News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Januar 2024 ? (Gelesen 7018 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1861
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Lou-Thea » Antwort #45 am:

Sarcococca confusa hat den Dauerfrost bis minus 15 klaglos überstanden und blüht bei leichten Plustemperaturen einfach weiter, während der Boden noch gefroren ist. Nach zwei Wintern bin ich guter Hoffnung, dass das hier was werden könnte. :)
Dateianhänge
20240123_110824 Sarcococca confusa.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Apfelbaeuerin » Antwort #46 am:

Wow :). Wo in Bayern bist du?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1861
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Lou-Thea » Antwort #47 am:

Nördliches Alpenvorland, Iller-Lech-Schotterplatte. ;)
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Apfelbaeuerin » Antwort #48 am:

Danke :). Also doch ganz anderes Klima als wir hier.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2775
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Aramisz78 » Antwort #49 am:

Och dann hätte ich vielleicht meine auch draussen lassen können. Ich habe in der Küche geschleppt, da hat dann aufgeblüht. ;)

Die erste Fröste noch im Dezember hat die Knospe der Gaillardia aristata (?) unter die Schneedecke gut überstanden. Vor der Kahlfrost habe dann doch abgeschnitten und bis gestern hat es in der Vase geblüht. Nix besonderes aber es hat mich sehr gefreut. ;)
Dateianhänge
IMG_8900.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Hans-Herbert » Antwort #50 am:

Schneeglöckchen und Winterlinge sind immer die Ersten.
Dateianhänge
WinterGlöckchen.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Norna » Antwort #51 am:

Unterm Stachelbeerstrauch blüht auch schon ein Sämling von Ficaria verna.
Dateianhänge
IMG_0099.JPG
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11362
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Kübelgarten » Antwort #52 am:

die ersten Winterlinge und Krokusse blühen, volle Südseite vorm WG
LG Heike
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4726
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

sempervirens » Antwort #53 am:

Bei mir nur Krokusse

Die winterlinge zeigen sich noch nicht
Dateianhänge
A7033E37-FACC-40B9-9FC8-B9616DB4448A.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Hans-Herbert » Antwort #54 am:

Glückwunsch! Das schönste Foto , weit und breit,in 2024.VlG
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Hans-Herbert » Antwort #55 am:

Die Winterlinge buckeln schon.
Dateianhänge
Buckeln.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Buddelkönigin » Antwort #56 am:

Bild
Erste Cyclamen coum. :-*
Dateianhänge
20240125_140607.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Konstantina » Antwort #57 am:

Auch bei mir coum.
Die kleinen haben mich schon von weiten angelächelt, gute Fernwirkung :)
Dateianhänge
IMG_2908.jpeg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4400
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

riegelrot » Antwort #58 am:

Bei mir nur Helleborus. Null Schneeglöckchen bis jetzt :(.
Dateianhänge
20240127_132521.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Januar 2024 ?

Jule69 » Antwort #59 am:

Schön!
Einige Hellis sind auch hier aufgeblüht, doch sie haben leider Frassspuren, deshalb mag ich sie nicht zeigen. Diese verflixten Schnecken...Morgen werde ich Zauberkorn verstreuen...
Die Schneeglöckchen geben echt Gas, noch ein paar Tage sonniges Wetter und es könnte hübsch vorfrühlingshaft werden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten