolaccia sein, auch wenn man es eher mit Beerenschmuck kennt. Vergleiche mal mit Bildern im Netz. Sind die beiden Photos davor von derselben Pflanze ?
Die beiden letzten sind sicherlich Himbeeren.
.
Übrigens: Zwischen Gras und Gehölz gibt's noch die Stauden: Nicht verholzend, sterben oberirdisch im Winter ab und treiben jedes Jahr neu.
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Ups, die ersten 3 sind die gleiche Pflanze, aber ja, die letzten 2 sind Himbeeren. Ich dachte ich hatte 5 Bilder von der gleichen Pflanze gemacht und nicht mehr genau geschaut bevor ich sie hochgeladen habe ;D. Also wenn es Phytolaccia sein sollte dann mache ich sie weg. Sie sind sowieso an einer etwas ungünstigen Stelle, direkt neben den Erdbeeren.
Die Himbeerfotos habe ich gemacht, weil ich in einem anderen Thema fragen wollte wie es mit dem Rückschnitt im Herbst aussieht. Mache ich dann auch später, weil ich sowieso noch weitere Fragen zum Rückschnitt von Beeren habe.
Sind dann Sellerie und Liebstöckel Stauden? Und Rhabarber?
Die Himbeerfotos habe ich gemacht, weil ich in einem anderen Thema fragen wollte wie es mit dem Rückschnitt im Herbst aussieht. Mache ich dann auch später, weil ich sowieso noch weitere Fragen zum Rückschnitt von Beeren habe.
Sind dann Sellerie und Liebstöckel Stauden? Und Rhabarber?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
Alles, was nicht verholzt, im Winter oberirdisch größtenteils abstirbt und mehrjährig ist/nicht nach der Samenbildung abstirbt, wird als Staude bezeichnet.
Gräser sind auch Stauden.
Gräser sind auch Stauden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
- Garten Prinz
- Beiträge: 4679
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
1. Euonymus europeus
2+3+4 Buddleja davidii Sorte
5. Caryopteris Sorte
2+3+4 Buddleja davidii Sorte
5. Caryopteris Sorte
- Cryptomeria
- Beiträge: 6709
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hilfe beim Identifizieren von Ziersträuchern
So sehe ich das auch!
VG Wolfgang
VG Wolfgang