News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Microplastik (Gelesen 34697 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20966
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Microplastik

thuja thujon » Antwort #45 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 26. Nov 2023, 10:34Aber Nox schiebt gern die Lösung von von „uns“ verursachten Problemen auf die ab, die sie nicht meistern können.
Du kannst sie auch nicht meistern, daran ändert auch Gestänkere nichts. Die Freisetzung bei der Abfallentsorgung ist etwa 1/3 vom Reifenabrieb. Man sollte auf deutschen Autobahnen also nicht ein Tempolimit einführen, sondern Gummireifen verbieten. Schwer vorstellbar, dass das ohne Proteste oder Einschränkungen umsetzbar ist.
https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/19167.jpeg

Wie gesagt, wir forschen hier an biologisch Abbaubaren Kunststoffen. Kann aber sein, das wir das demnächst nicht mehr tun können, wenn die Förderung Energieintensiver Betriebe doch nicht kommt. Dann wird es eben nichts mit dem Klima- und Umweltfreundlichen Umbau der Industrie.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20901
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Microplastik

Gartenplaner » Antwort #46 am:

Dass ärmere Länder erstmal ihre offenen Müllhalden, auf denen unser exportierter Plastikmüll verklappt wird, abschaffen sollen, finde ich sehr eigentümlich, anstatt, wie dmks aufzeigt, einfach die Notwendigkeit der Produktion mal zu überdenken, dieses 5fache Einpacken….

Vielleicht wird es ja noch was mit dem Reifenabrieb und Verboten dazu, wenn das Grossexperiment zeigt, dass Mikro- und Nanoplastik doch nicht so sandig sind, ganz viel in der Luft stammt vom Reifenabrieb.

Dann stellt sich die Frage, ob irgendwelche zukünftigen biologisch abbaubaren Kunststoffe dann auch wirklich die momentan jährlich produzierten 300.000.000 Tonnen ersetzen sollten - an dem, was schon rumschwimmt, ändert es jedenfalls nix.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20966
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Microplastik

thuja thujon » Antwort #47 am:

Sag doch das nächste mal an der Supermarktkasse du möchtest die 80g Wurst nicht in 40 Gramm Kunststoff eingepackt haben. Vielleicht stellen sie ja das Sortiment um.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20901
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Microplastik

Gartenplaner » Antwort #48 am:

Das tun sie bereits.

Auch das war eine „Entwöhnung“ von Bequemlichkeit, für das meiste Obst/Gemüse nehm ich schon länger keine „Beutelchen“ mehr.
Konsequent wären natürlich die „Ohne-Umverpackung-Läden“, aber das ist individuell eine Gradwanderung zwischen Plastikvermeidungsbewusstsein und Bequemlichkeit….
Jedenfalls ärgert mich zunehmend, wenn ich etwas in einem Karton mit Plastikfenster verpackt sehe, dann aber nochmal in eine Plastitüte und die einzelnen Sachen wiederum in einzelnen Plastikbeutelchen in der Tüte 🤮

Die Ressource ist ganz sicher sinnvoller verwendbar.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20966
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Microplastik

thuja thujon » Antwort #49 am:

Das die Tüte das Problem ist kam schon im Fernsehen, oder?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20901
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Microplastik

Gartenplaner » Antwort #50 am:

Kikeriki? ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Microplastik

Blush » Antwort #51 am:

Wir werden keines der massiven Umweltprobleme lösen, in dem wir gegeneinander aufrechnen. Dieser Staat gegen jenen, Autofahrer gegen Radfahrer, dieses Segment gegen jenes, Veganer gegen Angler. Nix bekommen wir so gelöst.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Microplastik

Starking007 » Antwort #52 am:

Aber wir sind beschäftigt, haben ein gutes Gefühl und sind von anderen Dingen abgelenkt.

Wir fahren Null-Emmisionsautos mit 375PS, betanken die mit Kohlestrom,
Reifenanbrieb und Bremsstaub sind tabu....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4857
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Microplastik

Nox » Antwort #53 am:

Hier ein Zitat aus Planet Wissen: https://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/kunststoff/plastik-im-meer-106.html
.
"In vielen Ländern fehlen geeignete Strukturen, um Müll zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen. Über Wind, Flüsse, schlecht angelegte Deponien, fehlendes Abwassermanagement und mehr gelangt Plastikmüll mitunter in ganzen Strömen ins Meer. Dies ist besonders häufig in asiatischen Ländern der Fall, allen voran China."
und dann weiter:
"Doch der Müll stammt nicht allein aus den Ländern, in denen das Problem sichtbar wird. Häufig handelt es sich um Müllimporte aus Europa, wo pro Kopf ein Vielfaches an Plastikmüll produziert wird. Deutschland ist sogar der drittgrößte Plastikmüll-Exporteur der Welt – nach den USA und Japan."
.
Leute die sagen, viel vom Plastikmüll stammt aus Deutschland haben recht, aber das ist längst nicht die ganze Wahrheit.
Statt zu exportieren, sollten wir das nicht recycelbare Zeug lieber heissverwerten und endlich mal zugeben, dass nicht alles aus den gelben Tonnen wiederverwertbar ist. Könnte es sein, dass die Politik dazu zu feige ist und die Müllentsorger gerne lukrative Entsorgungswege weiterverfolgen ?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20901
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Microplastik

Gartenplaner » Antwort #54 am:

Nichtsdestotrotz ist viel zu viel in viel zu viel verpackt.
Da anfangen.
So betrachtet, wäre es sinnvoller, das Öl sofort zu verfeuern, als noch viel Energie zu verplempern, um etwas draus zu machen, dieses durch die Gegend zu karren, es ganz kurz zu „benutzen“, dann wieder mit viel Energieaufwand den daraus resultierenden “Müll“ einzufangen, vielleicht zu versuchen, zu recyceln und nicht recyclebares zu verfeuern ….. ::)

Plastik bzw. das Öl, aus dem der zukünftige Müll produziert wird, ist eine wertvolle Ressource.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Microplastik

dmks » Antwort #55 am:

Wenn jeder von uns jegliche Plastik im Umkreis von einem halben Meter entfernt - dann hören und sehen wir uns hier nicht mehr! ;)
Schau sich jeder einfach mal um (und unter sich - der Stuhl ist vermutlich auch weg) ;D
Wer Pech hat sitzt auch ohne Schlüpper da! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Microplastik

dmks » Antwort #56 am:

Ganz ohne geht grad nicht - deswegen einfach erstmal irgendwo anfangen!
Das ist wie Garten umgraben - anfangs Motivation; dann uff; später anstrengend; irgendwann machts trotzdem Spaß - und am Ende ist der Erfolg! :D Nur ein Anderer machts halt nicht für Dich.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4857
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Microplastik

Nox » Antwort #57 am:

Ja, dmks, guter Ansatz ! Und ich verstehe manche Mitmenschen nicht, die ihren Müll achtlos in die Gegend schmeissen:
Die Leute auf der Hebebühne, die die Leitungen repariert haben, z.B.: Isolierungen, Tüten mit Anschlüssen, Warnbänder etc lagen hinterher einfach im Strassengraben. Ratet mal, wer's wieder eingesammelt hat.
Inzwischen sollte doch das Bewusstsein für die Problematik bei jedem angekommen sein, so etwas sollte es garnichtmehr geben.
Deshalb alles Plastik verbieten ? Illusorisch.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Microplastik

dmks » Antwort #58 am:

Nein - einfach an die eigene Nase fassen und nix verbieten, sondern schauen was man selber vermeiden kann und will - und was nicht.
Jede kleine Einsparung ist der erste Schritt.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20901
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Microplastik

Gartenplaner » Antwort #59 am:

Genau.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten