News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen (Gelesen 9313 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Mediterraneus » Antwort #45 am:

Elegantissima.
Dateianhänge
IMG_20230831_181916.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Mediterraneus » Antwort #46 am:

Näher.
Ich hab genauer geschaut, es sind nur einzelne Blätter angefressen. Als ob der Raupe nach einem Blatt oder einem halben der Appetit vergangen ist.
Oder etwas hat die Raupe gleich verspeist.
Dateianhänge
IMG_20230831_182107.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Mediterraneus » Antwort #47 am:

Der Gemüsegarten.
Hier die "ordentliche" Seite zum Nachbarn.
Auf der anderen Seite ist Gemüsegarten mit viel Durcheinander und vielen Stauden.
Dateianhänge
IMG_20230831_182228.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Mediterraneus » Antwort #48 am:

Ein paar Flecken sind dran, letztes Jahr war weniger.
Ich hoffe, es pendelt sich in diesem Maße ein.
Dateianhänge
IMG_20230831_182150.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

RosaRot » Antwort #49 am:

tomma hat geschrieben: 30. Aug 2023, 18:00
Ich habe den Eindruck, dass es mit dem Buchs ganz oder gar nicht geht. Einige reißen ihn komplett raus, Andere machen sich die Mühe und spritzen. Ich habe meinen Buchs noch, und er sieht noch immer manierlich aus. Ich kontrolliere ihn regelmäßig und spritze gelegentlich. Soo aufwendig finde ich das nun nicht, obwohl hier nicht gerade wenig Buchs rumsteht. Ich habe mir allerdings den Luxus einer Profi-Akku-Rückenspritze mit langer Lanze gegönnt. Im Vergleich zu Ersatzpflanzen ist das jedoch ein Klacks. Die ca. 30 l Spritzbrühe, die ich für meine Pflanzen brauche (Xenari - im Herbst werde ich auch noch mit Neemöl spritzen), habe ich in gut 15 Min. ausgebracht. Darüber könnte man vielleicht nachdenken, ehe man sich für viel Geld andere Gehölze anschafft.


Welches Neemöl nimmst Du?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Miss.Willmott » Antwort #50 am:

tomma hat geschrieben: 30. Aug 2023, 18:00
Soo aufwendig finde ich das nun nicht, obwohl hier nicht gerade wenig Buchs rumsteht. Ich habe mir allerdings den Luxus einer Profi-Akku-Rückenspritze mit langer Lanze gegönnt. Im Vergleich zu Ersatzpflanzen ist das jedoch ein Klacks. Die ca. 30 l Spritzbrühe, die ich für meine Pflanzen brauche (Xenari - im Herbst werde ich auch noch mit Neemöl spritzen), habe ich in gut 15 Min. ausgebracht. Darüber könnte man vielleicht nachdenken, ehe man sich für viel Geld andere Gehölze anschafft.


Genauso sehe ich das auch! Die Arbeit, die das Spritzen verursacht, ich schnell getan und auch die Kosten für Xentari und Co stehen in gar keinem Verhältnis zur Neuanschaffung von Heckenpflanzen und Formschnittgehölzen.

Allerdings verzichte ich auf den Kauf von zusätzlichen Buchspflanzen, obwohl ich schon gerne noch hier und da eine Buchskugel im Garten hätte.


Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

tomma » Antwort #51 am:

Ich habe Niemöl mit Rimulgan von Fair Natur gekauft; um und bei 30 € pro Liter. Demnächst werde ich es erstmalig anwenden. Lt. Hersteller 5 - 10ml pro l Wasser. Dann wieder im Frühjahr. Bin gespannt, ob und wie es wirkt. Den Tipp erhielt ich während einer Gartenbesichtigung. Dort war der Buchs gänzlich zünslerfrei. Die Dame des Hauses versicherte, sie nähme ausschließlich Niemöl, im Frühjahr und Herbst.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

fructus » Antwort #52 am:

Wer gar nicht auf Buchs verzichten möchte, kann es mit der recht niedrigen Sorte Herrenhausen versuchen; da geht der Zünsler bei mir seit Jahren nicht ran, ebenso habe ich eine weißpanaschierte Sorte, die ohne Befall ist, während die Blätter der gelbpanaschierten Sorte wohl schmecken.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Immer-grün » Antwort #53 am:

tomma hat geschrieben: 30. Aug 2023, 18:00
Ich kontrolliere ihn regelmäßig und spritze gelegentlich.
[/quote]
Manch eine(r) möchte halt im Garten gar nichts spritzen, aus diesem oder jenem Grund.
[quote author=fructus link=topic=72805.msg4086343#msg4086343 date=1693512126]
Wer gar nicht auf Buchs verzichten möchte, kann es mit der recht niedrigen Sorte Herrenhausen versuchen

In diesem Thread möchte man ja eigentlich verzichten, auch ich bin (schon eine Weile) OT. ;)
(Ich gratuliere zum unangefressenen `Herrenhausen`. Der Buchsbaumzünsler "helveticus" geht auch dort dran. Einen völlig zünslerresistenten Buchs gibt es bisher einfach nicht.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Melisende » Antwort #54 am:

Meine Eltern haben ihre Buchse auch ausgetauscht, nachdem der Zünsler sie besiedelt hat.
Inzwischen fressen bei ihnen Spatzen den Zünsler auf.
Manchmal könnte auch warten helfen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11548
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Starking007 » Antwort #55 am:

fructus hat geschrieben: 31. Aug 2023, 22:02
Wer gar nicht auf Buchs verzichten möchte, kann es mit der recht niedrigen Sorte Herrenhausen versuchen; da geht der Zünsler bei mir seit Jahren nicht ran, ebenso habe ich eine weißpanaschierte Sorte, die ohne Befall ist, während die Blätter der gelbpanaschierten Sorte wohl schmecken.


Gestern alle Herrenhausen gehäckselt,
der Panaschierte ist schon lange weg.
Schade ist es um meine drei Auslesen vom Blauen Heinz........

Nun sind alle weg. Und es geht weiter, das Gartenleben!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Gartenplaner » Antwort #56 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 31. Aug 2023, 18:47
Ein paar Flecken sind dran, letztes Jahr war weniger.
Ich hoffe, es pendelt sich in diesem Maße ein.
[/quote]
Apropos Flecken - solch braune Flecken wie an deiner Thuja waren bei meiner der Anfang vom Ende, bei der der Nachbarin im Vorgarten fielen mir dieses Jahr ähnliche braune Stellen auf, vielleicht besser im Auge behalten 🫤

[quote author=Melisende link=topic=72805.msg4086368#msg4086368 date=1693519900]…
Manchmal könnte auch warten helfen.

Jup

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21276
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

thuja thujon » Antwort #57 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Sep 2023, 05:38
Mediterraneus hat geschrieben: 31. Aug 2023, 18:47
Ein paar Flecken sind dran, letztes Jahr war weniger.
Ich hoffe, es pendelt sich in diesem Maße ein.

Apropos Flecken - solch braune Flecken wie an deiner Thuja waren bei meiner der Anfang vom Ende, bei der der Nachbarin im Vorgarten fielen mir dieses Jahr ähnliche braune Stellen auf, vielleicht besser im Auge behalten 🫤
Manche wollen eben nicht nur nicht spritzen, sondern auch nicht gießen. Hoffen ist keine Gartenarbeit bzw nicht Inhalt der gärtnerischen Ausbildung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Mediterraneus » Antwort #58 am:

Aber Geduld schon ;)

Gartenplaner, danke für den Hinweis. Ich seh die Flecken auch erst auf dem Foto. Werde ich rausschneiden
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Apfelbaeuerin » Antwort #59 am:

Melisende hat geschrieben: 1. Sep 2023, 00:11
Manchmal könnte auch warten helfen.


Ja. Meine Hecke sieht schlimm aus. Hab gespritzt (ganz gegen meine sonstige Gewohnheit) und warte jetzt mal ab.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten