Seite 4 von 24

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 15. Mär 2024, 19:59
von *Falk*
Eine Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta), schon letztes Jahr im Garten, bisher nicht an unseren Nisthilfen.

Bild


Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 16. Mär 2024, 08:23
von Sandfrauchen
Bild
Könnt ihr mir sagen wer das ist?

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 16. Mär 2024, 20:30
von Deviant Green
Auch hier sind die Osmias schon unterwegs. Hier ein Bub, spät dran aber fotogen. Erkennbar an seinem weissen Schnurrbart.

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 16. Mär 2024, 22:40
von Bastelkönig
Hier ist die Hölle los und die Bienchen brauchen dringend ein weiteres Luxushotel.

Viele Grüße
Klaus

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 17. Mär 2024, 08:26
von Chica
Hier sind die ersten Jungs geschlüpft ;).

sempervirens hat geschrieben: 14. Mär 2024, 13:59
Andrena bicolor


Hast Du den neuen Steckbrief dazu gesehen? Dann könntest Du gezielt Pollenpflanzen für sie integrieren ;).

Prunus cerasifera wird nur von zwei Bienenarten als Pollenquelle zur Fortpflanzung genutzt: Andrena fulva und Osmia cornuta. Ich halte den Baum aber im Naturgarten trotzdem für unentbehrlich als frühe Nektarquelle auch für Schmetterlinge. Außerdem fliegen unzählige Hummelköniginnen daran, ich nehme an, sie sammeln da auch Pollen für ihre ersten Nachkommen.

Bild Bild

Das geliebte, dicke, blaue Bienending war auch ganz oben in den Wipfeln am Nektar schlürfen.

Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 17. Mär 2024, 08:30
von Chica
Sandfrauchen hat geschrieben: 16. Mär 2024, 08:23

Könnt ihr mir sagen wer das ist?


Leider nicht Sandfrauchen, Bienenbestimmung vom Foto ist nur bei wenigen Arten möglich.

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 17. Mär 2024, 18:41
von Sandfrauchen
Chica hat geschrieben: 17. Mär 2024, 08:30
Sandfrauchen hat geschrieben: 16. Mär 2024, 08:23

Könnt ihr mir sagen wer das ist?


Leider nicht Sandfrauchen, Bienenbestimmung vom Foto ist nur bei wenigen Arten möglich.


Trotzdem danke :-*

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 19. Mär 2024, 14:42
von Roeschen1
Heute scheint die Sonne wieder.

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 19. Mär 2024, 14:48
von Roeschen1
:D

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 19. Mär 2024, 18:51
von mora
Ich denke das ist eine gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta?) ohne Pelz, weil ihr bei über 20 Grad schon langsam zu warm wird ;D

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 19. Mär 2024, 20:13
von Chica
Das ist ein Bursche, er ist schon recht abgeflogen, vom Hineinkriechen in unzählige Röhrchen auf der Suche nach Weibchen ist ihm das "Fell" ausgefallen.

An Corydalis solida heute u. a. ein Männchen von Anthophora plumipes. Süß der dicke Bursche ;D.

Bild Bild Bild

Außerdem Hummelgebrumm wohin man hört :D.

Bild Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 19. Mär 2024, 21:38
von Natternkopf
Anscheinend erwachen die Wespenköniginnen gemäss Schwarzes Brett aktion-wespenschutz.de

Grün unterlegt sind:
Feldwespen, Deutsche Wespe, Gemeine Wespe und Asiatische Hornisse.

Grüsse Natternkopf

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 26. Mär 2024, 13:17
von Mufflon
Welches Tier habe ich hier?
*
Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 26. Mär 2024, 13:26
von sempervirens
Weisse Bindensandbiene Andrena gravida ?

Ich finde die sehr auffälige helle Kopfbehaarung und generell die sehr üppige Behaarung würde dafür sprechen
https://www.wildbienen.de/eb-agrav.htm

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 27. Mär 2024, 14:10
von Mufflon
Vielen Dank!
Ja, die könnte passen, sie sah etwas kleiner als eine Honigbiene aus, war vll ein Männchen.