News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bärlauch (Gelesen 19105 mal)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Bärlauch
In und um Potsdam riecht es dieser Tage an vielen Stellen wieder nach Zwiebelküche. Bei uns ist es der verwilderte Allium paradoxum, der alles andere plattwalzt.
- sempervirens
- Beiträge: 4708
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bärlauch
hobab hat geschrieben: ↑28. Mär 2024, 09:13
In manchen Ecken scheint Bärlauch tatsächlich Giersch zu verdrängen. Hier im Sand sind Lerchensporn und Scharbock schlimmer, im Lehm sieht das anders aus. Aber warum sollte ich das Risiko eingehen die in den Garten zu holen? Das ist nichts was man ausprobieren muss.
Der Bärlauch hat sich jetzt ohne mein zutun im Garten breitgemacht, er ist wohl mit der Überschwemmung hier hingelangt, entspricht ja auch seinem natürlichen Habitiat, ich weiß noch nicht ob ich mich dagegen erwehren möchte oder gegenüber der NAtur kapituliere.
Gärtnern sollte Spass machen, ich arbeite lieber mit der natürlichen AUsbreitungsdynamik als dagegen, denn letzlich verliert man den Kamp sowieso. Ich habe werde ihm ein paar konkurrenzstarke Stauden entgegensetzen sodass es keine langeweilige Monokultur wird
- Mufflon
- Beiträge: 3741
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bärlauch
Erste Bärlauchblätter.


„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bärlauch
Ein Ausschnitt meines Bärlauch-Bestandes von inzwischen gut 20 Quadratmetern:
Re: Bärlauch
Ich finde es herrlich Bärlauch im Garten zu haben, mal ein paar Blätter im Salat oder im Kräuterquark, schmeckt lecker.
Habe ihn im Schatten unter den Obstbäumen angesiedelt. Abundzu tauchen hier und da mal Sämlinge auf, was nicht schlimm ist.
Habe ihn im Schatten unter den Obstbäumen angesiedelt. Abundzu tauchen hier und da mal Sämlinge auf, was nicht schlimm ist.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2145
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Bärlauch
Ich bin gerade noch dabei den Bärlauch im Garten zu etablieren.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4337
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bärlauch
Bei mir sehen sie auch schon aus dem Boden, aber zu kurz zum Ernten.
Ich habe ursprünglich 2 Töpfe aus der Gemüseabteilung im Supermarkt mitgenommen, beide in 2 Stücke geteilt. Hat aber einige Jahre gedauert, bis ich Suppe kochen konnte.
Ich habe ursprünglich 2 Töpfe aus der Gemüseabteilung im Supermarkt mitgenommen, beide in 2 Stücke geteilt. Hat aber einige Jahre gedauert, bis ich Suppe kochen konnte.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bärlauch
Hier kann man schon seit einigen Tagen ernten.
Beim Bärlauch bin ich rigoros wie Einige hier bei den Helleborus, Blüten werden abgeschnitten, sehen in der Vase hübsch aus dann entsorgen via Müll. Trotzdem gibt es Sämlinge
Beim Bärlauch bin ich rigoros wie Einige hier bei den Helleborus, Blüten werden abgeschnitten, sehen in der Vase hübsch aus dann entsorgen via Müll. Trotzdem gibt es Sämlinge
- Kübelgarten
- Beiträge: 11337
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 2515
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bärlauch
Wir hatten letztes Jahr gegenüber vom Ferienhaus in Sussex einen Bärlauchwald und konnten eine Woche lang frönen! Bärlauch zum Frühstück, Snack und beim Abendessen, herrlich!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11337
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 2515
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bärlauch
Schade...
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bärlauch
Ja klar, sie kommen in den Salat oder sonstwo als Deko. Die Knospen natürlich auch.Kübelgarten hat geschrieben: ↑13. Mär 2025, 18:44 ich reiße später auch die Blüten ab, man könnte sie auch essen![]()
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bärlauch
Knospen kann man auch einlegen wie Kapern - hab ich noch nie gemacht, aus Faulheit.
Im Helenental (Niederösterreich
) hab ich letzte Woche schon geerntet, meiner daheim (Kärnten) wächst im schattigsten Teil, da dauert es noch 3 Wochen mindestens...
Im Helenental (Niederösterreich
