News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind (Gelesen 10971 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

Gartenplaner » Antwort #45 am:

Sieht aber sehr gut aus :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

helga7 » Antwort #46 am:

Wow, der ist aber sehr beeindruckend! :D
Wie alt ist der denn?
Ciao
Helga
ringelnatz
Beiträge: 2527
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

ringelnatz » Antwort #47 am:

Ich weiß es nicht. Ist im Kleingarten. Wurde sowas zu DDR-Zeiten gepflanzt? Ist der einzige in der Anlage, soweit ich weiß...
Würde mal schon damit rechnen, dass er so 30 Jahre alt ist...ich frag im Frühjahr mal die Nachbarn, die sind schon ne Weile länger da ;)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

Cryptomeria » Antwort #48 am:

Alle Sträucher, die im Alter armdicke Äste/Stämme bilden, lassen sich gut hochasten. Man muss immer sehen, dass die Proportionen stimmen, damit das Bild stimmig aussieht. Das ist wichtig.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

Jule69 » Antwort #49 am:

Oh Mann, was für beeindruckende Bilder :o

Dann bring ich Euch mal zum Schmunzeln und zeige meinen...
So sah er nach dem Austrieb letztes Jahr aus
Bild

und dann hat er einen Schuss gemacht, so lange Stützhölzer hab ich gar nicht. Geblüht hat er noch nie. Bei stärkerem Wind hatte ich immer Angst, dass die super-langen Triebe abbrechen, letztendlich hab ich die langen Triebe eingekürzt. Aber so wirklich gefällt er mir nicht. Die Stämmchen sind aber auch noch sehr schmächtig...Was meint Ihr?
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3803
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

hobab » Antwort #50 am:

Dass das Bäumchen davor weg muss. Wenn die Perücke loslegt, muss die eh raus.
Ansonsten Geschmacksache, man kann die als Stamm ziehen, dann sieht es halt aus wie ein Strauch auf Stiel, oder unten kappen und als Strauch erziehen. In den ersten Jahren ist das schöner, die Stammvariante hat irgendwann den Vorteil, das darunter noch gepflanzt werden kann.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

helga7 » Antwort #51 am:

Mit viel Geduld dran weiter basteln. ;)
So, wie du es bisher gemacht hast.
Und irgend wann hast du dann einen alten, blühenden Cotinus-baum. ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

Gänselieschen » Antwort #52 am:

Buddelk hat geschrieben: 13. Jan 2024, 09:05
Bild
Cornus Kousa macht das vorsichtige Aufasten auch gut mit... ;D
.
Edit:Hier im Vordergrund übrigens in Lila, das ist Salvia nemorosa 'Tänzerin'... nur wegen der Frage an mich gestern im Mohn Faden. Dort war allerdings Nepeta faassenii zu sehen... ;)


Wieviel Sonne bekommt dein Cornus Kousa? Bei meinem ist nun durch die Fällung im Nachbargarten der Standort fast den ganzen Tag vollsonnig, auch mittags.... mir ist schon himmelangst vor dem Sommer....

und was blüht rechts im Bild so wunderschön weiß mit gelber Mitte?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

Roeschen1 » Antwort #53 am:

Weiße Pfingstrose
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

Jule69 » Antwort #54 am:

Gänselieschen:
Mein Cornus Kousa 'Milky way' hat von vormittags bis abends Sonne und er mag das sehr...
Schau:
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
ringelnatz
Beiträge: 2527
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

ringelnatz » Antwort #55 am:

Jule69 hat geschrieben: 15. Jan 2024, 10:41
Oh Mann, was für beeindruckende Bilder :o

Dann bring ich Euch mal zum Schmunzeln und zeige meinen...
So sah er nach dem Austrieb letztes Jahr aus
und dann hat er einen Schuss gemacht, so lange Stützhölzer hab ich gar nicht. Geblüht hat er noch nie. Bei stärkerem Wind hatte ich immer Angst, dass die super-langen Triebe abbrechen, letztendlich hab ich die langen Triebe eingekürzt. Aber so wirklich gefällt er mir nicht. Die Stämmchen sind aber auch noch sehr schmächtig...Was meint Ihr?


ok, der ist wirklich sehr jung noch. Ja, das ist ne gute Frage, wie man da vorgeht.
Den allgemeinen Schnittregeln zufolge wird man ja davon ausgehen können, dass er umso mehr wächst wie man ihn schneidet.
Ich verstehe, dass du Sorge hast, er könnte brechen, wenn er so nen langen Stiel hast.

Es ist auch ein bisschen die Frage, welches Ergebnis dir vorschwebt und in welchem Zeitraum. Aufasten in dem Sinne, wie es bei meinem Perückenstrauch der Fall ist, würde wohl am ehesten bedeuten, ihn buschig wachsen zu lassen und dann nach einigen Jahren unten ausputzen und nur die stärksten Triebe stehen lassen. Hat den Reiz, dass man diese "natürliche" gebogene mehrfache Stammform bekommt. Wird aber sicher lange dauern, bis dahin ists halt ein Busch, der bis unten belaubt ist.
Was passiert, wenn man ihn jetzt schon eintriebig zieht, wird spannend. Ich würde wohl versuchen ihn an eine stabile Metallstange zu heften, und zwar in der Höhe, in der der Kronenansatz sein soll. Darunter immer alles rausschneiden, darüber frei wachsen lassen. Die Krone wird dann sehr groß und ordentlich Hebelkräfte entwickeln, deswegen muss die Anbindung stabil sein, sodass der Stamm selbst nicht zu sehr belastet wird. Das muss bestimmt 10 Jahre halten.. Es wird sich dann aus der Krone eine natürliche Struktur entwickeln.

Wie gesagt, ich glaube es ist trotzdem wichtig oben nicht zu viel zu schneiden, sondern nur Struktur gebend zu schneiden. Je weniger Schnitt, desto mehr Blüte, desto weniger Wachstum. Triebe nicht kürzen sondern stehen lassen (die meisten) oder ganz rausnehmen. Wo gekürzt wird, entstehen viele neue Triebe.

P.S. ich habe selbst keinerlei Erfahrung im Aufbau bei Perückenstrauch, aber würde mir das so herleiten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

Hero49 » Antwort #56 am:

@ringelnatz: Wenn du bei deinem Perückenstrauch die Basis freilegst, sieht er noch besser aus.

Bei dem von mir beschriebenen P. hat der Gärtner einige Schnitte in die Rinde der dicken Äste gemacht, damit dort Austriebe kommen.
Das hat auch geklappt und dann kam ich und gab den Tipp, aufzuasten und die Topfsammlung unten wegzuräumen.
Vielleicht bekomme ich ein Foto von der Gartenbesitzerin und zeige das dann hier.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3803
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

hobab » Antwort #57 am:

Da würde ich gar nichts anbinden, das führt nur zu Druckstellen und der Baum bildet keine vernünftigen Haltewurzeln. Anbinden nur wenn man pflanzt und auch dann drauf achten das Spiel ist, so dass sich der Baum noch bewegen kann.
Schneiden nur die unteren Triebe, wenn eintriebig erzogen werden soll, ansonsten auf gewünschter Höhe kappen und wachsen lassen. Cotinus braucht keinen Schnitt.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

Jule69 » Antwort #58 am:

Ich danke Euch für Eure Einschätzungen. Die Variante Strauch am sehr langen Stiel gefällt mir nicht, andererseits hab ich sicher keine 20 Jahre mehr...
Also wird es wohl die Variante, oberhalb des Busches unten die beiden Triebe kappen und abwarten.
Bild
Sollte ich das jetzt noch machen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind

Buddelkönigin » Antwort #59 am:

@ Jule
Vielleicht wäre der in England bei Cotinus so gerne praktizierte Radikalschnitt in jedem Winter die Lösung ???
Peter Janke schreibt:
" Jährlich zurückgeschnittener Perückenstrauch treibt im April besonders prächtig aus."
Er setzt den winterlichen Totalrückschnitt bewußt ein, um an den frischen Trieben im Mai intensiv leuchtend rote und deutlich größere Blätter für die Beet Gestaltung zu bekommen. Wohl eine in Englands Gärten verbreitete Methode bei Cotinus. Das Grundgerüst sieht dann etwa so aus wie bei einer zurück geschnittenen Rispenhortensie im Frühjahr. Im Juli wäre dann bei Bedarf sogar nochmal ein Copicing- Schnitt möglich.
Er hat dazu ein wunderbares Foto seines Cotinus Grace gezeigt, das ich aus Urheberrechtsgründen hier wohl nicht verbreiten darf ???
Da die Sträucher bei Dir sowieso sehr eng stehen, könnte das doch mit ansprechender Unterpflanzung eine Möglichkeit sein? :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten