News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heuchera und x Heucherella (Gelesen 38979 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Heuchera und x Heucherella

brennnessel » Antwort #45 am:

Irgendwer muss aber auch zuhören. ;)
Das fällt bei Dr. Fischer wie auch bei Katrin niiiiemals schwer, Silvia ;) !!!!!!Ja, Christian, wir warten alle .........Es bleibt noch mindestens zwei Wochen so kalt, hab ich heute gehört ::) ......... ??? LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Nina » Antwort #46 am:

Lisl, nun störe ihn doch nicht bei seiner linkliste. ;)
brennnessel

Re:Heuchera und x Heucherella

brennnessel » Antwort #47 am:

...womöglich denkt er ja gar nicht mehr dran ::) ! war nur als kleiner schubbser gedacht .... ::), ich glaub, auf dem ohr hört er nicht so gut ..... ???lieben gruß aus dem winterwunderland ;) ! lisl
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Elfriede » Antwort #48 am:

Hallo!Mir würden die Telefonate mit Herrn Fischer im Winter richtig fehlen. Er hat immer interessante Neuigkeiten zu erzählen. Sarastro war doch den Winter über mit der Übersetzungs seiner Seiten ins Englische beschäftigt. Für die Links hat er , bis der Frühling endlich kommt, bestimmt auch noch Zeit ;) .LGElfriede
LG Elfriede
sarastro

Re:Heuchera und x Heucherella

sarastro » Antwort #49 am:

jessas, jessas, jetzt habe ich eben erst eure Bauchschmerzen und eure Sorgen und das Gequatsche drumrum vernommen! Sind denn Links so lebensnotwendig für mich? Nein, nein, keine Angst, ich verfall euch nicht in Winterdepressionen. Und das mit den Links kommt noch, gell Maria?? ::) Im Übrigen habe ich meine Website selbst geschrieben, nur nicht hineingestellt! :PMomentan schreibe ich nämlich an meinemBuch, was ich schon vor längerem begonnen habe. Da kommt mir diese verruchte Kältewelle grad recht. Lassen Sie sich überraschen!Wenn ich nicht ständig was zu tun habe, geht es mir nicht gut. Und für die Übersetzung meiner Homepage lässt man arbeiten. Das geschieht mittlererweile in Polnisch, Slowenisch und Französisch. Englisch hat mein Vater für mich erledigt, weil der ist schließlich Pensionist. Also es gibt noch einiges an Arbeit für wen.Im Übrigen passiert hier nicht viel, außer dass Ullrich mich dreimal pro Woche anruft. Das aber macht Spass, vor allem, wenn seine Mutter im Hintergrund keppelt: "Telefonier nicht wieder so viel!!"Aber es gibt noch ärgere Telefonierer, nämlich Eugen Schleipfer aus Augsburg. Da schaffe ich es unter einer Stunde nie! ::)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Elfriede » Antwort #50 am:

Hallo!Zurück zu den Heucheras ;) .Über diese beiden Pflanzen - 'Lady in Red' und 'Snowstorm' - habe ich mich im vorigen Jahr sehr gefreut. Sie erschienen mir gesund und mit dem Platz zufrieden. Aber eines Tage lagen sie irgendwie schief im Beet. Ich konnte sie einfach aufnehmen, sie hatten keine Wurzeln mehr. Der Dickmaulrüßler hatte voll zugeschlagen. Dabei waren die Pflanzen nicht einmal welk. Und so reduziert sich schön langsam mein Heuchera- und Tiarellabestand :'( .LGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heuchera und x Heucherella

kap-horn » Antwort #51 am:

Fühle mir dir Elfriede!Hatte vor ein paar Jahren ein wunderschönes Heuchera "Beauty Color"von Fischer. Kam prima durch den Winter, sah im Frühjahr traumhaft aus und verschied im Laufe des Jahres :'(Karinhttp://forum.planten.de/index.php?action=gallery&include=view_photo.php&set_albumName=album33&id=Heuchera_T_sylv_2
brennnessel

Re:Heuchera und x Heucherella

brennnessel » Antwort #52 am:

;) Sind denn Links so lebensnotwendig für mich?
Für dich wahrscheinlich nicht, aber sind wir denn niemand ???
Momentan schreibe ich nämlich an meinemBuch, was ich schon vor längerem begonnen habe. Da kommt mir diese verruchte Kältewelle grad recht. Lassen Sie sich überraschen!
8) 8) 8) !!!!! Kann man denn die Heuchereras dann nicht wieder bewurzeln lassen, Elfriede? Oder war das in einer dafür sehr ungünstigen Zeit?LG Lisl
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Elfriede » Antwort #53 am:

@Lisl, es waren ja nicht nur diese beiden Pflanzen. Die 'Lady in Red' habe ich gesäubert und wieder eingepflanzt. Aber meist kümmern sie dann nur mehr dahin. Ein Gartenteil als Krankenstation eingerichtet,wäre da nicht schlecht ;D .LGelfriede
LG Elfriede
brennnessel

Re:Heuchera und x Heucherella

brennnessel » Antwort #54 am:

Ein Gartenteil als Krankenstation eingerichtet,wäre da nicht schlecht
Oje, Elfriede ::) .... und in dieser Gartenstation Hausverbot für Dickmaulrüssler... ;)!LG Lisl
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Elfriede » Antwort #55 am:

Und ein Verbot für Schnecken und ein Schutz vor Hagel usw. und dazu ein Krankenpfleger ;D 8)
LG Elfriede
sarastro

Re:Heuchera und x Heucherella

sarastro » Antwort #56 am:

Bei mir stehen einige Heucheras in meinem lehmig-sandigem Boden und tun es bisher ganz gut, obgleich ich sie nicht unbedingt als dauerhafte Stauden uneingeschränkt empfehlen kann. Ich möchte jedoch das Wagnis eingehen und einmal einige Kombinationen kreiren. Vielleicht züchte ich mir dadurch unfreiwillig neue Dicki-Kulturen, die wir bisher nur wenig hatten.Doch das Theater mit der Sortenvielfalt mache ich nicht mit. Dazu sind viele Sorten viel zu ähnlich. Die sollten endlich mal die rote Blütenfarbe von der Sorte 'Vidar' in eine der neuen Blattschmuckheucheras einkreuzen, vielleicht in eine der quietschgelben Sorten. Das wär doch mal was Neues!
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Heuchera und x Heucherella

Christiane » Antwort #57 am:

Ich habe mittlerweile den Versuch aufgegeben, Heucheras, Heucherellas und Tiarellas bei uns im Garten anzusiedeln. Auch der letzte Versuch hat mir nur wieder Dickmaulrüssler - trotz aller Bekämpfungsmaßnahmen - eingebracht. Nun reicht es und ich bin gefrustet :'(. So schöne Blätter und keine Chance, diese Schönheiten hier dauerhaft anzusiedeln .....Bei unseren angefressenen Pflanzen gab es nichts mehr zu säubern und wieder einzupflanzen. Die Wurzeln waren ratzekahl weg, die Pflanzen konnte ich locker vom Beet heben.Gefrustete GrüßeChristiane
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Elfriede » Antwort #58 am:

Rote Blüte zu quietschgelben Blätter ? Ich hoffe, das liest nicht Dan Heims ;).Von einer Gartenfreundin bekam ich den Tipp, um die Pflanzen Kaffeesatz zu streuen. Das mögen die Dickmaulrüßler nicht. Also ich fang' schon mal zu sammeln an :D . Probieren werde ich es auf jeden Fall.LGelfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Nina » Antwort #59 am:

Christian ist definitiv ein Freund der starken Kontraste! ;)
Antworten