News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2023 (Gelesen 11808 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Am zweiten Abend waren wir beim Italiener. Die Pizza vegetaria (mit verschiedenen Gemüsen) war belegt mit TK-Brokkoli und sauer eingelegten Paprika :-X
Dafür war eine Unmenge Mozzarella drauf. Lange nicht so eine schlechte Pizza gegessen.
Dafür war eine Unmenge Mozzarella drauf. Lange nicht so eine schlechte Pizza gegessen.
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Beim Chinesen gab's gebratenen Tofu mit Gemüse. Siehr traditionell aus, war aber sehr fein abgeschmeckt :P
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Und heute gab's zu Hause Pellkartoffeln, Brathering und Endiviensalat.
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Hier gab es nach drei Tagen Antipasti ;) Pasta: Casarecce mit Auberginen-Tomatensauce (Sardellen, Peperoncino und Knoblauch) und Mozzarella.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Das ist auch ganz nach meinem Geschmack! Heute gab es Spaghetti mit Salbei.
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Heute gab es den letzten Winterspinat. Ganz klassisch in einer Sahnesoße, mit Salzkartoffeln und Spiegelei - mein Lieblingsgericht im Frühjahr.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Bei borragine und Nina gibt es italienische Delikatessen - der Salat schaut wunderbar aus :D!
Ich hatte die letzten Tage keine Lust auf kochen bzw. essen, deshalb gab es gestern das, was immer geht, nämlich Quinoa mit Gemüse. Und weil mir schon etwas schwante, hab ich noch schnell eingekauft, u.a. ein großes Hendl und Spargel. Gut so, denn heute früh kam der positive Covid-Bescheid. Es gab Hühnerfrikassee, so viel, daß es locker für 2 x reicht.
Meint ihr, ich kann es bis Sonntag im Kühlschrank aufheben oder soll ich es lieber einfrieren? Normalerweise sind zwei Tage bei mir das Limit :-\
Ich hatte die letzten Tage keine Lust auf kochen bzw. essen, deshalb gab es gestern das, was immer geht, nämlich Quinoa mit Gemüse. Und weil mir schon etwas schwante, hab ich noch schnell eingekauft, u.a. ein großes Hendl und Spargel. Gut so, denn heute früh kam der positive Covid-Bescheid. Es gab Hühnerfrikassee, so viel, daß es locker für 2 x reicht.
Meint ihr, ich kann es bis Sonntag im Kühlschrank aufheben oder soll ich es lieber einfrieren? Normalerweise sind zwei Tage bei mir das Limit :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Erstmal gute Besserung, hoffentlich erwischt es dich/euch nicht allzu schlimm. Die Daumen sind fest gedrückt.
Ich würde es einfrieren; vor allem, weil man sich dann nicht ständig Gedanken machen muss, ob es noch okay ist.
Ich würde es einfrieren; vor allem, weil man sich dann nicht ständig Gedanken machen muss, ob es noch okay ist.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2023
borragine hat geschrieben: ↑13. Apr 2023, 15:16
Erstmal gute Besserung, hoffentlich erwischt es dich/euch nicht allzu schlimm. Die Daumen sind fest gedrückt.
Ich würde es einfrieren; vor allem, weil man sich dann nicht ständig Gedanken machen muss, ob es noch okay ist.
Ja, so seh ich das auch. Danke dir :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Hühnerfrikassee und wahrscheinlich auch noch Hühnerbrühe auf Vorrat, wenn man krank ist, ist eine feine Sache! :) Gute Besserung! :-*
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Danke, Nina :D Ja, morgen kommt der zweite Teil in ein Risotto - zumindest ist es so geplant. Gekocht hab ich ja immer noch, in allen mißlichen Lebenssituationen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Gestern gab es selbst gemachte Fish'n Chips - sehr, sehr lecker und wert, ausprobiert zu werden. Da ich Mittwochs auf dem Markt wirklich sehr frischen Fisch bekomme (der Fischhändler fährt jeden Dienstag zum Großmarkt nach Bremen), ist auch sowas ein Genuss.
Das kinderleichte Rezept geht so: Einfach einen dicken Bierteig aus 300 ml hellem Bier, 340 g Mehl (hier Dinkel 630) und 3 TL Weinstein-Backpulver anrühren. Kabeljau-Filet in 4 Teile schneiden, durch den Teig ziehen und in heißem Öl in einer tiefen Pfanne hellgelb ausbacken. Dazu Ofenkartoffeln (ich überträufle die immer mit gutem Öl, bevor sie in die Röhre kommen), Mayo und natürlich ein Salat, den ich mit dem ersten eigenen Ruccola und Schnittlauch aufgepeppt habe.
Wer mag, macht sich noch Mushy Peas dazu und nimmt Vinegar für obendrüber.
Das kinderleichte Rezept geht so: Einfach einen dicken Bierteig aus 300 ml hellem Bier, 340 g Mehl (hier Dinkel 630) und 3 TL Weinstein-Backpulver anrühren. Kabeljau-Filet in 4 Teile schneiden, durch den Teig ziehen und in heißem Öl in einer tiefen Pfanne hellgelb ausbacken. Dazu Ofenkartoffeln (ich überträufle die immer mit gutem Öl, bevor sie in die Röhre kommen), Mayo und natürlich ein Salat, den ich mit dem ersten eigenen Ruccola und Schnittlauch aufgepeppt habe.
Wer mag, macht sich noch Mushy Peas dazu und nimmt Vinegar für obendrüber.
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2023
lecker. à propos fisch. weil ich gerade zu einer familienfeier in peitz war, das buffet aber nicht auffallend regional zusammengestellt wurde und der service als extrem zugewandt auffiel, bekam ich exklusiv einen ganz besonderen gruß aus der küche: filet vom peitzer karpfen – grätenfrei und sehr fein.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Fisch geht ja immer :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)