News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzenschutz Umfrage (Gelesen 12480 mal)
Moderator: Nina
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflanzenschutz Umfrage
Die wenigen resistenten Pflanzen bleiben aber nicht resistent. Das ist der Haken an der Sache.
Und alle 10 Tage mal nach etwas gucken, im Gemüsebau wird eher mal alle 3 Tage nach etwas geschaut. Das ist halt Arbeit, die fast keiner mehr hier machen möchte. Und durch die Anhebung vom Mindestlohn sind auch ausländische Fachkräfte nicht mehr bereit, die ganze Saison hier zu bleiben, die haben vorher schon genug verdient. Da kann man am Ende seine Erdbeeren oder Spargel unterpflügen. Auch deswegen stirbt hier der Anbau.
Zum Netzmittel zum Carbonat nochmal: Biofa empfiehlt Cocona, zumindest zur Traubenwäsche bei akutem Befall. Ist Kaliseife, und ja, es hat eben die Phytotox wenn das Wetter Mehltauwetter ist und mehr als 2 Spritzungen im Jahr sind wegen der Raubmilbenschonung eigentlich tabu.
Also als Notnagel bei der Kletterrose über der Pergola, wenn die Blüten im Knospenstadium sind und man geht da mit Gebläseunterstützung und Atemschutz ran, dann weiß ich nicht was die meisten Kunden dazu sagen. Die glauben ja nicht, das eines der besten Mittel für den Zweck `Backpulver´ ist. Fachlich kann man ihnen aufgrund der Lage nur raten, die Rosen eher der thermischen Verwertung zuzuführen.
Das Problem bleibt wohl ungelöst.
Und alle 10 Tage mal nach etwas gucken, im Gemüsebau wird eher mal alle 3 Tage nach etwas geschaut. Das ist halt Arbeit, die fast keiner mehr hier machen möchte. Und durch die Anhebung vom Mindestlohn sind auch ausländische Fachkräfte nicht mehr bereit, die ganze Saison hier zu bleiben, die haben vorher schon genug verdient. Da kann man am Ende seine Erdbeeren oder Spargel unterpflügen. Auch deswegen stirbt hier der Anbau.
Zum Netzmittel zum Carbonat nochmal: Biofa empfiehlt Cocona, zumindest zur Traubenwäsche bei akutem Befall. Ist Kaliseife, und ja, es hat eben die Phytotox wenn das Wetter Mehltauwetter ist und mehr als 2 Spritzungen im Jahr sind wegen der Raubmilbenschonung eigentlich tabu.
Also als Notnagel bei der Kletterrose über der Pergola, wenn die Blüten im Knospenstadium sind und man geht da mit Gebläseunterstützung und Atemschutz ran, dann weiß ich nicht was die meisten Kunden dazu sagen. Die glauben ja nicht, das eines der besten Mittel für den Zweck `Backpulver´ ist. Fachlich kann man ihnen aufgrund der Lage nur raten, die Rosen eher der thermischen Verwertung zuzuführen.
Das Problem bleibt wohl ungelöst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2502
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenschutz Umfrage
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Schmierseife ist halt schon stark insektizid, unerwünscht bei Pilzbehandlungen.
Jeein. Also bei Gurken habe ich normalerweise genau zwei Probleme:
Echten Mehltau und Spinnmilben
D.h. das wäre dann ja eigentlich die perfekte Kombi...? Kaliumhydrogencarbonat + Schmierseife.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflanzenschutz Umfrage
Das würde passen. Ich wundere mich aber über echten Mehltau. Wenn die im GH sitzen, ist die Lüftung suboptimal. Im Freiland gibts eher Probleme mit falschem Mehltau.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Pflanzenschutz Umfrage
ringelnatz hat geschrieben: ↑29. Mär 2024, 11:32
Jeein. Also bei Gurken habe ich normalerweise genau zwei Probleme:
Echten Mehltau und Spinnmilben
Im GH oder im Freiland?
Re: Pflanzenschutz Umfrage
thuja hat geschrieben: ↑29. Mär 2024, 11:46Im Freiland gibts eher Probleme mit falschem Mehltau.
Damit habe ich jedes Jahr bei den Gurken zu kämpfen...
-
- Beiträge: 2502
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenschutz Umfrage
natürlich im Gewächshaus. Es ist (zumindest der Mehltau) auch kein Riesendrama, aber man muss halt hinterher sein.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflanzenschutz Umfrage
Sehe gerade Kaliumhydrogencarbonat gibt es auch für Hobbygärtner fertig formuliert.
https://www.neudorff.de/produkte/armisan-pilzfrei-obst-gemuese-mehltaufrei.html
Armisan Pilz Frei Obst und Gemüse Mehltau Frei
Es ist auch vegan.
https://www.neudorff.de/produkte/armisan-pilzfrei-obst-gemuese-mehltaufrei.html
Armisan Pilz Frei Obst und Gemüse Mehltau Frei
Es ist auch vegan.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Pflanzenschutz Umfrage
thuja hat geschrieben: ↑30. Mär 2024, 11:09Sehe gerade Kaliumhydrogencarbonat gibt es auch für Hobbygärtner fertig formuliert.
50gr für 13,-- € = stolzer Preis (wenn man bedenkt das 50gr Backpulver 80 Cent kosten - sch**ß auf die Formulierung)!
Re: Pflanzenschutz Umfrage
Na ja Backpulver ist Natriumhydrogencarbonat ...
Re: Pflanzenschutz Umfrage
Funktioniert aber trotzdem (mit 1x wöchentlich spritzen)...
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflanzenschutz Umfrage
Nein, Backpulver enthält Natriumhydrogencarbonat. Und das wird vernichtet, wenn Backpulver mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Weil Backpulver auch Säuerungsmittel enthält.
Bullrich Salz: https://www.dm.de/bullrich-salz-magentabletten-gegen-sodbrennen-p4008455037615.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Pflanzenschutz Umfrage
Da hat es relativ wenig Wirkstoff drin, dünkt mich so. :)
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Armisan AF PilzFrei
Druckdatum Bearbeitungsdatum Version
ersetzt Fassung vom
14.12.2022 08.12.2022
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Armisan AF PilzFrei
Druckdatum Bearbeitungsdatum Version
ersetzt Fassung vom
14.12.2022 08.12.2022
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflanzenschutz Umfrage
Du verlinkst ja auch das AF, steht für Anwendungsfertig. Viel Wasser, was man da kauft. Die meisten haben das Wasser billiger daheim.
Das andere ist ein Beutelchen mit 50g 85%igen mit Rest Formulierungshilfsstoff, also wohl das Kumar in einer Kleinpackung.
https://www.certiseurope.de/details/produkt/detail/kumarr
Wie gesagt, die Formulierung ist erste Klasse.
Das andere ist ein Beutelchen mit 50g 85%igen mit Rest Formulierungshilfsstoff, also wohl das Kumar in einer Kleinpackung.
https://www.certiseurope.de/details/produkt/detail/kumarr
Wie gesagt, die Formulierung ist erste Klasse.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2502
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenschutz Umfrage
ok, das ist aber echt die Härte, 13 Euro für ein 50g Beutelchen für 2l Wasser...
da kannste dir die Gurken auch direkt kaufen...
ich hol mir das Zeuch jetzt über die Bucht, Formulierung hin oder her - werd mal mit den Netzmitteln experimentieren.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00"Ein Beutel muss mit einer Anwendung komplett aufgebraucht werden."-
da kannste dir die Gurken auch direkt kaufen...
ich hol mir das Zeuch jetzt über die Bucht, Formulierung hin oder her - werd mal mit den Netzmitteln experimentieren.
Re: Pflanzenschutz Umfrage
An einem Apfeljungbaum kann ich paar Mehltauästchen erkennen. Hab die mal mit Desinfektionsspray - vernichtet 99,9% aller Pilze und Bakterien - eingesprüht, 2,50€ die 400ml Dose. 15ml verbraucht, der Rest desinfiziert mir die Schere.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx